Polyphone Herrschermessen (1500-1650) (eBook)
344 Seiten
Vandenhoeck & Ruprecht Unipress (Verlag)
978-3-86234-963-0 (ISBN)
Dr. Andrea Ammendola ist seit 2021 Leiter des Stabsreferats Landesbibliothek an der ULB Münster.
Dr. Andrea Ammendola ist seit 2021 Leiter des Stabsreferats Landesbibliothek an der ULB Münster.
Title Page 3
Copyright 4
Table of Contents 7
Body 9
Danksagung 9
Abkürzungen 11
A Methodische und historische Prämissen 13
I Herrschertum und geistliche Musik 13
II Herrschermessen: Eine terminologische Klärung 22
III Forschungsstand 25
IV Messenkorpus, Fragestellung und Methode 27
V Musik und Patronage im 15. und 16. Jahrhundert 33
VI Konzepte von imitatio und aemulatio 38
B Die Messen 51
I Italien 51
1 Ferrara 51
1.1 Der Prototyp: Josquin Desprez' Missa Hercules Dux Ferrariae 51
1.2 Konjunktur: Die Nachfolgemessen am Este-Hof 68
2 Parma 165
2.1 Der Sonderfall: Paolo Animuccia 165
2.2 Chamaterò di Negris Messen für den Farnese-Hof 167
3 Florenz: Costanzo Portas Missa Ducalis 189
II Spanien/Portugal 199
1 Die Missa Philippus Rex Castiliae für Philipp den Schönen 199
2 Lupus Hellincks Missa Carolus Imperator Romanorum quintus 200
3 Zwei Herrschermessen für König Philipp II. von Spanien 212
3.1 Bartolomé Escobedos Missa Philippus Rex Hispaniae 212
3.2 Philippe Rogiers Missa Philippus secundus Rex Hispaniae 221
4 Die weitere Rezeption 235
4.1 Manuel Cardosos Missa Philippina 235
4.2 Filippe de Magalhães' Missa O Soberana Luz 244
III Deutschland/Habsburg 248
1 Die Missa Fridericus Dux Saxoniae für Friedrich den Weisen 248
2 Herrschermessen am Grazer Hof: Die Komponisten Padovano, Gatto und de Sayve 252
IV Verschollene Herrschermessen 288
1 Jacob Obrechts Missa Hercules Dux Ferrariae? 288
2 Manuel Cardosos Missa Joannes quartus Portugaliae Rex 290
C Resümee 293
Verzeichnisse und Quellen 301
Anhang 331
Register 341
Erscheint lt. Verlag | 19.6.2013 |
---|---|
Reihe/Serie | Abhandlungen zur Musikgeschichte. | Abhandlungen zur Musikgeschichte. |
Mitarbeit |
Herausgeber (Serie): Jürgen Heidrich, Hans Joachim Marx, Ulrich Konrad, Martin Staehelin |
Verlagsort | Göttingen |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Kunst / Musik / Theater ► Musik |
Schlagworte | Kirchen in Europa • Kirchenmusik • Messe • Musikgeschichte • Polyphonie • Symbol |
ISBN-10 | 3-86234-963-2 / 3862349632 |
ISBN-13 | 978-3-86234-963-0 / 9783862349630 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
![PDF](/img/icon_pdf_big.jpg)
Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopierschutz. Eine Weitergabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persönlichen Nutzung erwerben.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich