Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen

Petersen Stahlbau

Grundlagen der Berechnung und baulichen Ausbildung von Stahlbauten
Buch | Hardcover
1500 Seiten | Ausstattung: eBook
2022 | 5. Auflage
Springer Vieweg (Verlag)
978-3-658-20509-6 (ISBN)
159,98 inkl. MwSt
Studibuch Logo

...gebraucht verfügbar!

eBook inside
Zu diesem Buch erhalten Sie kostenlos ein eBook dazu.
  • Einzigartiges Standardwerk für den Stahlbau
  • Neues, renommiertes Autorenteam
  • Praxisbezug durch zahlreiche Beispiele

Die Theorie und Konstruktion der wichtigsten Bereiche der Stahlbautechnik werden von den Grundlagen her entwickelt und durch viele Beispiele praxisbezogen erläutert. Das Buch ist aus Vorlesungen im Grund- und Vertiefungsstudium des Bauingenieurwesens entstanden. Der Inhalt wird teils systematisch, teils exemplarisch dargestellt.
 
Für Konstrukteure und Statiker in den technischen Büros, der Beratenden Ingenieure und der Prüfämter enthält das Buch aufbereitete Berechnungsverfahren und Konstruktionsvorschläge in großer Zahl.

Das von Christian Petersen begründete Standardwerk wurde in der 5. Auflage von einem renommierten Autorenteam überarbeitet und aktualisiert. Hierbei wurden aktuelle Entwicklungen und Normungen des Stahlbaus anteilig eingearbeitet, wobei der besondere Stil des Werkes erhalten bleibt.

Prof. Dr.-Ing. Jörg Laumann, FH Aachen, Institut für Baustoffe und Baukonstruktionen IBB.

Prof. Dr.-Ing. Markus Feldmann, RWTH Aachen, Institut für Stahlbau.

Dr.-Ing. Jörg Frickel, meyer+schubart, Partnerschaft Beratender Ingenieure.

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Manuel Krahwinkel, HafenCity Universität Hamburg, Fachbereich Bauingenieurwesen.

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Matthias Kraus, Bauhaus-Universität Weimar, Fakultät Bauingenieurwesen.

Prof. Dr.-Ing. habil. Natalie Stranghöner, Universität Duisburg-Essen, Fakultät für Ingenieurwissenschaften.

Prof. Dr.-Ing. Thomas Ummenhofer, Karlsruher Institut für Technologie, KIT Stahl- und Leichtbau.

Werkstoff Stahl/Werkstoffeigenschaften/Werkstoffprüfung
Elasto-statischer Festigkeitsnachweis
Elasto-statische Berechnung der Stabtragwerke
Plasto-statische Berechnung der Stabtragwerke
Stabilitätsnachweise (Knicken - Kippen - Beulen)
Verbindungstechnik I:
Schweißverbindungen
Verbindungstechnik II:
Schrauben- und Nietverbindungen
Verbindungstechnik III:
Bolzenverbindungen und Augenlaschen
Verbindungstechnik IV: Sondertechniken
Ausgewählte Kapitel aus dem Stahlhochbau
Stahlleichtbau
Seile und Seilwerke
Türme und Maste
Stahlschornsteine
Ausgewählte Kapitel aus dem Stahlbrückenbau
Elasto-statische Biegetheorie
Elasto-statische Torsionstheorie
Anstrengungs- und Bruchtheorie

Erscheinungsdatum
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Einbandart gebunden
Themenwelt Technik Bauwesen
Schlagworte Behälterbau • Bemessung • Brandschutz • Brückenbau • Festigkeitslehre • Gebrauchstauglichkeit • Konstruktion • Korrosion • Kranbau • Schraubverbindung • Schweissverbindung • Stabilität • Stabtragwerk • Stahlhochbau • Stahlverbund • Stütze • Tragsicherheit • Tragwerk • Verbindungselement • Vollwandträger
ISBN-10 3-658-20509-1 / 3658205091
ISBN-13 978-3-658-20509-6 / 9783658205096
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Erinnerungen 1954-2021

von Angela Merkel; Beate Baumann

Buch | Hardcover (2024)
Kiepenheuer & Witsch (Verlag)
42,00
Roman

von Marlo Morgan

Buch | Softcover (1998)
Goldmann (Verlag)
12,00