Ethische und soziale Spannungsfelder im Kontext von Behinderung/ Förderbedarf (eBook)

Heilpädagogik und Ethik
eBook Download: PDF
2024 | 1. Auflage
17 Seiten
GRIN Verlag
978-3-96487-796-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Ethische und soziale Spannungsfelder im Kontext von Behinderung/ Förderbedarf -  Gina Maria Schneider
Systemvoraussetzungen
13,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 2,0, IU Internationale Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die nachfolgende Arbeit soll zeigen, dass die Ethik aus dem Thema Behinderung nicht mehr wegzudenken ist. Dazu werden anhand unterschiedlicher Ethiken die Zusammenhänge und Spannungsfelder zwischen Heilpädagogik und Ethik dargestellt. Außerdem befasst sich die Arbeit mit den Entwicklungen der pränatalen Diagnoseverfahren, mit denen die Heilpädagogik konfrontiert wird. Dazu gehören insbesondere die Bluttests zur Feststellung von Trisomie 13, 18 und 21. Etwa 90% der Kinder, bei denen eine Trisomie festgestellt wird, kommen nicht zur Welt, da die Schwangerschaft in einem Schwangerschaftsabbruch endet. In Bezug auf die Arbeit, wird das Verfahren Pränataldiagnostik auf ethischer, rechtlicher, medizinischer und politischer Ebene betrachtet. Dazu werden zunächst die gesetzlichen Rahmenbedingungen, wie das Schwangerschaftskonfliktgesetz sowie der Schwangerschaftsabbruch in Augenschein genommen. Im Anschluss wird die Trisomie aus verschiedenen Sichten von Betroffen beleuchtet, bevor abschließend ein Fazit für die Heilpädagogik erfolgt. Der Begriff Ethik (êthos) wurde von Aristoteles eingeführt und meint die wissenschaftliche Beschäftigung mit Gewohnheiten, Sitten und Gebräuchen. Auch heute wird der Begriff als solcher verwendet. Ethik beschäftigt sich mit der Frage, was ein gutes Leben ausmacht. Ebenso versucht sie Antworten für moralisch Richtiges und Regeln für angemessenes Verhalten zu geben. Im Mai 2008 trat das Übereinkommen der Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen in Kraft. Darin werden bestehende Menschenrechte konkretisiert, um die Chancengleichheit für Menschen mit Behinderungen in der Gesellschaft zu fördern. In der Heilpädagogik werden sowohl ethische als auch ökonomische Aspekte gekoppelt.
Erscheint lt. Verlag 2.2.2024
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik Sonder-, Heil- und Förderpädagogik
Schlagworte behinderung/ • Ethik • ethische • Förderbedarf • Heilpädagogik • Kontext • Spannungsfelder
ISBN-10 3-96487-796-4 / 3964877964
ISBN-13 978-3-96487-796-3 / 9783964877963
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)
Größe: 618 KB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich