Ingenieurholzbau

Basiswissen: Tragelemente und Verbindungen
Buch | Softcover
244 Seiten
2019 | 1. Auflage
Ernst & Sohn (Verlag)
978-3-433-03232-9 (ISBN)
49,00 inkl. MwSt
Das Buch legt die Grundlagen des Holzbaus detailliert dar und vermittelt die wesentlichen Kenntnisse und Kompetenzen, die für den Entwurf, die Bemessung und die Konstruktion einfacher Holztragwerke für typische Bauwerke des Hochbaus erforderlich sind.Einführend wird auf Holz als Konstruktionswerkstoff und die wesentlichen Unterschiede zu anderen Werkstoffen eingegangen. Das Tragverhalten von stabförmigen Bauteilen wird ebenso erläutert wie die Bemessung von Anschlüssen und Verbindungen. Typische Tragwerke wie Dach-, Decken- und Wandkonstruktionen, Brettschichtholzträger, Aussteifungen sowie die Holzrahmenbauweise werden ausführlich dargestellt. Kapitel zu Dauerhaftigkeit und Brandschutz runden den Inhalt ab.Anhand von zwei Referenzobjekten (Wohnhaus, Lagerhalle) werden die Schritte für die Bemessung von ausgewählten Bauteilen, einschließlich Zusammenstellung der Einwirkungen und Ermittlung der Schnittgrößen und Verformungen, in Rechenbeispielen angewendet. Dabei wird auf die jeweils zugehörigen Abschnitte im Buch verweisen.Das Buch ist ideal für Studierende des Bauingenieurwesens, des Umweltingenieurwesens, der Architektur und der Holztechnologie sowie für planende Ingenieure, die neben der Anwendung der Normen und Richtlinien auch ein grundlegendes Verständnis der Phänomene anstreben.

Prof. Dr.-Ing. Werner Seim leitet an der Universität Kassel im Institut für Konstruktiven Ingenieurbau das Fachgebiet Bauwerkserhaltung und Holzbau und arbeitet als Planer und Gutachter. Dr.-Ing. Johannes Hummel ist in einem Ingenieurbüro tätig und außerdem Lehrbeauftragter am Fachgebiet Bauwerkserhaltung und Holzbau an der Universität Kassel.

Vorwort
Abkürzungsverzeichnis
1 Holz als Konstruktionswerkstoff
1.1 Bauen mit Holz - Vorteile und Herausforderungen
1.2 Mechanische Eigenschaften von Vollholz
1.3 Holzprodukte
1.4 Holzwerkstoffe
2 Tragsicherheit und Gebrauchstauglichkeit von stabförmigen Bauteilen
2.1 Grundlagen der Bemessung
2.2 Biegung
2.3 Schub
2.4 Torsion und Rollschub
2.5 Stabilität
2.6 Zug und Biegung
2.7 Querdruck
2.8 Querzug
2.9 Nachweise im Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit
3 Anschlüsse und Verbindungen
3.1 Allgemeines
3.2 Kontakt
3.3 Stiftförmige Verbindungsmittel
3.4 Stabdübel und Passbolzen
3.5 Nägel und Klammern
3.6 Dübel besonderer Bauart
3.7 Geschraubte Verbindungen
3.8 Blockscheren
4 Bauteile und Konstruktionsregeln
4.1 Dach-, Decken- und Wandkonstruktionen
4.2 Brettschichtholzträger
4.3 Aussteifungsregeln und Konstruktionsdetails
4.4 Holztafelbauweise
5 Dauerhaftigkeit
5.1 Grundsätze und Definitionen
5.2 Sichere Konstruktionen
5.3 Konstruktiver Holzschutz
5.4 Dauerhafte Hölzer
5.5 Chemischer Holzschutz
5.6 Korrosionsschutz
6 Brandschutz
6.1 Vorschriften zum Brandschutz
6.2 Gebäudeklassen
6.3 Anforderungen an Bauteile und Baustoffe
6.4 Baustoffklassen und Feuerwiderstandsdauer
6.5 Holzrahmenkonstruktionen - Kapselung
6.6 Nachweis der Feuerwiderstandsdauer
7 Rechenbeispiele
7.1 Referenzobjekte
7.2 Holzhaus. Einwirkungen; Sparren; Druckbeanspruchte Stütze; Anschluss Pfette-Stütze; Holzbalkendecke
7.3 Lagerhalle. Einwirkungen; Koppelpfette; Binder; Wandverband; Eingespannte Stütze
Verzeichnis der Normen und Regelwerke
Verzeichnis der Bildquellen
Stichwortverzeichnis

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Bauingenieur-Praxis
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 170 x 244 mm
Gewicht 536 g
Themenwelt Technik Bauwesen
Schlagworte Bauingenieur- u. Bauwesen • Bauwesen • Holzbau • Ingenieurholzbau • Tief- u. Hochbau / Massivbau
ISBN-10 3-433-03232-7 / 3433032327
ISBN-13 978-3-433-03232-9 / 9783433032329
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Grundlagen und Vorgehensweisen

von Bernd Kochendörfer; Jens H. Liebchen; Markus G. Viering

Buch | Softcover (2021)
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
37,99
eine Einführung mit Berechnungsbeispielen

von Peter Schmidt; Saskia Windhausen

Buch | Hardcover (2024)
Springer Vieweg (Verlag)
79,99
Grundlagen der Berechnung und baulichen Ausbildung von Stahlbauten

von Jörg Laumann; Markus Feldmann; Mario Fontana …

Buch | Hardcover (2022)
Springer Vieweg (Verlag)
149,99