Finanzmärkte
UTB (Verlag)
978-3-8252-8682-8 (ISBN)
Gantenbein und Spremann bieten ihr bewährtes Lehrbuch in neuer Auflage: eine leicht verständliche Einführung in die Welt der Finanzmärkte und damit in das Zentrum der Finanzwirtschaft. Sie behandeln Fragen, die immer wieder gestellt werden und helfen, auch komplizierte Zusammenhänge nachvollziehen zu können. Zahlreiche aktualisierte Abbildungen und Tabellen veranschaulichen die aktuellen Gegebenheiten. Jedes Kapitel stellt die Schlüsselbegriffe zusammen und bietet Fragen zur Lernstandskontrolle. Das Buch endet mit einem Glossar der Begriffe, verwendbar wie ein Lernkasten.
Prof. Dr. Klaus Spremann lehrte an der Universität St. Gallen.
Pascal Gantenbein ist Ordinarius für Finanzmanagement an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Basel und Inhaber der Henri-B.-Meier-Stiftungsprofessur, Peter Merian-Weg 6, CH-4002 Basel.
1. Kapitel: Finanzwirtschaft 15
1.1 Realkapital und Finanzkapital 16
1.1.1 Realwirtschaft, Märkte und Geld 16
1.1.2 Geld 17
1.1.3 Eigen- und Fremdkapital 19
1.2 Finanzierung 21
1.2.1 Außen- und Innenfinanzierung 21
1.2.2 Einfluss der Gesamtsituation 23
1.3 Kapitalallokation 24
1.3.1 Finanzierungsbedarf 24
1.3.2 Anlagewunsch 25
1.3.3 Wertpapiere 25
1.4 Fazit des Kapitels Finanzwirtschaft 27
1.4.1 Zusammenfassung 27
1.4.2 Lernpunkte 27
1.4.3 Erwähnte Personen 28
1.4.4 Schlüsselbegriffe 28
1.4.5 Fragen zur Lernstandskontrolle 28
2. Kapitel: Liquidität und Effizienz 29
2.1 Liquidität 30
2.1.1 Liquidität und Kapitalismus 30
2.1.2 Ein Gedankenexperiment 31
2.2 Informationserzeugung 34
2.2.1 Primärmarkt und Sekundärmarkt 34
2.2.2 Allgemeine Informationen als Basis für Entscheidungen 36
2.3 Drei Leistungen idealer Finanzmärkte 38
2.3.1 Arbitragefreiheit 38
2.3.2 Vollständigkeit und „Thickness“ 40
2.3.3 Informationseffizienz 42
2.4 Fazit zum Kapitel Liquidität und Effizienz 44
2.4.1 Zusammenfassung 44
2.4.2 Lernpunkte 45
2.4.3 Erwähnte Personen 45
2.4.4 Schlüsselbegriffe 45
2.4.5 Fragen zur Lernstandskontrolle 45
3. Kapitel: Banken und Börsen 47
3.1 Intermediäre 48
3.1.1 Transaktionskosten 48
3.1.2 Finanzintermediäre 50
3.1.3 Börsen 51
3.1.4 Makler und Market-Maker 54
3.1.5 Laufzeiten 56
3.1.6 Nochmals: Private versus Public 58
3.2 Wichtige Handelsplätze 60
3.2.1 Großbritannien 60
3.2.2 USA 61
3.2.3 Deutschland 62
3.2.4 Schweiz 63
3.2.5 Weltweite Entwicklung ab 1970 63
3.2.6 Clearing und Settlement 65
3.3 Fazit des Kapitels Banken und Börsen 66
3.3.1 Zusammenfassung 66
3.3.2 Lernpunkte 67
3.3.3 Erwähnte Personen 67
3.3.4 Schlüsselbegriffe 67
3.3.5 Fragen zur Lernstandskontrolle 67
4. Kapitel: Dominanz der Finanzwirtschaft? 69
4.1 Größe der Finanzmärkte 69
4.1.1 Drei Gründe für die Entwicklung 69
4.1.2 Messung der Größe der Finanzmärkte 70
4.2 Drei Phasen 71
4.2.1 Phase I 71
4.2.2 Phase II 72
4.2.3 Phase III 74
4.3 Fazit zum Kapitel Dominanz der Finanzwirtschaft? 75
4.3.1 Zusammenfassung 75
4.3.2 Lernpunkte 75
4.3.3 Erwähnte Personen 76
4.3.4 Schlüsselbegriffe 76
