Gesundheitspolitik -  Rolf Rosenstock,  Thomas Gerlinger

Gesundheitspolitik (eBook)

Eine systematische Einführung
eBook Download: PDF
2023 | 4. Auflage
634 Seiten
Hogrefe AG (Verlag)
978-3-456-95968-9 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
59,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Gesundheitspolitische Grundfragen, übertragen auf das Gesundheitswesen Gesundheitspolitik ist mehr als die Steuerung und Finanzierung der Krankenversorgung. Vielmehr wird sie in diesem Buch verstanden als gesellschaftliches Management von Gesundheitsrisiken vor und nach ihrem Eintritt - also in Prävention und Krankenversorgung. Dabei sollte Gesundheitspolitik das Ziel verfolgen, den Gesundheitszustand und die Versorgungsqualität für die gesamte Bevölkerung zu verbessern. Damit wird ein moderner und systematischer Zugang zu diesem Gegenstand eröffnet, der sowohl gesundheitswissenschaftliche als auch sozial- und politikwissenschaftliche Aspekte zusammenführt, und sich an den Zielen Effizienz und Chancengleichheit orientiert. Diese aktualisierte vierte Auflage analysiert Interessen, Institutionen, Normen, Akteure und Ressourceneinsatz im Hinblick auf ihren tatsächlichen und möglichen Beitrag zu einer so verstandenen Gesundheitspolitik. Themen des Buches sind u.a.: •   Geschichte und Typen von Gesundheitspolitik •   Prävention und Gesundheitsförderung •   Strukturen und Finanzierung des Krankenversicherungssystems •   Krankenversorgung (ambulante und stationäre Versorgung sowie Arzneimittelversorgung) •   Rehabilitation und Langzeitpflege

Gesundheitspolitik 1
Inhaltsverzeichnis 7
Vorwort 15
1 Gesundheitspolitik: Gegenstand, Ziele, Akteure, Steuerungsinstrumente 17
1.1 Gesundheitspolitik: Bestimmung des Gegenstands 17
1.2 Gesundheitspolitik als Gegenstand sozialwissenschaftlichen Interesses 18
1.3 Handlungsebenen und Akteure in der Gesundheitspolitik 20
1.3.1 Horizontale Differenzierungen und vertikale Verknu?pfungen 22
1.3.2 Regulierung des Gesundheitssystems 22
1.4 Gesundheit im Interessenskonflikt 25
1.5 Interventionsebenen, Interventionstypen und Entscheidungsregeln in der Gesundheitspolitik 30
1.6 Der Public Health Action Cycle 33
2 Gesundheit und Gesundheitspolitik in Deutschland – ein Problemaufriss 37
2.1 Entwicklungslinien der Gesundheitspolitik 37
2.1.1 Gesundheitspolitik als Präventionspolitik 38
2.1.2 Gesundheitspolitik und soziale Sicherung 42
2.2 Das gesundheitliche Problempanorama 52
2.2.1 Morbidität und Mortalität 52
2.2.2 Chronische Krankheiten und demografischer Wandel 56
2.2.3 Sozial bedingte Ungleichheit von Gesundheitschancen 57
2.3 Gesundheitspolitisches Problempanorama und gesundheitspolitischer Handlungsbedarf 63
2.4 Informationelle Grundlagen einer zielfu?hrenden Gesundheitspolitik 64
2.4.1 Gesundheitsberichterstattung und Versorgungsforschung 64
2.4.2 Gesundheitsziele 69
2.5 Die wirtschaftliche Bedeutung des Gesundheitswesens 71
3 Prävention 79
3.1 Prävention:Begriffsverständnis und Interventionsformen 79
3.1.1 Gegenstandsbereiche der Prävention 79
3.1.2 Interventionsphasen 81
3.1.3 Ebenen der Prävention 81
3.1.4 Zielgruppen 82
3.1.5 Instrumente der Prävention 83
