Zeitdruck, Anpassung und Konkurrenz: Eine Fotobefragung zum beruflichen Habitus von Juniorprofessorinnen und Juniorprofessoren (eBook)
524 Seiten
Budrich Academic Press (Verlag)
978-3-96665-917-8 (ISBN)
Lara Altenstädter, M.A., Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für Soziologie, Universität Duisburg-Essen
Dank
Abkürzungsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Tabellenverzeichnis
1 Einleitung
1.1 Thematischer Aufriss
1.2 Untersuchungsfokus
1.3 Aufbau der Arbeit
2 Deskriptive Befunde zu (Junior)Professuren als Ausgangspunkt der Studie
2.1 Datenlage zur Zusammensetzung der Professor*innenschaft
2.2 Datenlage zur Juniorprofessor*innenschaft an deutschen Hochschulen
2.3 Anknüpfungspunkte und Verortung der Arbeit
3 Theoretischer Rahmen: Relationen, Habitus, Habitualisierung im Hochschulkontext
3.1 Zur Relation von Feld und Habitus nach Pierre Bourdieu
3.1.1 Sozialer Raum und soziales Feld als Kontextbedingung des Habitus
3.1.2 Kampf um Anerkennung und Macht durch Distinktion und (Ab)wertung
3.2 Der Habitus als theoretisches Konstrukt
3.2.1 Zur Mehrdimensionalität des Habitus
3.2.2 Der berufliche Habitus von Juniorprofessor*innen
3.3 Habitualisierung: Zwischen Freiheit und Zwang – Improvisation und Gewohnheitsbildung
3.3.1 Der "Homo academicus": ein akademischer Habitus-Entwurf
3.3.2 Zur Genese der institutionellen Grammatik von Hochschulen
3.3.3 Selbst- und Fremdzuschreibung einer kulturellen Passung
4 Hochschule und Juniorprofessur im Spiegel aktueller Forschung
4.1 Zum Verhältnis von Hochschulen und Gesellschaft
4.1.1 Hochschulen als Organisationen
4.1.2 Veränderte Strukturen und Rahmenbedingungen an Hochschulen: von Bologna, New Public Management und Beschäftigungsstrukturen
4.1.3 Aufstiege im sozialen Feld Hochschule
4.2 Die Juniorprofessur als Personalkategorie an Hochschulen
4.2.1 Begriffliche und normative Unterscheidung zwischen Professor*innen und Juniorprofessor*innen
4.2.2 Die Zwischenevaluation als besonderes Positionsmerkmal der Juniorprofessur
4.2.3 Die Tenure-Evaluation
4.2.4 Der rechtsverbindliche Tenure-Track als Sicherungsinstrument?
4.3 Zwischenfazit
5 Methodische Konzeption und Datengrundlage der Studie
5.1 Zur Methodologischen und methodischen Vorgehensweise
5.2 Analysedimensionen des beruflichen Habitus von Juniorprofessor*innen
5.2.1 Analysedimension I: Berufsbiografische Erfahrungen
5.2.2 Analysedimension II: Positionierung im und zum hochschulischen Feld
5.2.3 Analysedimension III: Alltagspraktiken
5.2.4 Analysedimension IV: Zukunftskonzepte
5.3 Forschungsfragen
5.4 Die Fotobefragung
5.5 Auswertungsverfahren
5.5.1 Die Dokumentarische Methode nach Bohnsack
5.5.2 Fotoanalyse nach Panofsky
5.6 Das Sample
5.7 Selbstreflexion im Kontext dieser Studie und Erfolge und Grenzen der Methode
6 Empirische Ergebnisse der Studie: Orientierungsrahmen und Typenbildung
6.1 Rekonstruktion der Orientierungsrahmen im Kontext der Analysedimension I: Berufsbiografische Erfahrungen der Juniorprofessor*innen
6.1.1 Der hochschulische Aufstieg als Erfahrungskontext
6.1.2 Die Berufungsverfahren als Erfahrungskontext
6.1.3 Die Zwischenevaluation als Erfahrungskontext
6.2 Rekonstruktion der Orientierungsrahmen im Kontext der Analysedimension II: Positionierungen im und zum hochschulischen Feld der Juniorprofessor*innen
6.2.1 Positionierungen im und zum hochschulischen Feld
6.2.2 Die wissenschaftliche Vernetzungssituation und Netzwerke als Interaktionskontext
6.3 Rekonstruktion der Orientierungsrahmen im Kontext der Analysedimension III: Alltagserfahrungen von Juniorprofessor*innen
6.3.1 Die Esshandlung als Ausdruck des Habitus
6.3.2 Die Kleidungspraxis als Ausdruck des Habitus
6.3.3 Die Lesegewohnheiten als Ausdruck des Habitus
6.3.4 Die Verkehrsmittelnutzung als Ausdruck des Habitus
6.4 Rekonstruktion der Orientierungsrahmen im Kontext der Analysedimension IV: Zukunftskonzepte von Juniorprofessor*innen
6.4.1 Zukunftskonzepte als Ausdruck des Habitus
6.4.2 Orientierungsrahmen 1: Aufstieg durch Chancenoptimierung
6.4.3 Orientierungsrahmen 2: Aufstieg durch Gegenwartsorientierung
6.4.4 Schlussbilanz über die Zukunftskonzepte der Juniorprofessor*innen
6.5 Entwicklung mehrdimensionaler Typen auf der Grundlage der Dokumentarischen Methode
6.5.1 Sinngenetische Typenbildung zum beruflichen Habitus von Juniorprofessor*innen
6.5.
Erscheint lt. Verlag | 24.7.2023 |
---|---|
Verlagsort | Leverkusen |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Sozialwissenschaften ► Soziologie |
Schlagworte | Competition • Fotobefragung • Junior academics • Junior professor • Juniorprofessor • Juniorprofessorin • Konkurrenz • Leistungsdruck • Photo survey • pressure to perform • Universität • University • Wissenschaftlicher Nachwuchs |
ISBN-10 | 3-96665-917-4 / 3966659174 |
ISBN-13 | 978-3-96665-917-8 / 9783966659178 |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopierschutz. Eine Weitergabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persönlichen Nutzung erwerben.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich