Love Brands -  Silvia Danne

Love Brands (eBook)

Communiting - Marketing 4.0 - SSP. So lieben Kunden Ihre Marke und werden zu Markenbotschaftern

(Autor)

eBook Download: PDF
2015 | 1. Auflage
256 Seiten
Linde Verlag Wien Gesellschaft m.b.H.
978-3-7094-0711-0 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
23,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Wie Kunden zu Markenbotschaftern werden

Was haben die einen Marken, was den anderen fehlt? Warum bleiben die einen auf der Strecke, während die anderen die Herzen der Kunden im Sturm erobern? Antworten auf diese Fragen und viele weitere mehr liefert Marketingexpertin Silvia Danne in diesem Buch. Mit neuen Ansätzen wie dem Marketing 4.0, dem Social Selling Proposition (SSP) und dem Communiting mit seinen vier ”Cs“ – Community, Content, Communication, Culture – gibt sie wertvolle und innovative Impulse für Ihren Weg zu einer Love Brand. Konkrete Best Practices zeigen, wie die Umsetzung in die Praxis funktioniert. Damit Ihre Kunden Ihrer Marke eine Liebeserklärung machen und zu Markenbotschaftern werden: So wird Ihre Marke zu einer Love Brand!


managementbuch.de Empfehlung Marketing

Dr. Silvia Danne hat bei dem Marketingpionier Prof. Meffert promoviert, berät namhafte nationale sowie internationale Unternehmen und überzeugt als Vortragsrednerin, Buchautorin und Powerfrau: Silvia Danne ist gefragte Marketing-Expertin. Mit großer Leidenschaft denkt sie voraus - für ein Marketing, das konsequent auf Communiting setzt.

Titelei 
2 
Inhalt 4
Vorwort 9
Einleitung 12
I BEGEHRENSWERTE MARKEN – WAS SIE 
15 
Was haben die einen Marken, was den anderen fehlt 18
Warum einige Marken begehrenswerter sind als andere 20
Was die Herzen der Kunden höher schlagen lässt 22
Die Macht des Unbewussten 25
Exklusivität und Geschichten treiben den Preis nach oben 27
Den Erfolgsfaktoren auf der Spur 28
Liebesbeziehungen zwischen Marken und Kunden 30
Wie Kunden Ihre Marke 
32 
II SO LIEBEN KUNDEN IHRE MARKE: DIE SECHS ERFOLGSFAKTOREN 37
Leidenschaft, 
38 
Die Leidenschaft wecken 41
Leidenschaft als ergiebige Energiequelle für Marken 45
Die Kraft der Vision 46
So schaffen Sie es, Leidenschaft für Ihre Marke zu entzünden! 48
Innovationen, die faszinieren 
50 
Die richtige Idee mit dem gewissen Gespür für den Markt 52
Chancenreiche Innovationen 56
Seien Sie kreativ und mutig 58
So schaffen Sie Innovationen für Ihre Marke! 61
Checkliste Innovation 62
Erzählungen, die begeistern 65
Mit Geschichten in den Bann ziehen 67
Menschen lieben Geschichten – Marken auch 68
Branding by Storytelling 71
So finden Sie Ihre Story für Ihre Marke 74
Bewusstsein, das Werte schafft 76
Der Weg zur Bewusstseinsgesellschaft 78
Die Renaissance der Werte 79
Mit Werten Markenwert schaffen 80
So schaffen Sie Bewusstsein für die Werte Ihrer Marke! 82
Emotionen, die bewegen 86
Berühren Sie die Herzen Ihrer Kunden – aber wie? 88
Mit Erlebnissen Menschen bewegen 89
Aktivieren Sie die Sinnesorgane Ihrer Kunden 91
So gewinnen Sie die Herzen Ihrer Kunden! 94
Nummer 1 sein und bleiben 96
Süchtig nach Anerkennung – das sind auch Ihre Kunden 99
Ihre Marke soll Gewinner im Kopf der Kunden sein 100
So wird Ihre Marke langfristig zur Nummer 1! 104
III MIT COMMUNITING UND SSP ZUR 
109 
Markenliebe als Grundlage für Love 
110 
Schmetterlinge im Bauch: verliebt in eine Marke 114
Ganzheitliche Markenführung als Basis des Erfolgs 116
Eine Marke – individuell wie ein Mensch 118
Der Richtungsgeber: die Markenidee 123
Eine Frage des Charakters: die Markenidentität 124
Klare Werte, klare Vision: die Markenideologie 129
Was der Kunde wahrnimmt: das Markenimage 130
Marketing 4.0: Die Zeit ist reif für Communiting 134
Der Weg zum Marketing 4.0 136
Der Social Selling Proposition (SSP) gehört die Zukunft 141
Die Bedeutung von Wertegemeinschaften für Love Brands 144
Die vier Cs des Communiting 148
Ihr Weg zur Love Brand mit Communiting 152
Nutzen Sie das Potenzial Ihrer Community 154
Sinnstiftender Content als Basis einer Love Brand Community 157
Communication – transparent, verständlich und authentisch 165
Werte und Wertschätzung in der Culture 170
IV BEST PRACTICES: WAS SIE VON MARKEN AUF IHREM WEG ZUR LOVEBRAND LERNEN KÖNNEN 173
Markenliebe über Generationen – Love Brands im B2C-Bereich 
174 
Eine Love Brand aus Schokolade: Wie kinder Riegel auch die Herzen der Erwachsenen erobert 176
Vom traditionellen Versandhändler zum modernen Online-Händler – Der Weg von Otto zu einer Love Brand 182
Faszination Porsche – Ein Traum, der von den Porsche-Fans nicht nur erlebt, sondern auch gelebt wird 193
DHL Paket: Der Paketdienstleister Nummer 1, bei dem begeisterte Mitarbeiter und Kunden zu Markenbotschaftern werden 200
Eine Love Brand für Babys und Eltern: HiPP 210
Der Weg von Love Brands im B2B-Bereich 214
Markenliebe im B2B: KALDEWEI zeigt, wie das geht 216
TUOMI – mit Communiting zu einem der innovativsten Unternehmen im Mittelstand 222
V VOM MARKETING 4.0 ZUM UNTERNEHMEN 4.0 233
Die 4.0-Transformation 236
Management und Führung der Zukunft 239
Strategie und Verkauf 4.0 242
Die Zukunft von Marketing und Management 244
Was Marken stark machen wird 246
Das Unternehmen nach 4.0 247
Literaturverzeichnis 248
Fußnotenverzeichnis 250
Impressum 253
Die Autorin 
254 