3.1.6 Entscheidungsregeln 85
3.1.7 Belastungssenkung und Ressourcenstärkung 85
3.1.8 Akteure und Institutionen der Prävention 86
3.1.9 Prävention im Leistungsspektrum der Sozialversicherungen 89
3.2 Das Präventionsgesetz 90
3.2.1 Leitbegriffe 90
3.2.2 Leistungsarten 92
3.2.3 Ausgaben und Finanzierung 93
3.2.4 Governance 94
3.2.5 Qualität – Wirkung – Umsetzungsstand 95
3.3 Ausgaben fu?r Prävention 97
3.4 Primärprävention 99
3.4.1 Prävention im Kontext von Infektionsepidemien – Covid-19 99
3.4.2 Verhaltens- und Verhältnisprävention 112
3.4.3 Gesundheitsförderung – Salutogenese 114
3.4.4 Typen und Arten moderner Primärprävention 119
3.4.5 Ausgewählte Handlungsfelder der Primärprävention 129
3.4.6 Qualitätssicherung und Evaluation in der Primärprävention und Gesundheitsförderung 143
3.4.7 Stand und Perspektiven primärer Prävention 146
3.5 Sekundärprävention 149
3.6 Tertiärprävention 157
4 Das Krankenversicherungssystem 159
4.1 Die gesetzliche Krankenversicherung 159
4.1.1 Versichertenkreis 159
4.1.2 Leistungen, Leistungsanspru?che und Prinzipien der Leistungsgewährung 162
4.1.3 Finanzierung 167
4.1.4 Organisationsprinzipien der GKV 181
4.1.5 Ausgabenentwicklung 187
4.2 Die Private Krankenversicherung 192
4.2.1 Versicherungsformen und Versicherte 192
4.2.2 Beziehungen zwischen Versicherten, Krankenversicherung und Leistungserbringern 195
4.2.3 Beitragskalkulation und Altersru?ckstellungen 197
4.2.4 Basistarif 199
4.2.5 Ausgabenentwicklung in der PKV 200
4.2.6 Tendenzen einer Konvergenz zwischen PKV und GKV? 201
5 Ambulante Krankenversorgung 203
5.1 Versorgungsbedarf – Leistungserbringung – Leistungsanbieter 203
5.1.1 Zugang und Inanspruchnahme 203
5.1.2 Einrichtungen ambulanter Krankenversorgung 204
5.1.3 Ärzte in der ambulanten Versorgung 207
5.1.4 Hausärztliche und fachärztliche Versorgung 209
5.1.5 Ambulante spezialfachärztliche Versorgung 217
5.1.6 Ausgaben fu?r die ambulante Versorgung und ärztliche Einkommen 217
5.1.7 Ärzte und ihre Verbände 224
5.2 Bedarfsplanung und Zulassung von Ärzten zur vertragsärztlichen Versorgung 226
5.3 Die Vergu?tung ambulanter ärztlicher Leistungen 229
5.3.1 Vergu?tungsformen und ihre Steuerungswirkungen 229
5.3.2 Strukturmerkmale des Vergu?tungsverfahrens 231
5.3.3 Die Entwicklung des Vergu?tungssystems 235
5.3.4 Kernmerkmale des aktuellen Vergu?tungssystems 238
5.3.5 Steuerungsprobleme des Vergu?tungssystems 239
5.4 Charakteristika des Regulierungssystems in der ambulanten Versorgung 241
5.4.1 Korporatistische Steuerung 241
5.4.2 Das Mehrebenensystem in der ambulanten Versorgung 242
5.4.3 Das ambulante Regulierungssystem im Wandel 243
5.4.4 Wachsende Gestaltungsmacht der Krankenkassen 245
5.4.5 Interessenkonflikte in den Kassenärztliche Vereinigungen 247
5.5 Qualität und Qualitätsmängel 249
5.5.1 Qualität 249
5.5.2 Qualitätsmängel 250
5.5.3 Gru?nde fu?r Versorgungsmängel 251
6 Stationäre Krankenversorgung 253
6.1 Versorgungsbedarf – Leistungserbringung – Leistungsanbieter 253
6.1.1 Zugang und Inanspruchnahme 253
6.1.2 Einrichtungen stationärer Krankenversorgung 256
6.1.3 Krankenhäuser und Betten 258
6.1.4 Beschäftigung 261
6.1.5 Ausgaben 264
6.1.6 Verbände im Krankenhaussektor 264
6.2 Krankenhausplanung 266
6.2.1 Regelungen zur Krankenhausplanung 266
6.2.2 Krankenhausstrukturen im Umbau 268
6.3 Die Finanzierung von Krankenhausinvestitionen 270
6.3.1 Formen und Umfang der Krankenhausinvestitionen 271
6.3.2 Duale oder monistische Finanzierung? 272
6.4 Die Vergu?tung von Krankenhausleistungen 275
6.4.1 Vergu?tungsformen 275
6.4.2 Vergu?tungsverhandlungen und -verträge 276
6.4.3 Entwicklung der Krankenhausvergu?tung 276
6.4.4 Die Einfu?hrung von Diagnosis Related Groups 280
6.4.5 Steuerungsprobleme der Vergu?tungsreform 287
6.5 Charakteristika des Steuerungssystems in der stationären Versorgung 292
6.6 Qualität und Qualitätsmängel 294
7 Arzneimittelversorgung 297
7.1 Arzneimittelmarkt und -versorgung 297
7.1.1 Umfang und Art der Verordnungen 298
7.1.2 Arzneimittelausgaben 300
7.1.3 Arzneimittelherstellung 304
7.2 Arzneimittelzulassung und -distribution 305
7.2.1 Arzneimittelzulassung 305
7.2.2 Beobachtung von Arzneimittelrisiken 309
7.2.3 Arzneimitteldistribution 309
7.2.4 Patentschutz – Originalpräparate – Generika 313
7.3 Verordnungsfähigkeit, Preis- und Mengensteuerung 314
7.3.1 Verordnungsfähigkeit von Arzneimitteln in der GKV 314
7.3.2 Bildung der Arzneimittelpreise 318
7.3.3 Steuerung des ärztlichen Verordnungsverhaltens: von Budgets zu Richtgrößen und Zielvereinbarungen 327
7.3.4 Abgabe importierter Arzneimittel 328
7.3.5 Zuzahlungen 329
7.3.6 Selbstmedikation 331
7.4 Charakteristika des Regulierungssystems in der Arzneimittelversorgung 332
7.5 Qualität und Qualitätsmängel 334
7.5.1 Arzneimittelangebot 335
7.5.2 Zugang zu Arzneimitteln 336
7.5.3 Arzneimittelverordnung 336
7.5.4 Strukturprobleme 339
7.5.5 Fortschritte in der Arzneimittelversorgung 339
7.5.6 Wirtschaftlichkeitsreserven 340
8 Rehabilitation 343
8.1 Begriff – Leistungen – Kostenträger 343
8.1.1 Behinderung – Rehabilitation – Teilhabe 343
8.1.2 Leistungen und Leistungsprinzipien 345
8.1.3 Gegliedertes System der Rehabilitation 346
8.2 Medizinische Rehabilitation: Leistungsgeschehen und Leistungsanbieter 349
8.2.1 Leistungsarten und Leistungsanspru?che 350
8.2.2 Einrichtungen und Einrichtungsträger 352
8.2.3 Leistungserbringung und Leistungsinanspruchnahme 355
8.2.4 Medizinische Rehabilitation in der ju?ngeren Reformpolitik 362
8.3 Finanzierung, Vergu?tung und Ausgaben in der medizinischen Rehabilitation 365
8.3.1 Finanzierung der Einrichtungen und Vergu?tung von Leistungen 365
8.3.2 Ausgaben und Ausgabenentwicklung 366
8.4 Charakteristika des Regulierungssystems in der medizinischen Rehabilitation 370
8.5 Qualitätssicherung und Qualitätsmängel 372
8.5.1 Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement 372
8.5.2 Qualität und Qualitätsmängel 373
9 Langzeitpflege 375
9.1 Langzeitpflege im Versorgungskontext 375
9.2 Pflegebedu?rftigkeit als soziales Risiko 375
9.3 Die Ziele der Pflegeversicherung 380
9.3.1 Die Absicherung von Pflegebedu?rftigkeit vor Einfu?hrung der Pflegeversicherung 380
9.3.2 Die Pflegeversicherung als nicht bedarfsdeckende Grundsicherung 381
9.4 Die Leistungen der Pflegeversicherung 383
9.4.1 Leistungsgrundsätze 383
9.4.2 Der Begriff der Pflegebedu?rftigkeit 384
