Erstellung eines Skillkoffers. Pädagogische Intervention als Methode des selbstregulierenden Lernens zur individuellen Impulsregulation (eBook)

(Autor)

eBook Download: PDF
2022 | 1. Auflage
26 Seiten
GRIN Verlag
978-3-346-58416-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Erstellung eines Skillkoffers. Pädagogische Intervention als Methode des selbstregulierenden Lernens zur individuellen Impulsregulation - Jan Berrens
Systemvoraussetzungen
15,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Projektarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Hochschule Koblenz (ehem. FH Koblenz), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Projekt zielt auf die Personengruppe einer intensivpädagogischen Wohngruppe mit traumapädagogischen Schwerpunkt. Die Gruppe besteht aus 6 Kindern und Jugendlichen in einer Altersstruktur von 7-11 Jahren , die von 6 pädagogischen Fachkräften begleitet werden. Methodisch wird in der Folge anhand eines Projektplanes geplant und soll hierbei neben dem Blick auf die Problemlage und der Relevanz für die Gruppe auch einen Fokus auf die Zielplanung legen. Hierbei stellen neben der Projektkonzeption die Strukturplanung sowie die Darstellung des Projektablaufs die Kernelemente im Bereich Zielentwicklung.

Das Problem, welches im Rahmen dieser Hausarbeit sowie des Projektes thematisiert wird, ist der Umgang mit positiven sowie negativen Emotionen z.B. Wut, Ärger, Trauer aber auch Freude und Glücksgefühle im Rahmen der stationären Jugendhilfe. Der Fokus wird sowohl auf den Umgang mit eigenen wie auch auf die Emotionen des Gegenübers gelegt. Wie bereits der Arbeitsschwerpunkt und der Personalschlüssel zeigt, besteht ein Arbeitsschwerpunkt in der Begleitung der Kinder deren Verhaltens- und Interaktionsstrukturen von traumatischen Erlebnissen geprägt ist. Hierbei sind Emotionen wie Wut, Trauer oder Angst oftmals sehr präsent. Aber auch das Aufgreifen von positiven Erlebnissen, die aufgrund ihrer Seltenheit möglichst schnell festgehalten werden wollen, stellt eine Herausforderung für die Regulierung und den Umgang mit eben diesen Emotionen dar.
Erscheint lt. Verlag 2.2.2022
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik Allgemeines / Lexika
Schlagworte Erstellung • Impulsregulation • Intervention • lernens • Methode • Pädagogische • skillkoffers • Skills
ISBN-10 3-346-58416-X / 334658416X
ISBN-13 978-3-346-58416-8 / 9783346584168
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)
Größe: 1,7 MB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Einführung in die Theorie transformatorischer Bildungsprozesse

von Hans-Christoph Koller

eBook Download (2023)
Kohlhammer Verlag
30,99
Einführung in die Theorie transformatorischer Bildungsprozesse

von Hans-Christoph Koller

eBook Download (2023)
Kohlhammer Verlag
30,99
Training mithilfe sprecherzieherischer Methoden aus der …

von Markus Kunze

eBook Download (2023)
Springer VS (Verlag)
49,99