Kapitel 1: Begehrenswerte Marken – was sie besonders macht

Manche Marken haben das gewisse Etwas. Sie üben eine so große Anziehungskraft auf Kunden aus, dass diese niemals auf ihre geliebte Marke verzichten würden. Starke und begehrenswerte Marken geben Orientierung im Angebotsdschungel, sie stärken das Vertrauen, weil sie vertraut sind, sie lösen positive Emotionen aus, die wiederum die Kaufentscheidung beeinflussen. Je stärker die Bedeutung der Lieblingsmarke für den Kunden ist oder je exklusiver eine Marke inszeniert wird, desto mehr rückt der Preis in den Hintergrund. Lesen Sie, was begehrenswerte Marken so besonders macht und wie Kunden Ihre Marke lieben lernen.

Wohl kaum jemand vermag im Hinblick auf die Besonderheit von Marken schönere Worte zu finden als Dr. Florian Langenscheidt, der sich mit dem Thema Marken seit Jahrzehnten beschäftigt und auch Herausgeber der Publikationsreihe „Marken des Jahrhunderts“ ist:

Expertengespräch mit Dr. Florian Langenscheidt1

Dr. Florian Langenscheidt ist Verleger, Unternehmer und Autor zahlreicher Bücher. Als Ururenkel des Verlagsgründers Gustav Langenscheidt übernahm er diverse verlegerische und geschäftsführende Positionen in der Langenscheidt Verlagsgruppe, bis er 1994 freiwillig von der operativen Geschäftsführung zurücktrat. Seitdem reist er als „Botschafter des Herzens“ durch die Welt und hält Vorträge über die Sinnfragen des Lebens, verfasst Bücher, moderierte eine Fernsehsendung fürs Bayerische Fernsehen, unterstützt als Business Angel junge Unternehmen und engagiert sich in der von ihm gegründeten Kinderorganisation „Children for a better world“. Zudem beschäftigt sich Florian Langenscheidt seit Jahren intensiv mit dem Thema Marken. So ist er auch Herausgeber des Deutschen Markenlexikons.

Was das Besondere an Marken ist, umschreibt Dr. Florian Langenscheidt wie folgt: „Marken sind wie Macheten. Sie schlagen Schneisen durch den Dschungel des Warenangebots. Sie sind wie Mantras, die Türen öffnen zu inneren Räumen großer Erinnerungstiefe und Assoziationsintensität. Wenn Religion und Ideologie als sinnstiftende Systeme nicht mehr greifen, sind es manches Mal die Marken, die Identität verleihen und Sinn geben. Sie schenken Orientierung und Halt, sind Leitplanken auf den Autobahnen des Konsumentenlebens. Sie transportieren Werte und machen diese erfahrbar, sie ermöglichen Gruppenzugehörigkeit und Individualität zugleich. Sie sind oft wichtiger als manch anderer Ausweis tief innen in der Brieftasche, da sie stolz und selbstbewusst durch den Raum der Öffentlichkeit schreiten und ohne übertriebene Bescheidenheit sagen: ‚Hier bin ich. Das bist du. Vergiss alles andere.‘ Marken markieren den Raum der Kaufentscheidungen. Sie sind Straßenschilder, Ampeln und Wegweiser zugleich. Sie signalisieren, wo man steht und wer man ist – natürlich nicht in einem umfassenden Sinne, aber doch als ein Element der Identität.

