Ingenieurholzbau - Werner Seim, Johannes Hummel

Ingenieurholzbau (eBook)

Basiswissen: Tragelemente und Verbindungen
eBook Download: EPUB
2019 | 1. Auflage
244 Seiten
Ernst & Sohn (Verlag)
978-3-433-60927-9 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
43,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Das Buch legt die Grundlagen des Holzbaus detailliert dar und vermittelt die wesentlichen Kenntnisse und Kompetenzen, die für den Entwurf, die Bemessung und die Konstruktion einfacher Holztragwerke für typische Bauwerke des Hochbaus erforderlich sind.
Einführend wird auf Holz als Konstruktionswerkstoff und die wesentlichen Unterschiede zu anderen Werkstoffen eingegangen. Das Tragverhalten von stabförmigen Bauteilen wird ebenso erläutert wie die Bemessung von Anschlüssen und Verbindungen. Typische Tragwerke wie Dach-, Decken- und Wandkonstruktionen, Brettschichtholzträger, Aussteifungen sowie die Holzrahmenbauweise werden ausführlich dargestellt. Kapitel zu Dauerhaftigkeit und Brandschutz runden den Inhalt ab.
Anhand von zwei Referenzobjekten (Wohnhaus, Lagerhalle) werden die Schritte für die Bemessung von ausgewählten Bauteilen, einschließlich Zusammenstellung der Einwirkungen und Ermittlung der Schnittgrößen und Verformungen, in Rechenbeispielen angewendet. Dabei wird auf die jeweils zugehörigen Abschnitte im Buch verweisen.
Das Buch ist ideal für Studierende des Bauingenieurwesens, des Umweltingenieurwesens, der Architektur und der Holztechnologie sowie für planende Ingenieure, die neben der Anwendung der Normen und Richtlinien auch ein grundlegendes Verständnis der Phänomene anstreben.

Prof. Dr.-Ing. Werner Seim leitet an der Universität Kassel im Institut für Konstruktiven Ingenieurbau das Fachgebiet Bauwerkserhaltung und Holzbau und arbeitet als Planer und Gutachter. Dr.-Ing. Johannes Hummel ist in einem Ingenieurbüro tätig und außerdem Lehrbeauftragter am Fachgebiet Bauwerkserhaltung und Holzbau an der Universität Kassel.

Vorwort
Abkürzungsverzeichnis
1 Holz als Konstruktionswerkstoff
1.1 Bauen mit Holz - Vorteile und Herausforderungen
1.2 Mechanische Eigenschaften von Vollholz
1.3 Holzprodukte
1.4 Holzwerkstoffe
2 Tragsicherheit und Gebrauchstauglichkeit von stabförmigen Bauteilen
2.1 Grundlagen der Bemessung
2.2 Biegung
2.3 Schub
2.4 Torsion und Rollschub
2.5 Stabilität
2.6 Zug und Biegung
2.7 Querdruck
2.8 Querzug
2.9 Nachweise im Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit
3 Anschlüsse und Verbindungen
3.1 Allgemeines
3.2 Kontakt
3.3 Stiftförmige Verbindungsmittel
3.4 Stabdübel und Passbolzen
3.5 Nägel und Klammern
3.6 Dübel besonderer Bauart
3.7 Geschraubte Verbindungen
3.8 Blockscheren
4 Bauteile und Konstruktionsregeln
4.1 Dach-, Decken- und Wandkonstruktionen
4.2 Brettschichtholzträger
4.3 Aussteifungsregeln und Konstruktionsdetails
4.4 Holztafelbauweise
5 Dauerhaftigkeit
5.1 Grundsätze und Definitionen
5.2 Sichere Konstruktionen
5.3 Konstruktiver Holzschutz
5.4 Dauerhafte Hölzer
5.5 Chemischer Holzschutz
5.6 Korrosionsschutz
6 Brandschutz
6.1 Vorschriften zum Brandschutz
6.2 Gebäudeklassen
6.3 Anforderungen an Bauteile und Baustoffe
6.4 Baustoffklassen und Feuerwiderstandsdauer
6.5 Holzrahmenkonstruktionen - Kapselung
6.6 Nachweis der Feuerwiderstandsdauer
7 Rechenbeispiele
7.1 Referenzobjekte
7.2 Holzhaus. Einwirkungen; Sparren; Druckbeanspruchte Stütze; Anschluss Pfette-Stütze; Holzbalkendecke
7.3 Lagerhalle. Einwirkungen; Koppelpfette; Binder; Wandverband; Eingespannte Stütze
Verzeichnis der Normen und Regelwerke
Verzeichnis der Bildquellen
Stichwortverzeichnis

Erscheint lt. Verlag 1.8.2019
Reihe/Serie Bauingenieur-Praxis
Sprache deutsch
Themenwelt Technik Bauwesen
Schlagworte Bauingenieur- u. Bauwesen • Bauwesen • Holzbau • Ingenieurholzbau • Tief- u. Hochbau / Massivbau
ISBN-10 3-433-60927-6 / 3433609276
ISBN-13 978-3-433-60927-9 / 9783433609279
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Adobe DRM)
Größe: 10,5 MB

Kopierschutz: Adobe-DRM
Adobe-DRM ist ein Kopierschutz, der das eBook vor Mißbrauch schützen soll. Dabei wird das eBook bereits beim Download auf Ihre persönliche Adobe-ID autorisiert. Lesen können Sie das eBook dann nur auf den Geräten, welche ebenfalls auf Ihre Adobe-ID registriert sind.
Details zum Adobe-DRM

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen eine Adobe-ID und die Software Adobe Digital Editions (kostenlos). Von der Benutzung der OverDrive Media Console raten wir Ihnen ab. Erfahrungsgemäß treten hier gehäuft Probleme mit dem Adobe DRM auf.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen eine Adobe-ID sowie eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Grundlagen der Berechnung und baulichen Ausbildung von Stahlbauten

von Jörg Laumann; Markus Feldmann; Jörg Frickel …

eBook Download (2022)
Springer Vieweg (Verlag)
119,99