Das klassenöffentliche Entstehen eines Unterrichtsthemas (eBook)

Multimodale Praktiken des Thematisierens im geteilten und zergliederten Aufmerksamkeitsfokus

(Autor)

eBook Download: PDF
2021 | 1. Aufl. 2021
IX, 466 Seiten
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
978-3-658-35159-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Das klassenöffentliche Entstehen eines Unterrichtsthemas - Johanna Leicht
Systemvoraussetzungen
54,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Bezogen auf den Schulunterricht fragen sowohl die Allgemeine Didaktik als auch die verschiedenen Fachdidaktiken nach den Inhalten, mit denen Lehrende und Lernende einen spezifisch vermittelten 'Out-Put' erreichen sollen. Offen bleibt jedoch, wie und als was konkret diese Inhalte in der alltäglichen Unterrichtsinteraktion zum Thema werden. Hier setzt das Forschungsvorhaben an und geht ganz grundsätzlich davon aus, dass Unterrichtsthemen nicht vorgängig vorhanden sind. Stattdessen entstehen Themen - so die Annahme - in komplexen Praktiken zwischen räumlich situierten Körpern und Dingen. Als 'Unterrichtsthema' werden somit empirisch rekonstruierte Themen der sozialen Situation 'Unterricht' bezeichnet, die Bezüge zu in Lehrplänen normativ gesetzten Lehr-Lern-Inhalten aufweisen. Diese bilden den Fokus des Dissertationsprojekts, welches danach fragt, wie sich ein Unterrichtsthema bildet. Das Forschungsinteresse bezieht sich dabei nicht auf das rein sprachliche, sondern auf das multimodale Geschehen im Deutschunterricht der Klassen 10 und 11, welches videographisch erhoben wurde, um Praktiken des Thematisierens sowie die Entstehung von Unterrichtsthemen zu rekonstruieren.


Die Autorin:
Johanna Leicht ist Koordinatorin und wissenschaftliche Mitarbeiterin des interdisziplinären und von der Hans-Böckler-Stiftung finanzierten Promotionskollegs 'Vermittlung und Übersetzung im Wandel' an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehört die qualitative Unterrichtsforschung mittels Videographie, die Rekonstruktion von multimodalen Unterrichtspraktiken und die situierte Wissensproduktion.