Marken sind Versprechen. Sie sichern mit Brief und Siegel Qualität und Tradition zu. Sie flüstern: ‚Ich bin aus gutem Hause. Bei mir kannst du keinen Fehler machen.‘ Sie versprechen außergewöhnliche Leistung und Perfektion in jedem Detail. Sie garantieren, dass niemand sonst dieses Produkt oder diese Dienstleistung besser machen oder erbringen kann. Das hat sie groß und mächtig gemacht, denn wer von uns hat schon Zeit, das riesige Angebot vor einer Kaufentscheidung zu durchforsten, um das Beste zu wählen? Insofern ersparen sie uns unendlich viel Zeit und machen die Marktwirtschaft erst effizient. Mehr als jede Versicherung geben sie das lebenswichtige Gefühl von Sicherheit und Vertrauen. Sie versprechen, dass man angesagt ist und die richtige Entscheidung im Leben zu treffen weiß. Sie entlasten von dem Risiko, etwas Falsches zu wählen, lächerlich zu wirken oder zum Umtauschschalter gehen zu müssen.

Marken sind aber auch Verheißungen eines spannenderen und aufregenderen Lebens, Sirenen im Meer der Kauflust. Sie versprechen Status und Prestige, Thrill und Glamour. Sie verführen uns und geben uns dieses herrliche Gefühl, das Beste, Schönste und Eleganteste gewählt zu haben. Sie transportieren Lifestyle und Libido zugleich.“

Diese Bedeutsamkeit von Marken ist Markenverantwortlichen bewusst und genau deshalb fragen sie sich: Was ist der Königsweg zum langfristigen Markenerfolg? Welche Faktoren beeinflussen den Erfolg unserer Marke? Wie gelingt es, dass unsere Kunden unsere Marke lieben und nicht mehr auf sie verzichten möchten?

Was haben die einen Marken, was den anderen fehlt?

Was hat die eine, was der anderen fehlt? Warum bleibt bei zwei ähnlichen Marken eine auf der Strecke, während die andere – ähnlich wie in einer Liebesgeschichte – die Herzen der Kunden im Sturm erobert? Im folgenden Kapitel geht es um diese Fragestellung.

Warum einige Marken begehrenswerter sind als andere

George Clooney schlürft seinen Kaffee, blickt dem Zuschauer tief in die Augen und raunt den legendären Satz: „What else?“ Nicht nur Frauenherzen schlagen da höher. Liebhaber von exzellentem Kaffee fühlen sich ebenso angesprochen – von der Marke Nespresso, die das ultimative Kaffeeerlebnis verspricht. Oder nehmen Sie BMW Mini als weiteres Paradebeispiel für den Aufbau einer starken, begehrenswerten Marke: Autos sind im Hinblick auf technische Ausstattung und Komfort durchaus vergleichbar. Daher wählt BMW Mini den Weg, seine Autos zu Objekten der Begierde zu stilisieren, für die die Kunden auch gern einen höheren Preis zu zahlen bereit sind.

Sie fragen sich: Was macht die Anziehungskraft dieser beiden Marke aus, die – teils jenseits rationaler Überlegungen – zur Kaufentscheidung und zu einer ausgesprochen starken Markenbindung führt? Wie kann es sein, dass den Kunden die Marke eines Unternehmens stark anspricht, während eine ähnliche Marke völlig uninteressant ist?

Kunden zahlen mehr für Marken mit einer hohen Anziehungskraft!

In der freien Wirtschaft werden viele Me-too-Produkte und Dienstleistungen angeboten, die einander bzw. ihrem Vorbild sehr ähnlich sind. Bei derartigen Angeboten besteht immer eine hohe Preissensibilität. Anders ist dies dagegen bei Marken, die von den Kunden regelrecht geliebt werden: Marken, die eine hohe Anziehungskraft auf die Zielgruppe haben, können jenseits der üblichen Preisschwellen angeboten werden. Hier sind die Kunden bereit, das Mehrfache zu zahlen!

Nehmen Sie die Automobilbranche als Beispiel. Christian von Koenigsegg, Kfz-Hersteller in Schweden, hat seinen Anspruch wie folgt formuliert:

„We manufacture exclusive super sports cars for a select elite of enthusiasts!“ Und Porsche definiert auf seiner Website: „Porsche baut nicht einfach nur Sportwagen. Porsche ist mehr. Viel mehr. Und Porsche ist anders.“ Dass Porsche anders ist, zeigen die jüngsten Entwicklungen im Schwabenland.

Mit dem neuen 918 Spyder stößt Porsche in ein ganz neues Segment vor, das bisher noch nicht bedient wurde. Es handelt sich um eine neue Dimension eines Hybrid-Fahrzeugs: einen zweisitzigen Supersportwagen mit einer Roadster-Karosserie. Porsche übertrug mir die Projektleitung für die weltweit einzige Sneakpreview für einen Prototypen des 918 Spyder, zu der hundert ausgewählte Kunden eingeladen waren. Die Faszination des Fahrzeugs war auf den ersten Blick offensichtlich. Der Listenpreis ab 750.000 Euro schien keinen der anwesenden Gäste zu schockieren. Männer jeden Alters – Manager, Unternehmer und Privatiers – hatten allesamt leuchtende Augen. Sowohl bei der Präsentation des Fahrzeugs als auch bei dem anschließenden „Anfassen“ und Probesitzen war die Begeisterung unter den Anwesenden spürbar.

Nach auffälligen Fahrzeugen drehen sich Menschen genauso um wie nach attraktiven Menschen. Sicher ist Ihnen das auch schon einmal aufgefallen. Faszinierend, nicht wahr? Was ist es, was dahinter steckt?

Was die Herzen der Kunden höher schlagen lässt

Aufmerksamkeit erregen jedoch nicht nur schöne Fahrzeuge oder Menschen: Reisende in der Bahn oder im Flieger recken etwa auch die Hälse, wenn ein Mitreisender ein brandneues Produkt mit einem Apfel-Logo auspackt.

Der von Innovationen getriebene iMythos

Auch wenn Wettbewerber Apple derzeit ganz schön auf den Fersen sind bzw. zum Teil vielleicht auch bereits überholt haben: Kein anderer Hersteller hat es so wie Apple in der Vergangenheit geschafft, die innovativsten und dennoch simpel zu bedienende Produkte auf den Markt zu bringen.

Angefangen beim iPod, der mittlerweile eine Gattungsbezeichnung für MP3-Player ist, über das iPhone und das iPad bis hin zum AppleTV und zur AppleWatch. Auch das Apple Betriebssystem Mac OS ist im Vergleich zu Windows benutzerfreundlicher und hat weitaus weniger Fehler sowie Hacker- und Virenangriffe zu verbuchen. Das iPad wird von Apple als die Zukunft der medialen Nutzung gesehen.

Und diese Einschätzung wird von Millionen Apple-Anhängern bestätigt, die nicht nur dem iPad, sondern sämtlichen Produkten des Unternehmens derart ergeben sind, dass das Nachrichtenmagazin Spiegel bereits im Sommer 2010 eine Titelgeschichte zum „iKult“ veröffentlichte: Der Aufmacher zeigt das Unternehmenssymbol, einen angebissenen Apfel, an einem paradiesischen Baum hängen, nach dem sich gierige Hände recken. Untertitel: „Wie Apple die Welt verführt!“

Apple hat als Marke eine unglaubliche Anziehungskraft. Die Kunden lieben diese Marke und legen eine Markentreue an den Tag, von der andere Hersteller nur träumen können.

Die leidenschaftlich inszenierte...

Erscheint lt. Verlag 22.9.2015
Sprache deutsch
Themenwelt Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Marketing / Vertrieb
ISBN-10 3-7094-0711-7 / 3709407117
ISBN-13 978-3-7094-0711-0 / 9783709407110
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Adobe DRM)
Größe: 49,0 MB

Kopierschutz: Adobe-DRM
Adobe-DRM ist ein Kopierschutz, der das eBook vor Mißbrauch schützen soll. Dabei wird das eBook bereits beim Download auf Ihre persönliche Adobe-ID autorisiert. Lesen können Sie das eBook dann nur auf den Geräten, welche ebenfalls auf Ihre Adobe-ID registriert sind.
Details zum Adobe-DRM

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen eine Adobe-ID und die Software Adobe Digital Editions (kostenlos). Von der Benutzung der OverDrive Media Console raten wir Ihnen ab. Erfahrungsgemäß treten hier gehäuft Probleme mit dem Adobe DRM auf.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen eine Adobe-ID sowie eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Professionelle Mittelbeschaffung für gemeinwohlorientierte …

von Michael Urselmann

eBook Download (2023)
Springer Gabler (Verlag)
62,99
10 Bausteine für eine motivierende Entlohnung im Außen- und …

von Heinz-Peter Kieser

eBook Download (2023)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
34,99