Handbuch für die Liebe.

Buch | Hardcover
96 Seiten
2024 | 1. Auflage
Fischer Taschenbuch (Verlag)
978-3-596-71066-9 (ISBN)
16,00 inkl. MwSt

Wie kann in Zeiten des Krieges an die Rettung der Welt gedacht werden? Mit der Freiheit ihres Romandenkens zeigt Marlene Streeruwitz im »Handbuch für die Liebe.« mögliche Fluchtwege aus dem unübersichtlichen Chaos der Gegenwart auf.

Liebe gilt dabei als Antidot zum Krieg. »Was Liebe ist, wissen wir von Anfang an«, sie ist eine Grunderfahrung aus »der allerersten Zeit« unserer Existenz. Diese Liebe - jenseits von patriarchaler Besetzung und romantischen Idealen - gilt es zu bewahren und als Aufbruch in eine freie und demokratische Gesellschaft auszuweiten.

In der Weiterführung ihres »Handbuchs gegen den Krieg.« lässt sie uns an ihrer Denkbewegung teilhaben und beschreitet völlig neue Wege.

Marlene Streeruwitz, in Baden bei Wien geboren, studierte Slawistik und Kunstgeschichte und begann als Regisseurin und Autorin von Theaterstücken und Hörspielen. Für ihre Romane erhielt sie zahlreiche Auszeichnungen, darunter zuletzt den Bremer Literaturpreis und den Preis der Literaturhäuser. Ihr Roman »Die Schmerzmacherin.« stand 2011 auf der Shortlist für den Deutschen Buchpreis. Zuletzt erschienen der Roman »Flammenwand.« (Longlist Deutscher Buchpreis 2019), die Breitbach-Poetikvorlesung »Geschlecht. Zahl. Fall.« (2021) sowie der Roman »Tage im Mai.« (2023). Literaturpreise (u.a.):Mara-Cassens-Preis 1996Österreichischer Würdigungsstaatspreis für Literatur 1999Hermann-Hesse-Literaturpreis 2001 (für "Nachwelt")Walter-Hasenclever-Literaturpreis 2002Bremer Literaturpreis 2012Franz-Nabl-Preis 2015Preis der Literaturhäuser 2020Wiener Buchpreis 2023

[...] so dass die eindringliche Sprache, die Streeruwitz für die Liebe findet, ihre Wirkung voll entfaltet. Annalena Eßer WDR 3 (Gutenbergs Welt) 20240525

[...] so dass die eindringliche Sprache, die Streeruwitz für die Liebe findet, ihre Wirkung voll entfaltet.

Mit dem 'Handbuch für die Liebe' ist Marlene Streeruwitz ein Manifest für das Grundrecht, geliebt zu werden und zu lieben, gelungen.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo Pappband
Sprache deutsch
Maße 130 x 196 mm
Gewicht 51 g
Themenwelt Literatur Essays / Feuilleton
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft
Sozialwissenschaften
Schlagworte Anspruchsvolle Literatur • Elternliebe • Feminismus • Frieden • Gesellschaftskritik • Handbuch gegen den Krieg • Kinder • Krieg • Lebensentwurf • Literarischer Essay • Mutter • Österreich • Patriarchat • Pazifismus • Politik • Zukunft
ISBN-10 3-596-71066-9 / 3596710669
ISBN-13 978-3-596-71066-9 / 9783596710669
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Roman

von Anne Berest

Buch | Hardcover (2023)
Berlin Verlag
28,00
der ewige Sohn

von Peter-André Alt

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
28,00