Mathematik und geistige Behinderung -  Holger Schäfer

Mathematik und geistige Behinderung (eBook)

Grundlagen für Schule und Unterricht
eBook Download: EPUB
2020 | 1. Auflage
221 Seiten
Kohlhammer Verlag
978-3-17-035222-3 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
30,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung (FgE) gehörte der Mathematikunterricht lange nicht zum Standard. Studien zeigen aber, dass die Entwicklungsprozesse bei Schülern im FgE nicht grundsätzlich anders verlaufen, sondern meist Verzögerungen und Grenzen infolge der Behinderung aufweisen. Das Buch liefert darauf fußend eine Neuausrichtung der sonderpädagogischen Mathematikdidaktik. Verbunden mit dem Anschluss an fachwissenschaftliche Grundlagen steht die Berücksichtigung der besonderen Bedürfnisse der Schülerschaft im Zentrum des Buches. Zugleich vermittelt es Praxiswissen zum Mathematikunterricht für Schüler mit geistiger Behinderung. Das Buch eignet sich so als Grundlagenwerk für Studium und Lehrerbildung sowohl für den FgE als auch für die Grundschulpädagogik.

Dr. phil. Holger Schäfer ist Förderschulrektor und Mitherausgeber der Fachzeitschrift 'Lernen Konkret - Bildung im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung'.

Dr. phil. Holger Schäfer ist Förderschulrektor und Mitherausgeber der Fachzeitschrift "Lernen Konkret - Bildung im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung".

3        Diagnostik und Förderplanung


 

 

 

Diagnostische Erkenntnisse über den einzelnen Schüler und damit auch Schülergruppen dienen grundsätzlich der Planung und Gestaltung von Unterricht. Erst wenn die Lernausgangsbedingungen einer Klasse, der Lerngruppe und des Schülers bekannt sind, kann im Kontext zentraler Zielstellungen Unterricht geplant werden (Scherer & Moser Opitz 2012, S. 31 ff.). Anders jedoch, als dies bspw. im Grundschulunterricht der Fall ist, handelt es sich im FgE grundsätzlich um einen individuellen Planungsprozess ohne Ausrichtung an normativen Vorgaben; allein der individuelle Entwicklungsstand und der in diesem Zusammenhang denkbare Fortschritt des Schülers in einem bestimmten Zeitraum ist der Maßstab der Planungen (Schäfer 2017a).

Diese Diagnosen können und dürfen jedoch wiederum keine Alltagsdiagnosen und Mutmaßungen sein, sondern sind auszurichten an fachwissenschaftlichen Grundlagen, strukturierten Beobachtungen und intersubjektiv nachvollziehbaren Schlussfolgerungen (Schäfer & Bundschuh 2017). Aus den Diagnosen selber sind auch nicht unmittelbare Ziele abzuleiten, denn »Diagnosen sind deskriptive Sätze« (Moser Opitz & Nührenbörger 2015, S. 495), deren Folgerungen und weiteren Planungsschritten mathematische Modelle zugrunde liegen müssen, wie bspw. das ZGV (Krajewski & Ennemoser 2013).

Hierzu können im Kontext Mathematik im FgE sowohl standardisierte Verfahren als auch informelle Verfahren zu Rate gezogen werden. Die Formulierungen variieren grundsätzlich sehr stark, weiterführend sei daher auf die Grundlagen in Neuhäuser & Steinhausen (2013b), Sarimski (2013b), Bundschuh & Winkler (2014) und Ingenkamp & Lissmann (2008) verwiesen.

3.1       Standardisierte Inventare


3.1.1     Vorweg


Die nachstehend genannten Verfahren sind nicht in erster Linie ausgerichtet auf die Schülerschaft mit dem FgE, die Normierungen beziehen sich also auf Schüler ohne sonderpädagogischen Förderbedarf. Demzufolge können die ermittelten Werte auch nicht als absolut aussagekräftig verstanden werden.

Sehr wohl kann aber im Einzelfall (bspw. bei Fragen der Abgrenzung von Förderschwerpunkten oder im Kontext Berufsorientierung) die (normative) Erkenntnis hilfreich sein, wo der Schüler im Vergleich zur Alterskohorte hinsichtlich seiner mathematischen Kompetenzen steht.

Grundsätzlich sind sowohl im Bereich der standardisierten Verfahren als auch bei den sogenannten informellen Verfahren die testtheoretischen Gütekriterien zu beachten (Scherer & Moser Opitz 2012, S. 33 ff.):

•  Objektivität (Durchführungs-, Auswertungs- und Interpretationsobjektivität): Es ist auf maximale Unabhängigkeit zu achten.

•  Reliabilität (Zuverlässigkeit): Hier spielen die Verfassung des Kindes und seine Motivation, die Tageszeit und die räumliche Umgebung, die Beziehung des Kindes zum Lehrer und andere Bedingungen eine erhebliche und zu beachtende Rolle.

•  Validität (Gültigkeit): Sind die Aufgabenstellungen sachdienlich? Ist in der ausgewählten Situation auch das zu beobachten, was beobachtet werden soll?

Brügelmann (2005) schlägt in diesem Zusammenhang das Prinzip der »Mehrperspektivität« vor (ebd., S. 328), wodurch mehrere Einschätzungen und Eindrücke (mehrerer Lehrer, Eltern, ggf. Therapeuten) zusammenfließen und sich im Gesamteindruck (auch intentional) verdichten (können).

3.1.2     OTZ – Osnabrücker Test zur Zahlbegriffsentwicklung


Ein mögliches Verfahren, das zur Feststellung der Zahlbegriffsentwicklung herangezogen werden kann, ist der »Osnabrücker Test zur Zahlbegriffsentwicklung – OTZ« (van Luit et al. 2001). Der Test wurde zur Einschätzung des Entwicklungsniveaus des Zahlbegriffs bei Kindern im Alter von 4, 6 und 7 Jahren in Kindergärten, Vorschulen, Grundschulen und im Förderschwerpunkt Lernen entworfen.

