Konzepte von Demokratie bei Schülerinnen und Schülern (eBook)

Erfassung von Veränderungen politischen Wissens mit Concept-Maps
eBook Download: PDF
2017 | 1. Aufl. 2017
XIV, 310 Seiten
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
978-3-658-18392-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Konzepte von Demokratie bei Schülerinnen und Schülern - Katrin Hahn-Laudenberg
Systemvoraussetzungen
42,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Die Studie von Katrin Hahn-Laudenberg zeigt die Möglichkeiten zur Erfassung konzeptuellen politischen Wissens und seiner Veränderungen mit Concept-Maps sowie mit Multiple-Choice-Tests. Darüber hinaus prüft die Autorin den Einsatz von Concept-Maps für das Erkennen typischer Alltagsvorstellungen zur Demokratie in Deutschland. Grundlegendes Wissen zu Demokratie ist eine wichtige Voraussetzung, um politische Entwicklungen und Entscheidungen verstehen zu können und sich an demokratischen Prozessen zu beteiligen.  



Katrin Hahn-Laudenberg hat an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe promoviert und ist jetzt wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Arbeitsgruppe Educational Research and Schooling an der Universität Duisburg-Essen.

Katrin Hahn-Laudenberg hat an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe promoviert und ist jetzt wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Arbeitsgruppe Educational Research and Schooling an der Universität Duisburg-Essen.

Zum Dank 6
Inhaltsverzeichnis 8
Tabellenverzeichnis 11
Abbildungsverzeichnis 13
1 Einleitung 15
A. Theoretischer Teil 21
2 Annäherungen an den Begriff der Demokratie 22
2.1 Definitorische Klärung 23
2.2 Modelle von Demokratie 25
2.2.1 Liberale Demokratiemodelle 25
2.2.2 Partizipative Demokratiemodelle 27
2.2.3 Demokratie bei Dewey 28
2.3 Das demokratische System in Deutschland 30
2.4 Das Demokratieverständnis in der Politikdidaktik 32
2.5 Die Position der Demokratiepädagogik 35
3 Wissen und Einstellungen als Dimensionen der Politikkompetenz 39
3.1 Wissen als lernpsychologisches Konstrukt 40
„black box“ 40
3.1.1 Wissen als assoziatives Netzwerk 40
3.1.2 Mentale Modelle 43
3.2 Kognitionspsychologische Verortung von Einstellungen 46
3.3 Die Stellung des Wissens und der Einstellungen zur Demokratie in politikdidaktischen Konzeptionen 51
3.4 Die Kompetenzdebatte in der Politikdidaktik 56
3.5 Konzeptuelles Wissen als Aspekt von Politikkompetenz 59
3.6 Das Modell zur Politikkompetenz von Detjen et al. (2012) 61
3.7 Theoretische Einordnung der WizDeS-Studie in das Kompetenzmodell 68
4 Die Erfassung politischen Wissens 70
4.1 Definitionen und Operationalisierung des politischen Wissens 71
4.2 Forschungsstand zum politischen Wissen 76
5 Concept-Maps als Methode zur Erfassung konzeptuellen Wissens 83
5.1 Was sind Concept-Maps? 85
5.2 Concept-Maps als Diagnoseinstrument 89
5.3 Auswertungssysteme 94
5.3.1 Holistische und graphische Bewertungen 95
5.3.2 Semantische Bewertungen 98
5.3.3 Modalnetze 106
5.4 Concept-Mapping in der WizDeS-Studie 107
6 Was beeinflusst politisches Wissen? 110
6.1 Geschlecht 112
6.2 Gesellschaftlicher Status der Familie 114
6.3 Migrationshintergrund 116
6.4 Mediennutzung 119
6.5 Politisches Interesse 120
6.6 Sprachkompetenz 123
6.7 Fachunterricht 125
6.8 Diskursive Unterrichtsgestaltung 127
7 Politische Einstellungen zur Demokratie 132
7.1 Theorien politischer Unterstützung 133
7.2 Politische Unterstützung in Deutschland 139
7.3 Politisches Wissen und politische Unterstützung 143
B. Empirischer Teil 150
8 Hypothesen 151
9 Die Entwicklung der Concept-Maps 156
9.1 Der Begriffsassoziationstest 158
9.2 Die Konstruktion eines Expertennetzes 164
9.3 Die Konstruktion des Referenznetzes 168
10 Design und Durchführung der Studie 173
10.1 Der Wissenstest 173
10.2 Messinstrumente für Einflussfaktoren und Einstellungen 178
10.3 Stichprobe und Untersuchungsdurchführung 180
11 Deskriptive Analysen und Analyse der Messinstrumente 183
11.1 Concept-Maps zur Analyse von Wissen zu Demokratie 184
11.1.1 Analyse durch Modalnetze 184
11.1.2 Quantitative Auswertung der Concept-Maps 189
11.2 Analyse des Wissenstests 195
11.3 Deskription und Messmodelle zu Einflussfaktoren und Einstellungen 206
11.4 Zusammenhangsanalysen 212
12 Strukturelle Ergebnisse 219
12.1 Die Analyse der Wissensveränderung 219
12.2 Vergleichende Analyse von Einflussfaktoren 227
12.3 Zum Verhältnis von politischem Wissen und politischer Unterstützung 235
12.4 Zusammenfassung der Ergebnisse 240
13 Alltagsvorstellungen zum parlamentarischen Regierungssystem 251
13.1 Alltagsvorstellungen und Conceptual-Change 251
13.2 Forschungsstand und Hypothesen zu Alltagsvorstellungen zum parlamentarischen Regierungssystem 258
13.3 Messinstrumente 261
13.4 Ergebnisse 263
13.5 Fazit 273
14 Diskussion und Ausblick 275
Literatur 280

Erscheint lt. Verlag 6.6.2017
Reihe/Serie Empirische Forschung in den gesellschaftswissenschaftlichen Fachdidaktiken
Empirische Forschung in den gesellschaftswissenschaftlichen Fachdidaktiken
Zusatzinfo XIV, 310 S. 28 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik Allgemeines / Lexika
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung
Schlagworte Democracy • Einstellungen zu Demokratie • Längsschnittstudie • Misskonzepte • Quantitative empirische Bildungsforschung • Raschanalyse • Schülervorstellungen
ISBN-10 3-658-18392-6 / 3658183926
ISBN-13 978-3-658-18392-9 / 9783658183929
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 4,9 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Eine systematische Einführung

von Rolf Rosenstock; Thomas Gerlinger

eBook Download (2023)
Hogrefe AG (Verlag)
59,99
Eine systematische Einführung

von Rolf Rosenstock; Thomas Gerlinger

eBook Download (2023)
Hogrefe AG (Verlag)
59,99
Einführung in die Theorie transformatorischer Bildungsprozesse

von Hans-Christoph Koller

eBook Download (2023)
Kohlhammer Verlag
30,99