9.4.3 Pflegegrade 387
9.4.4 Leistungsformen und Leistungsumfang 389
9.4.5 Pflegeleistungen im Rahmen der gesetzlichen Krankenversicherung 398
9.4.6 Pflegeberatung und Pflegestu?tzpunkte 399
9.5 Die Organisation und Finanzierung der Pflegeversicherung 402
9.5.1 Organisation der Pflegeversicherung 402
9.5.2 Private Pflegeversicherung 403
9.5.3 Finanzierung der sozialen Pflegeversicherung 404
9.5.4 Kritik an der Konzeption der Pflegeversicherung 409
9.6 Leistungserbringer – Leistungserbringung – Leistungsinanspruchnahme 410
9.6.1 Die Pflegeeinrichtungen 410
9.6.2 Die Träger der Pflegeeinrichtungen 410
9.6.3 Beschäftigte, Beschäftigungsverhältnisse und Arbeitsbedingungen 411
9.6.4 Leistungsinanspruchnahme 416
9.6.5 Ausgaben und Ausgabenentwicklung in der sozialen Pflegeversicherung 418
9.6.6 Finanzierung der sozialen Pflegeversicherung: Ru?ckblick und Ausblick 420
9.7 Das Regulierungssystem der sozialen Pflegeversicherung 422
9.8 Die Vergu?tung von Pflegeleistungen 429
9.8.1 Grundsätze der Vergu?tung 429
9.8.2 Vergu?tungsvereinbarungen und Schiedsstellen 430
9.8.3 Vergu?tung in der ambulanten Pflege 432
9.8.4 Vergu?tung in der stationären Pflege 435
9.9 Wirkungen der Pflegeversicherung 438
9.9.1 Finanzielle Entlastung und finanzielle Belastung der Betroffenen 438
9.9.2 Herauslösung aus der Sozialhilfe und Entlastung der Sozialhilfeträger 438
9.9.3 Ausbau der Pflegeinfrastruktur 439
9.10 Qualität, Qualitätsmängel und Qualitätssicherung 439
9.10.1 Ambulante und stationäre Pflege 439
9.10.2 Häusliche Pflege durch Angehörige und ehrenamtliche Personen 441
9.10.3 Bestimmungen zur Qualitätssicherung 441
9.10.4 Langzeitpflege in der Covid-19-Pandemie 443
9.10.5 Ursachen fu?r Qualitätsmängel 444
10 Ausgewählte Steuerungsprobleme des Krankenversorgungssystems 447
10.1 Qualitätssicherung im Gesundheitswesen 447
10.1.1 Der Begriff der „Qualität“ 447
10.1.2 Aufstieg des Handlungsfelds „Qualitätssicherung“ 448
10.1.3 Gru?nde fu?r Qualitätsmängel 449
10.1.4 Ebenen und Akteure der Qualitätssicherung 449
10.1.5 Probleme und Widerspru?che der Qualitätssicherung 459
10.2 Integration der Versorgungsstrukturen 461
10.2.1 Integrationsbedarf und Integrationsbemu?hungen 461
10.2.2 Gesetzliche Regelungen zurIntegration in den 1990er-Jahren 463
10.2.3 Gesetzliche Regelungen zur Integration seit den 2000er-Jahren 464
10.2.4 Implementation gesetzlicher Regelungen seit den 2000er-Jahren 471
10.2.5 Implementationshindernisse 476
10.3 Wettbewerb und Risikostrukturausgleich 478
10.3.1 Wettbewerb und Risikostrukturausgleich im Gesundheitsstrukturgesetz 478
10.3.2 Reformen des Risikostrukturausgleichs 480
10.3.3 Der morbiditätsorientierte Risikostrukturausgleich im Widerstreit der Positionen 485
10.4 Finanzierung und Finanzierbarkeit der gesetzlichen Krankenversicherung 487
10.4.1 Befunde zum Reformbedarf im Finanzierungssystem 487
10.4.2 Verschiebungen in der Reformdiskussion 488
10.4.3 Das Konzept der Kopfpauschale 489
10.4.4 Kapitaldeckungsverfahren statt Umlageverfahren? 493
10.4.5 Bu?rgerversicherung – Grundkonzept, Modellvarianten und Wirkungen 495
10.4.6 Ausblick 500
10.5 Wohnortnahe Versorgung in Stadt und Land 501
10.5.1 Regionale Ungleichheiten bei der Vorhaltung ambulanter medizinischer Versorgungseinrichtungen 501
10.5.2 Ursachen von Verteilungsungleichheiten 505
10.5.3 Reform der Bedarfsplanung 507
10.5.4 Weitere Instrumente zur Abwendung von Unterversorgung 509
10.5.5 Maßnahmen auf Landes- und kommunaler Ebene 513
10.5.6 Ausblick 513
10.6 Die Regulierung des Krankenversorgungssystems zwischen Staat, Verbänden und Markt 514
10.6.1 Reformpolitik in der gesetzlichen Krankenversicherung 514
10.6.2 Gesundheitspolitik im Wechsel der Regierungskoalitionen 521
10.6.3 Transformation des GKV-Regulierungssystems 528
10.6.4 Ausblick 535
11 Europäische Integration und deutsche Gesundheitspolitik 537
11.1 Grundzu?ge des europäischen Integrationsprozesses 537
11.1.1 Entwicklung der europäischen Integration 537
11.1.2 Vorrang der „negativen Integration“ 538
11.1.3 Politisches System und politische Institutionen der EU 539
11.2 Supranationale und nationalstaatliche Kompetenzen in der Gesundheitspolitik 541
11.2.1 Grundsätze der Kompetenzwahrnehmung durch die EU 541
11.2.2 Kompetenzen der Europäischen Union 542
11.2.3 Begrenzung der EU-Kompetenzen 543
11.2.4 Beharrungskraft nationalstaatlicher Unterschiede 544
11.2.5 Gesundheitspolitik als Teil einer Sozialinvestitionsstrategie 545
11.3 Mechanismen europäischer Einflussnahme auf die Gesundheitspolitik der EU-Mitgliedstaaten 546
11.3.1 Anpassung an den ökonomischen Kontext der Integration 548
11.3.2 Wahrnehmung primärrechtlicher Gestaltungskompetenzen 548
11.3.3 Das Europäische Semester 548
11.3.4 Die Offene Methode der Koordinierung 549
11.3.5 Nicht beabsichtigte Folgen des Integrationsprozesses 552
11.3.6 Europäischer Stabilitätsmechanismus und Europäischer Fiskalpakt 553
11.4 Prävention und öffentliche Gesundheit 555
11.4.1 Wahrnehmung von Regulierungskompetenzen durch die EU: das Beispiel des Gesundheitsschutzes am Arbeitsplatz 555
11.4.2 Koordinierungs- und Unterstu?tzungstätigkeit der EU 556
11.4.3 Die EU in der Covid-19-Pandemie 558
11.5 Krankenversorgung – der Einfluss des europäischen Marktrechts auf die Gesundheitssysteme in den EU-Mitgliedstaaten 561
11.5.1 Patientenrechte bei der grenzu?berschreitenden Inanspruchnahme von Leistungen 562
11.5.2 Europäisches Binnenmarktrecht und das deutsche Kollektivvertragssystem 568
11.5.3 Staatliche Beihilfenim Gesundheitswesen 569
11.5.4 Vergabe öffentlicher Aufträge im Gesundheitswesen 570
11.6 Auf dem Weg zu einem europäischen Gesundheitsmarkt? Die EU-Richtlinie zur Patientenmobilität 570
11.7 Ausblick 572
Literatur 573
Abku?rzungsverzeichnis 618
Sachwortverzeichnis 623

Erscheint lt. Verlag 23.10.2023
Sprache deutsch
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik
ISBN-10 3-456-95968-0 / 3456959680
ISBN-13 978-3-456-95968-9 / 9783456959689
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Wie bewerten Sie den Artikel?
Bitte geben Sie Ihre Bewertung ein:
Bitte geben Sie Daten ein:
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 21,7 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Was Eltern und Pädagogen wissen müssen

von Christiane Arens-Wiebel

eBook Download (2023)
Kohlhammer Verlag
30,99