Inhaltsverzeichnis 5
1 Didaktischer Problemaufriss: Wie bildet sich ein Unterrichtsthema? 10
1.1 Soziale Unterrichtsdimension: Unterrichtsinhalte und Unterrichtsthemen 11
1.1.1 Themenbildung in der Unterrichtsvorbereitung 13
1.1.2 Themenbildung im Unterrichtsprozess 26
1.1.3 Exkurs: Qualitativ rekonstruktive Studien zur Themenkonstitution im Unterrichtsprozess 31
1.1.4 Zusammenfassung: Themenbildung als Lehr-Lern-Prozess 45
1.2 Fachliche Unterrichtsdimension: Themenbildung mit dramatischen Texten im Deutschunterricht 48
1.2.1 Textlinguistische Perspektive: Charakteristika der Textlektüre 50
1.2.2 Dramentheoretische Perspektive: Charakteristika dramatischer Texte 59
1.2.3 Dramendidaktische Perspektive: Dramatische Texte im Unterricht 63
1.2.4 Zusammenfassung: Themenbildung als szenische Dramenaufführung 68
1.3 Didaktische Fragestellung: Themenbildung als Verschränkung von sozialer und fachlicher Dimension im multimodalen Unterrichtsprozess? 71
2 Sozialtheoretische Verortung und unterrichtstheoretische Setzungen 74
2.1 Praxeologische Forschungsperspektive auf die unterrichtliche Themenbildung 77
2.1.1 Praktisches Wissen 78
2.1.2 Materialität 79
2.1.3 Der performative und routinierte Vollzug von Praktiken 86
2.1.4 Öffentlichkeit: Eine gemeinsam geteilte Aufmerksamkeit 89
2.1.5 Zusammenfassung 96
2.2 Unterrichtstheoretische Setzungen: Themenbildung und Wissensproduktion 96
2.2.1 Praxistheoretische Bestimmung von Unterricht 98
2.2.2 Exkurs: Unterrichtliche Wissensproduktion aus kulturwissenschaftlicher Perspektive 103
2.2.3 Zusammenfassung 108
2.3 Zusammenführung: Präzisierung der didaktisch begründeten Forschungsfragen 108
3 Datenerhebung und methodisches Vorgehen der Datenanalyse 111
3.1 Die empirische Beobachtbarkeit unterrichtlicher Praktiken 112
3.2 Datengewinnung: Videografierte Unterrichtsstunden 119
3.3 Methodisches Vorgehen: Segment- und Sequenzanalysen von Videos 123
3.3.1 Fallanalyse V58 125
3.3.2 Fallvergleich 130
4 Konstitution, Transformation und Verfestigung des Unterrichtsthemas im Fallbeispiel V58 135
4.1 Themenhinweise als Elemente des räumlichen Arrangements 136
4.2 Die Etablierung eines geteilten Aufmerksamkeitsfokus und das Erinnern an ein vergangenes Unterrichtsthema als Ausgangspunkt der aktuellen Themenbildung 146
4.2.1 Etablierung eines geteilten Aufmerksamkeitsfokus 146
4.2.2 Die Erfahrungen der letzten Unterrichtsstunde erinnern: Die Welt der Hexenküche 148
4.3 Thematische Fortführung: Fausts Einführung in die „Welt der Liebe“ 152
4.3.1 Der Bewertungsmaßstab: Was ist „Liebe“? 154
4.3.2 Die thematischen Arbeitsschritte: Das Erleben der Faustfigur im Vergleich 159
4.4 Vollzug der Arbeitsschritte im zergliederten Aufmerksamkeitsfokus: Wie verändert sich Faust? 174
4.4.1 Arbeitsschritt eins: Allein die Dramenszenen lesen 174
4.4.2 Arbeitsschritt zwei: Erleben der Faustfigur in einer Szene 178
4.4.3 Arbeitsschritt drei: Austausch über den erlebten Faust in beiden Szenen – Teil 1 186
4.4.4 Arbeitsunterbrechung: Die Pause 192
4.4.5 Arbeitsschritt drei: Austausch über das Erleben der Faustfigur in beiden Szenen – Teil 2 195
4.4.6 Arbeitsschritt vier: Gruppeninterner Vergleich der erlebten Faustfigur in beiden Szenen 201
4.4.7 Zusammenfassung: Transformation des Unterrichtsthemas in der zergliederten Unterrichtssituation 212
4.5 Klassenöffentlicher Vergleich und Legitimation: Veränderung der Faustfigur (Arbeitsschritt fünf) 217
4.5.1 Re-Etablierung eines geteilten Aufmerksamkeitsfokus 217
4.5.2 Klassenöffentlicher Vergleich: Wie wurde die Faustfigur erlebt? 219
4.5.3 Übergang zur Bewertung der Liebesbeziehung 235
4.6 Verfestigung im zergliederten Aufmerksamkeitsfokus: Die „Liebesbeziehung“ gemessen am Bewertungsmaßstab 241
4.7 Klassenöffentliche Verhandlung: Ist es „wahre Liebe“? 245
4.8 Zukünftige Themenbildung und Auflösen des geteilten Aufmerksamkeitsfokus 255
4.9 Zusammenfassung: Themenbildung im Fallbeispiel V58 261
5 Praktiken des Thematisierens und das entstehende Unterrichtsthema 268
5.1 Themenhinweise 269
5.2 Themeneröffnung 279
5.2.1 Etablieren eines geteilten Aufmerksamkeitsfokus 279
5.2.2 Zurückblicken: Ein vergangenes Unterrichtsthema als thematischer Ausgangspunkt 286
5.2.3 Vorausblicken: Erwartungen an das gegenwärtige Unterrichtsthema erzeugen 293
5.2.4 Exkurs: Themeneröffnung als Themenwiederaufnahme nach einer Pause 300
5.3 Themenfortführung in frontaler Situation 304
5.4 Themenzergliederung in frontaler Situation 307
5.4.1 Fokussieren von Dramenausschnitten und Präfigurieren einer weiteren Thementransformation 307
5.4.2 Zergliedern der zu erarbeitenden Thementransformation 319
5.4.3 Räumliches Umordnen: Von frontaler zu nicht-frontaler Situation 337
5.5 Teilthementransformation 342
5.5.1 Exklusive Öffentlichkeit: Teilthemen transformieren 343
5.5.2 Erwartbare Öffentlichkeit: Kontrollieren und Dokumentieren 351
5.5.3 Räumliches Umordnen: Von nicht-frontalen zur frontalen Unterrichtssituation 376
5.6 Veröffentlichung und Zusammenführung der Teilthemen 381
5.6.1 Erinnern an das bisherige Teilthementransformieren oder ein vergangenes Unterrichtsthema 382
5.6.2 Veröffentlichen der transformierten Teilthemen 386
5.6.3 Zusammenführen der Teilthemen und Verfestigen zu einem gemeinsamen Unterrichtsthema 400
5.7 Themenabschluss 417
5.7.1 Abschließen des gegenwärtigen Thematisierens 419
5.7.2 Auflösen des geteilten Aufmerksamkeitsfokus 425
5.7.3 Konkurrenzverhältnis und Ende der Unterrichtssituation 429
5.8 Zusammenfassung: Unterrichtspraktiken des Thematisierens und das entstandene Unterrichtsthema 432
6 Unterrichtstheoretische und didaktische Einordnung der empirischen Befunde 440
6.1 Funktion unterrichtlicher Themenbildung: Erzeugung von Wissen 441
6.2 Fachlicher Bezugspunkt unterrichtlicher Themenbildung: Erscheinungsformen des Lehrinhalts „Drama“ 446
6.3 Abschließende Konklusion: Die rekonstruierte unterrichtliche Themenbildung und allgemeindidaktische Theoriebildung 457
Literaturverzeichnis 464

Erscheint lt. Verlag 9.10.2021
Zusatzinfo IX, 466 S. 133 Abb., 78 Abb. in Farbe.
Sprache deutsch
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik Allgemeines / Lexika
Schlagworte Deutschunterricht • Multimodaliät • Praxeologie • qualitative Unterrichtsforschung • Unterrichtsthema • Videographie
ISBN-10 3-658-35159-4 / 3658351594
ISBN-13 978-3-658-35159-5 / 9783658351595
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 9,6 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Eine systematische Einführung

von Rolf Rosenstock; Thomas Gerlinger

eBook Download (2023)
Hogrefe AG (Verlag)
59,99
Eine systematische Einführung

von Rolf Rosenstock; Thomas Gerlinger

eBook Download (2023)
Hogrefe AG (Verlag)
59,99
Einführung in die Theorie transformatorischer Bildungsprozesse

von Hans-Christoph Koller

eBook Download (2023)
Kohlhammer Verlag
30,99