4.3.5 Fragen zur Lernstandskontrolle 76
5. Kapitel: Die Rendite 77
5.1 Zufall 78
5.1.1 Zinsniveau und Rendite 78
5.1.2 Empirie 80
5.2 Renditeerwartung und Risiko 83
5.2.1 Verteilungsparameter 83
5.2.2 Risiko 85
5.2.3 Risikoprämie 86
5.3 Fazit des Kapitels Die Rendite 89
5.3.1 Zusammenfassung 89
5.3.2 Lernpunkte 89
5.3.3 Erwähnte Personen 89
5.3.4 Schlüsselbegriffe 89
5.3.5 Fragen zur Lernstandskontrolle 90
6. Kapitel: Portfolio-Selektion 91
6.1 Moderne Portfolio Theorie (MPT) 92
6.1.1 Kapitalanbieter: Portfolio, Kapitalverwender: Kapitalstruktur 92
6.1.2 Portfolio-Selektion 93
6.1.3 Risk-Return-Diagramm 94
6.1.4 James Tobin 98
6.1.5 Anlageberatung, Portfoliomanagement und Investmentfonds 101
6.1.6 Folgen für die Vermögensverwaltung 101
6.2 Fazit des Kapitels Portfolio-Selektion 104
6.2.1 Zusammenfassung 104
6.2.2 Lernpunkte 104
6.2.3 Erwähnte Namen 105
6.2.4 Schlüsselbegriffe 105
6.2.5 Fragen zur Lernstandskontrolle 105
7. Kapitel: Die Kapitalstruktur 107
7.1 Unternehmensfinanzierung 108
7.1.1 Sollten Kapitalverwender diversifizieren? 108
7.1.2 Irrelevanz der Kapitalstruktur: Modigliani und Miller 110
7.1.3 Leverage-Effekt 111
7.1.4 Voraussetzungen 114
7.2 Tradeoff, Agency und Hackordnung 115
7.2.1 Tradeoff-Ansatz 115
7.2.2 Agency-Theorie: Jensen und Meckling 117
7.2.3 Hackordnung: Myers und Majluf 119
7.3 Fazit zum Kapitel Die Kapitalstruktur 120
7.3.1 Zusammenfassung 120
7.3.2 Lernpunkte 121
7.3.3 Erwähnte Namen 122
7.3.4 Schlüsselbegriffe 122
7.3.5 Fragen zur Lernstandskontrolle 122
8. Kapitel: Zinsinstrumente 123
8.1 Arten von Zinsinstrumenten 123
8.1.1 Schuldner und Klauseln im Kreditvertrag 123
8.1.2 Zerobonds und Perpetuals 125
8.1.3 Floating Rate Notes (FRN) 127
8.1.4 Eurobonds 128
8.1.5 Wandelanleihen (Convertibles) 129
8.1.6 Inflation-Linked-Bonds 131
8.2 Zinsstruktur und ihre Determinanten 133
8.2.1 Determinanten der Zinsstruktur und Zinsstrukturtypen 133
8.2.2 Determinanten 136
8.2.3 Bewertung von Zinsinstrumenten 137
8.3 Geldpolitik, Inflation und Deflation 139
8.3.1 Geldpolitik 139
8.3.2 Inflation 141
8.3.3 Deflation 144
8.4 Fazit des Kapitels Zinsinstrumente 145
8.4.1 Zusammenfassung 145
8.4.2 Lernpunkte 145
8.4.3 Erwähnte Personen 146
8.4.4 Schlüsselbegriffe 146
8.4.5 Fragen zur Lernstandskontrolle 147
9. Kapitel: Das Zinsrisiko 149
9.1 Duration 149
9.1.1 Kursrisiko 149
9.1.2 Die Duration 151
9.1.3 Zinsswaps 154
9.1.4 Tom-Next-Index-Swaps 155
9.1.5 Zinsterminkontrakte 156
9.2 Zinsen und Wechselkurse 157
9.2.1 Paritätstheoreme 157
9.2.2 Aufwertungen und Abwertungen 159
9.3 Kreditrisiken 161
9.3.1 Default 161
9.3.2 Basel II und III 164
9.3.3 Kreditderivate 166
9.4 Fazit zum Kapitel Das Zinsrisiko 167
9.4.1 Zusammenfassung 167
9.4.2 Lernpunkte 168
9.4.3 Erwähnte Personen 169
9.4.4 Schlüsselbegriffe 169
9.4.5 Fragen zur Lernstandskontrolle 169
10. Kapitel: Aktien 171
10.1 Rechtsformen und Aktien 171
10.1.1 Eigner und Fremde 171
10.1.2 Rechtsformen und Arten von Aktien 173
10.2 Risikofaktoren 175
10.2.1 Benjamin Graham 175
10.2.2 Nochmals Harry Markowitz und James Tobin 178