Mit der deutschsprachigen Adaption des niederländischen Verfahrens (1994!) (Normierung in Deutschland N = 330) zeigte sich, dass der Test auch eine zuverlässige Erfassung der Zahlbegriffsentwicklung im deutschsprachigen Raum ermöglicht (Benz et al. 2015, S. 80 ff.; Ricken & Fritz 2009, S. 323 f.).

Es werden insgesamt 8 Kompetenzbereiche unterschieden:

1.  Qualitatives Vergleichen,

2.  Klassifizieren,

3.  Eins-zu-eins-Zuordnungen herstellen,

4.  Reihenfolgen erkennen,

5.  Zahlwörter gebrauchen,

6.  Zählen mit Zeigen,

7.  Zählen ohne Zeigen,

8.  Einfaches Rechnen.

Die insgesamt 40 Aufgaben zeichnen in den ersten vier Fähigkeits- bzw. Kompetenzbereichen (mit je 5 Aufgaben) einen weitestgehend nicht-numerischen Charakter (Vergleichen nach quantitativen Merkmalen, Klassifizieren von Objekten aufgrund von Gemeinsamkeiten u. a.), wohingegen der zweite Teil mit den Kompetenzbereichen 5 bis 8 auf die Zählfertigkeiten fokussiert (verbales Zählen und Kardinalzahlaspekt).

Hinsichtlich der Simultan- und der Quasi-Simultanerfassung weisen Benz et al. (2015) mit Verweis auf Gasteiger (2010) darauf hin, dass dahingehende Aufgabenstellungen weitestgehend fehlen (ebd., S. 81).

Im Ergebnisbogen werden in die Spalte Beobachtungen die Antworten sowie zusätzliche Erkenntnisse eingetragen und nach Beendigung des Tests werden die Antworten mithilfe des Ergebnisschlüssels auf Richtigkeit überprüft. »Unterschiede und Zuwächse (auf der Fähigkeitsskala) drücken sich in Fähigkeitswerten, in Plätzen auf dieser Skala und nicht mehr nur durch Punktanstieg in einem Untertest aus« (Ricken & Fritz 2009, S. 324). Der Ergebnisbogen weist rechts eine Spalte aus, in der eine richtige Antwort mit einer »1« und eine falsche/fehlende Antwort mit einer »0« gekennzeichnet wird. Das Gesamtergebnis ist dann die Anzahl der richtigen Antworten.

»Da im Testkonzept keine qualitativen Skalenabschnitte definiert werden, wird auf eine qualitative Beschreibung der Fähigkeiten verzichtet. Die Fähigkeitsskala wird für alle Altersgruppen in Leistungsfünftel unterteilt und die Gesamtaussagen lauten dann zum Beispiel: Das Kind erreicht einen Fähigkeitswert, der in seiner Altersgruppe dem unteren/dem oberen Leistungsfünftel entspricht« (ebd.).

Durch die parallele Testkonstruktion mit zwei Formen können sowohl innerhalb kürzerer Zeit (bspw. nach 4 bis 6 Monaten) entsprechende Vor- und Nachtests Übungserfolge aufzeigen, als auch Fortschritte nach einem längeren Zeitraum erhoben werden, um neuere, dann angepasste Förderziele zu generieren (Benz et al. 2015 sowie Moser Opitz & Nührenbörger 2015, S. 491 ff.).

Für den möglichen Einsatz im FgE sprechen zwei Aspekte:

1.  Einerseits bietet sich in qualitativer Hinsicht ein Erkenntnisgewinn in Bezug auf die Fähigkeitsmerkmale innerhalb der o. g. 8 Stufen einschließlich der jeweils 5 Untergruppen. Hier ergeben die 40 Aufgaben ein recht umfassendes Bild (insbesondere auf den Stufen 5 bis 8).

2.  Andererseits können dahingehende Ergebnisse der Testung auch Aufschluss darüber geben, wo eine Schülerin im Vergleich zu ihrer Altersgruppe steht. Dies ist gerade im Kontext Beratung eine hilfreiche (weil sachliche) Kommunikationsebene mit den Eltern.

3.1.3     TEDI-MATH – Test zur Erfassung numerisch-rechnerischer Fertigkeiten


Moser Opitz et al. (2016, S. 132 ff.) weisen vor dem Hintergrund eines grundsätzlich sich nicht anders entwickelnden Zahlbegriffs bei Schülern im FgE im Zusammenhang mit diagnostischen Fragstellungen auf die Notwendigkeit hin,

•  sowohl eine »Balance zwischen psychometrischen Anforderungen und Flexibilität« (ebd.) finden zu müssen,

•  als auch eine Ausrichtung an anerkannten mathematischen Entwicklungsmodellen zu suchen.

•  Schließlich ist vor dem Hintergrund der Beeinträchtigungen im FgE darauf zu achten, dass die gewählten Testformate »möglichst wenig Anforderung hinsichtlich intervenierender Faktoren wie Sprachverständnis, Arbeitsgedächtnis usw. stellen«...

Erscheint lt. Verlag 26.2.2020
Zusatzinfo 72 Abb., 15 Tab.
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik Sonder-, Heil- und Förderpädagogik
Schlagworte Didaktik • Geistige Behinderung • Grundschulpädagogik • Inklusion • Lehrerbildung • Unterricht
ISBN-10 3-17-035222-9 / 3170352229
ISBN-13 978-3-17-035222-3 / 9783170352223
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 6,3 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich