Islam und Bildung -

Islam und Bildung

Auf dem Weg zur Selbstverständlichkeit

Heiner Barz, Klaus Spenlen (Herausgeber)

Buch | Softcover
XII, 272 Seiten
2019 | 2., überarbeitete Aufl. 2019
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-26228-0 (ISBN)
37,99 inkl. MwSt

Ausgewiesene Expertinnen und Experten analysieren die vielfältigen Erscheinungsformen muslimischen Glaubens in Deutschland. Neben Dschihadismus und Salafismus widmet sich der Band vor allem auch der schweigenden Mehrheit der Muslime, die ihren Glauben als Bestandteil ihrer Kultur friedlich leben will. Deutlich wird, dass im gelebten Islam heute auch produktive Traditionen mit Betonung auf Bildung und Wissenschaft wirksam werden.

Dr. Heiner Barz ist Professor für Bildungsforschung an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Dr. Klaus Spenlen ist Lehrbeauftragter am Sozialwissenschaftlichen Institut der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.

Gelebter Islam - Deutungskonkurrenzen und alltägliche Glaubenspraxis.- Muslim-Girls.- Islamischer Religionsunterricht.- Die Bildungsinitiativen der Gülen-Bewegung in Deutschland.- Interreligiöser Dialog in der Kritik: Texte der Evangelischen Zentralstelle für Weltanschauungsfragen zur Gülen-Bewegung.-Zur Kritik des Fundamentalismus.- Islamistischer Pop? - Schlaglichter auf deutsche Skandalisierungsdiskurse am Beispiel Gangstarap.- Vom Klassenzimmer in den Heiligen Krieg - Warum Jugendliche islamistische Fundamentalisten werden.- Muslime in Düsseldorf - starke und verlässliche Kooperationspartner im Netzwerk für Sicherheit.- Religiöse Konflikte in multikulturellen Gesellschaften.-Triumph des Vulgärrationalismus.- Beschneidung in Deutschland - Eine Zwischenbilanz aus ärztlicher Sicht.- Ist der Islam mit europäischen Werten und Lebensweisen vereinbar?.- Islam und Bildung. Bemerkungen zu einem ambivalenten Verhältnis.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo XII, 272 S. 28 Abb., 21 Abb. in Farbe.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 370 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik Bildungstheorie
Sozialwissenschaften Soziologie
Schlagworte Bildungsforschung • Bildungsinitiativen • Europa • Gesellschaft • Gülen-Bewegung • Jugendliche • Konflikte • Muslime • Religion
ISBN-10 3-658-26228-1 / 3658262281
ISBN-13 978-3-658-26228-0 / 9783658262280
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Zwischen verletzendem und achtsamem Verhalten in der KiTa

von nifbe

Buch | Softcover (2023)
Herder (Verlag)
28,00
eine Einführung in die inklusionsorientierte Schul-Pädagogik

von Kirsten Puhr

Buch | Softcover (2023)
Springer Fachmedien (Verlag)
24,99