Suffixbildung im bernischen Namengut

Die Diminutiva auf -ti, -elti, -etli, und die Kollektiva auf -ere

(Autor)

Buch | Softcover
296 Seiten
2012
Schwabe Verlagsgruppe AG Schwabe Verlag
978-3-7965-2850-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Suffixbildung im bernischen Namengut - Roland Hofer
48,00 inkl. MwSt
Ambeisslere, Brötlingere, Eielti, Härdöpflere, Hosmere, Munggetli, Nüechtere, Schlusselti, Wurmere und Zanggere sind einige Beispiele von über 1750 historischen und aktuellen Orts- und Flurnamen des deutschsprachigen Teils des Kantons Bern, die – verteilt auf über 540 Lemmata – hier untersucht werden.
Die vorliegende Publikation enthält die leicht verbesserte und ergänzte Version der Dissertation von Roland Hofer, die im Rahmen des Nationalfondsprojekts Ortsnamenbuch des Kantons Bern entstanden ist. Gegenstand seiner Untersuchung ist die Suffixbildung in bernischen Orts- und Flurnamen mit besonderer Berücksichtigung von morphologischen, namengrammatischen, namengeographischen und kontaktonomastischen Aspekten.
Die Suffixbildung im schweizerischen Appellativ- und Namenmaterial ist sehr vielgestaltig, ja die Schweiz beherbergt diesbezüglich wohl die grösste Suffixvielfalt des ganzen deutschen Sprachraumes. Während beispielsweise im Standarddeutschen Verkleinerungsformen mit -chen und -lein gebildet werden, verfügt das Schweizerdeutsche über eine ungleich grössere Palette, Diminutiva abzuleiten. So gibt es neben dem üblichen und am weitesten verbreiteten Diminutivsuffix -(e)li (Mätteli kleine Matte, Hüsli Häuschen) auch noch die Verkleinerungssuffixe -i (Öpfi Äpfelchen), -tschi (Hüentschi Hühnchen), -ji (Lammji Lämmchen), -si (Mundsi Küsschen), -schi (Hundschi Hündchen), -ti (Tälti Tälchen), -elti (Brüggelti Brücklein) und -etli (Alpetli kleine Alp).
Im Gegensatz zum Standarddeutschen kennt das Schweizerdeutsche auch mehrere Möglichkeiten, ein Kollektiv von Gegenständen durch Ableitung auszudrücken, nämlich durch die Suffixe -ete (Gablete eine Gabel voll), -i, entstanden aus althochdeutsch -ahi (Hasli Ort mit vielen Haselstauden) und -ere, entstanden aus lateinisch -ãria (Nesslere Stelle, wo viele Nesseln wachsen).
Im ersten Teil des Buches wird der Fokus auf die praktisch nur im höchstalemannischen Raum, sprich im Wallis, im Berner Oberland, in der Zentralschweiz und in Graubünden vorkommenden Diminutivsuffixe -ti, -elti und -etli gerichtet. Anhand namengeographischer Analysen werden neue Ansätze zu ihrer Herkunft bzw. Entstehung entwickelt. Komplettiert wird diese Darstellung mit neuen Erkenntnissen zur Herleitung der typisch walserischen Diminutivsuffixe -ji, -si, -schi, -tsi und -tschi.
Der zweite Teil des Buches befasst sich mit dem im bernischen Namengut zahlreich vertretenen Kollektivsuffix -ere. Bei näherer Analyse stellt sich heraus, dass bei weitem nicht alle Namen, die auf -ere enden, kollektive Funktion haben müssen, wie noch in der älteren Forschung oft angenommen wurde. Denn in dieser Endung sind verschiedene Formen bzw. Suffixe zusammengefallen: -ere kann Lehnsuffix aus lateinisch -ãria, feminine Form von -er, Genitiv oder Dativ Plural von -er, sein.
Neben dem Versuch, eine vernünftige Gliederung dieser verschiedenen -ere-Bildungen zu erreichen, werden hier grundsätzliche Überlegungen zur Deutung von solchen Namen präsentiert und mit namengeographischen Karten gewisse Tendenzen in ihrer geographischen Ausbreitung erarbeitet. Die vorliegende Publikation enthält die leicht verbesserte und ergänzte Version der Dissertation von Roland Hofer, die im Rahmen des Nationalfondsprojekts Ortsnamenbuch des Kantons Bern entstanden ist. Gegenstand seiner Untersuchung ist die Suffixbildung in bernischen Orts- und Flurnamen mit besonderer Berücksichtigung von morphologischen, namengrammatischen, namengeographischen und kontaktonomastischen Aspekten.
Die Suffixbildung im schweizerischen Appellativ- und Namenmaterial ist sehr vielgestaltig, ja die Schweiz beherbergt diesbezüglich wohl die grösste Suffixvielfalt des ganzen deutschen Sprachraumes. Während beispielsweise im Standarddeutschen Verkleinerungsformen mit -chen und -lein gebildet werden, verfügt das Schweizerdeutsche über eine ungleich grössere Palette, Diminutiva abzuleiten. So gibt es neben dem üblichen und am weitesten verbreiteten Diminutivsuffix -(e)li (Mätteli ‹kleine Matte›, Hüsli ‹Häuschen›) auch noch die Verkleinerungssuffixe -i (Öpfi ‹Äpfelchen›), -tschi (Hüentschi ‹Hühnchen›), -ji (Lammji ‹Lämmchen›), -si (Mundsi ‹Küsschen›), -schi (Hundschi ‹Hündchen›), -ti (Tälti ‹Tälchen›), -elti (Brüggelti ‹Brücklein›) und -etli (Alpetli ‹kleine Alp›).
Im Gegensatz zum Standarddeutschen kennt das Schweizerdeutsche auch mehrere Möglichkeiten, ein Kollektiv von Gegenständen durch Ableitung auszudrücken, nämlich durch die Suffixe -ete (Gablete ‹eine Gabel voll›), -i, entstanden aus althochdeutsch -ahi (Hasli ‹Ort mit vielen Haselstauden›) und -ere, entstanden aus lateinisch -ãria (Nesslere ‹Stelle, wo viele Nesseln wachsen›).
Im ersten Teil des Buches wird der Fokus auf die praktisch nur im höchstalemannischen Raum, sprich im Wallis, im Berner Oberland, in der Zentralschweiz und in Graubünden vorkommenden Diminutivsuffixe -ti, -elti und -etli gerichtet. Anhand namengeographischer Analysen werden neue Ansätze zu ihrer Herkunft bzw. Entstehung entwickelt. Komplettiert wird diese Darstellung mit neuen Erkenntnissen zur Herleitung der typisch walserischen Diminutivsuffixe -ji, -si, -schi, -tsi und -tschi.
Der zweite Teil des Buches befasst sich mit dem im bernischen Namengut zahlreich vertretenen Kollektivsuffix -ere. Bei näherer Analyse stellt sich heraus, dass bei weitem nicht alle Namen, die auf -ere enden, kollektive Funktion haben müssen, wie noch in der älteren Forschung oft angenommen wurde. Denn in dieser Endung sind verschiedene Formen bzw. Suffixe zusammengefallen: -ere kann Lehnsuffix aus lateinisch -ãria, feminine Form von -er, Genitiv oder Dativ Plural von -er, sein.
Neben dem Versuch, eine vernünftige Gliederung dieser verschiedenen -ere-Bildungen zu erreichen, werden hier grundsätzliche Überlegungen zur Deutung von solchen Namen präsentiert und mit namengeographischen Karten gewisse Tendenzen in ihrer geographischen Ausbreitung erarbeitet.  

Roland Hofer, Dr. phil. I, geb. 1975 in Langnau i. E., Studium der Germanistik (Schwerpunkte Deutsche Sprachwissenschaft und Dialektologie), Mittelalterliche Geschichte und Schweizer Geschichte an der Universität Bern; seit 2006 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Forschungsstelle für Namenkunde an der Universität Bern; Forschungsschwerpunkte Toponomastik, Namengrammatik, Namengeographie, Wortbildung, Suffixbildung.

Erscheint lt. Verlag 18.10.2012
Zusatzinfo Ein Beitrag zur Namengrammatik
Sprache deutsch
Maße 240 x 162 mm
Gewicht 561 g
Themenwelt Schulbuch / Wörterbuch Sprach- und Wörterbuch / Deutsch
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Sprachwissenschaft
Schlagworte Bern • Flurnamen • Namensgrammatik • Ortsnamen • Schweiz • Schweizerdeutsch • Sprachwissenschaft
ISBN-10 3-7965-2850-3 / 3796528503
ISBN-13 978-3-7965-2850-7 / 9783796528507
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Roman

von Anne Berest

Buch | Hardcover (2023)
Berlin Verlag
28,00
der ewige Sohn

von Peter-André Alt

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
28,00