Food War

Wie Nahrungsmittelkonzerne und Pharmariesen unsere Gesundheit für ihre Profite aufs Spiel setzen
Buch | Hardcover
256 Seiten
2020
Droemer (Verlag)
978-3-426-27800-0 (ISBN)
19,99 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Der Artikel ist online nicht verfügbar, voraussichtlich hier aber am Lager:
Lehmanns in Dresden
Tel. +49 (0)351 / 4425552
Deutschlands Nahrungs-Kritiker Nr. 1 über den Zusammenhang von Ernährung und Politik.

Die Menschheit leistet sich einen verhängnisvollen Luxus: Billiges Essen. Die teuren Folgen sind unübersehbar: Millionen von Kranken, Milliardenkosten für die Sozialkassen. Die Konzerne triumphieren: Big Food auf der einen Seite, Big Pharma auf der anderen. Und wir zahlen die Zeche. „Food War“ beschreibt Hintergründe und Zusammenhänge, benennt die Profiteure – und zeigt, wie die Politik mit ihnen paktiert, zu Lasten der Konsumenten und ihrer Gesundheit.

Ernährung wird zur politischen Herausforderung: Allein die Bekämpfung von Diabetes kostet in Deutschland jährlich mehr als 48 Milliarden Euro!

Eine der wesentlichen Ursachen der explodierenden Gesundheits-Kosten: industriell ungesunde Ernährung, die zu Diabetes, Herz-Kreiskauf-Erkrankungen und Übergewicht führt und die Profite der Pharma-Industrie steigert.

Warum also ernähren wir uns nicht gesund und senken damit die Kosten für die Bekämpfung der Zivilisations-Krankheiten, fragt Hans-Ulrich Grimm. Weil die Nahrungsmittel-Konzerne und die Gesundheits-Industrie gut an diesem haltlosen Zustand verdienen!
Diese ernüchternde Antwort ist das Ergebnis seiner weltweiten Recherchen. Erstmals beschreibt Deutschlands Nahrungs-Kritiker Nr. 1, wie in den Zentren der Macht über die Qualität und Beschaffenheit der industriell hergestellten Nahrungsmittel entschieden wird – in einem Milliardenspiel zwischen Nahrungsmittel-Konzernen und Gesundheits-Industrie, bei dem die Politik auf der Seite des Ungesunden kräftig mitmischt.

Dr. Hans-Ulrich Grimm ist Journalist und Autor. Seine jahrelangen Recherchen in der Welt der industrialisierten Nahrungsmittel ließen eine einfache Erkenntnis in ihm reifen: Eine gesunde Ernährung hat ihren Preis. Grimms Bücher sind Bestseller. Allein "Die Suppe lügt" ist in einer Gesamtauflage von über 500.000 Exemplaren erschienen und ist ein Klassiker der modernen Nahrungs-Kritik. Zuletzt sind von ihm "Echtes Essen – der Anti-Aging-Kompass" und "Gesundes Essen für unsere Kinder" erschienen.

Dr. Hans-Ulrich Grimm ist Journalist und Autor, er lebt in Stuttgart. Seine jahrelangen Recherchen in der Welt der industrialisierten Nahrungsmittel bewegten ihn, sämtliche Erzeugnisse von Nestlé, Knorr & Co aus den Küchenregalen zu verbannen, zugunsten frischer Ware von Märkten und Bauern. Seine Erkenntnis: Genuss und Gesundheit gehören zusammen.Grimms Bücher sind Bestseller. Allein „Die Suppe lügt“ ist in einer Gesamtauflage von über 250.000 Exemplaren erschienen und gilt mittlerweile als Klassiker der modernen Nahrungskritik. Zuletzt sind bei Droemer "Echtes Essen. Der Anti-Aging-Kompass" und "Gesundes Essen für unsere Kinder" erschienen. Hans-Ulrich Grimm lebt mit seiner Familie in Stuttgart.

"Dass billiges Essen uns letztlich alle teuer zu stehen kommt, ist keine neue These. Doch so geballt und bissig wurde sie nie aufbereitet, die Food- und Pharmakonzerne stets im Visier. Da vergeht einem nachhaltig der Appetit!" Hörzu 20200306

"Dass billiges Essen uns letztlich alle teuer zu stehen kommt, ist keine neue These. Doch so geballt und bissig wurde sie nie aufbereitet, die Food- und Pharmakonzerne stets im Visier. Da vergeht einem nachhaltig der Appetit!"

Erscheinungsdatum
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 147 x 219 mm
Gewicht 487 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Essen / Trinken Gesunde Küche / Schlanke Küche
Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Ernährung / Diät / Fasten
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Unternehmensführung / Management
Weitere Fachgebiete Land- / Forstwirtschaft / Fischerei
Schlagworte Armut • Ernährung • Ernährungspolitik • Ernährungsweise • Ernährung • Ernährungspolitik • Ernährungsweise • Fast Food • Fertignahrung • Food Policy • Gerechtigkeit • Gesetz • Gesundheit • Gesundheitsindustrie • Globalisierung • Hunger • Konzern • Krankheit • Landwirtschaft • Lebensmittel • Lebensmittelpolitik • Lebensmittelproduktion • Lebensmittelrecht • Nahrungsmittelerzeugung • Nahrungsmittelpolitik • Politik • Richtlinie • Verbraucher • Verbraucherschutz • western diet • Zivilisationskrankheiten • Zucker
ISBN-10 3-426-27800-6 / 3426278006
ISBN-13 978-3-426-27800-0 / 9783426278000
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Baby & Kleinkind, Schwangerschaft & Stillzeit

von Carolin Wiedmann; Anastasia Pyanova; Ozlem Erbas Soydaner

Buch | Softcover (2024)
Trias (Verlag)
29,99
deftig vegetarisch

von Agnes Prus

Buch | Hardcover (2023)
EMF Verlag
28,00
Blutfettwerte dauerhaft regulieren mit Wirkstoffen aus der Natur : 60 …

von Aloys Berg; Daniel König; Andrea Stensitzky-Thielemans

Buch | Softcover (2024)
Gräfe und Unzer (Verlag)
18,99