10.2.3 Mehrere Risikofaktoren 181
10.2.4 Institutionelle Vermögensverwaltung 183
10.3 Fazit des Kapitels Aktien 185
10.3.1 Zusammenfassung 185
10.3.2 Lernpunkte 185
10.3.3 Erwähnte Personen 186
10.3.4 Schlüsselbegriffe 186
10.3.5 Fragen zur Lernstandskontrolle 186
11. Kapitel: Faktormodelle 187
11.1 Grundlagen 187
11.1.1 Wozu Faktormodelle? 187
11.1.2 Indizes 188
11.1.3 Einfaktor-Modell 190
11.2 Das CAPM 191
11.2.1 Zum Capital Asset Pricing Model (CAPM) 191
11.2.2 CAPM und SML 192
11.2.3 Wie gut beschreibt das CAPM die Realität? 195
11.3 Zum Verhältnis von Aktien- und Bondmärkten 197
11.3.1 Veränderungen der Relation zwischen Aktien und Bonds 197
11.3.2 Decoupling zwischen Aktien und Bonds 200
11.4 Fazit zum Kapitel Faktormodelle 201
11.4.1 Zusammenfassung 201
11.4.2 Lernpunkte 202
11.4.3 Erwähnte Personen 203
11.4.4 Schlüsselbegriffe 203
11.4.5 Fragen zur Lernstandskontrolle 203
12. Kapitel: Swaps, Futures, Optionen 205
12.1 Hedging 205
12.1.1 Die Kapitalanlage ausklammern 205
12.1.2 Swaps, Futures, Optionen 207
12.2 Swaps und Terminkontrakte 209
12.2.1 Zinsswaps 209
12.2.2 Währungsswaps 210
12.2.3 Terminkontrakte 211
12.3 Optionen 214
12.3.1 Das Wahlrecht 214
12.3.2 Black-Scholes-Formel 214
12.4 Fazit des Kapitels Swaps, Futures, Optionen 218
12.4.1 Lernpunkte 219
12.4.2 Erwähnte Personen 220
12.4.3 Schlüsselbegriffe 220
12.4.4 Fragen zur Lernstandskontrolle 220
13. Kapitel: Financial Engineering 221
13.1 Strukturierte Produkte 222
13.1.1 Stile und Themen als Produkt 222
13.1.2 Zertifikate, Kapitalschutz und Maximalrendite 223
13.2 Hedge-Funds 224
13.3 Fazit zum Kapitel Financial Engineering 225
13.3.1 Zusammenfassung 225
13.3.2 Lernpunkte 225
13.3.3 Erwähnte Personen 226
13.3.4 Schlüsselbegriffe 226
13.3.5 Fragen zur Lernstandskontrolle 226
14. Kapitel: Finanzkrisen 227
14.1 Krisen 227
14.1.1 Eine Begriffsfindung 227
14.1.2 Von Störung zu Katastrophe 228
14.1.3 Vier Beispiele für Finanzkrisen der Stärke 1 230
14.2 Globale und tiefere Krisen 233
14.2.1 Krisen der Stärke 2 233
14.2.2 Eine Krise der Stärke 3 236
14.3 Ursachenforschung 238
14.3.1 „Boom and Bust“ 238
14.3.2 Marx, Keynes und Minsky 239
14.4 Fazit zum Kapitel Finanzkrisen 241
14.4.1 Zusammenfassung 241
14.4.2 Lernpunkte 242
14.4.3 Erwähnte Namen 242
14.4.4 Schlüsselbegriffe 242
14.4.5 Fragen zur Lernstandskontrolle 243
15. Konklusion zum Thema Finanzmärkte 245
15.1 Drei Hauptbotschaften 246
15.2 Literatur 247
15.3 Glossar als Lernkasten 248
Register 263
Erscheinungsdatum | 22.10.2016 |
---|---|
Reihe/Serie | UTB Uni-Taschenbücher |
Verlagsort | Stuttgart |
Sprache | deutsch |
Maße | 170 x 240 mm |
Gewicht | 722 g |
Themenwelt | Wirtschaft ► Volkswirtschaftslehre ► Finanzwissenschaft |
Schlagworte | Aktien • Anleihen • Bankbetriebslehre • Finanzmarkt • Finanzwirtschaft; Handbuch/Lehrbuch • Kapitalmarkt |
ISBN-10 | 3-8252-8682-7 / 3825286827 |
ISBN-13 | 978-3-8252-8682-8 / 9783825286828 |
Zustand | Neuware |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich