Im Einklang mit dem Herzen (eBook)

Die wissenschaftlich messbare Herzmeditation für ein stressfreies, gesundes und glücklicheres Leben.
eBook Download: EPUB
2022 | 1. Auflage
214 Seiten
Remote Verlag
978-1-955655-59-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Im Einklang mit dem Herzen -  Remo Rittiner
Systemvoraussetzungen
9,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Kennst du das Gefühl, wenn plötzlich alles zu viel wird? Wenn du merkst, wie sich dein Herzschlag beschleunigt und dir schlecht wird, weil der Stress wieder die Oberhand gewinnt? Dein Magen zieht sich zusammen, du würdest dich am liebsten einfach nur noch unter einer Decke verkriechen und die ganze Welt ausschließen. Aber das geht nicht, schließlich musst du deinen Job machen.   Mithilfe der wissenschaftlich messbaren Herzmeditation schaffst du dir einen Raum, in dem du wieder zu mehr Gelassenheit, Ruhe und Freude finden kannst. Du baust mehr Selbstvertrauen auf und verbesserst deine Herzfrequenz nachweislich. Vier inspirierende Herzöffner helfen dir, mehr innere Ruhe und Selbstliebe zu erfahren. In Im Einklang mit dem Herzen erfährst du, wie du ...   - die vier Schlüsselqualitäten des Herzens verstärkst: Gelassenheit, Güte, Mitgefühl und Freude, - durch diese besondere Meditationstechnik zu dir selbst findest, - ganz im Einklang mit deinem Herzen lebst, - Stress reduzierst, - toxische Gedankenmuster erkennst und - deine persönliche Weiterentwicklung vorantreiben kannst.  Stress und Druck nehmen wir uns oft 'zu Herzen'. Konfrontationen oder negative Ereignisse können sogar dein 'Herz brechen'. Angst sorgt gerne mal dafür, dass dir 'das Herz in die Hose rutscht'. Aus unserer Sprache können wir uns das Herz nicht mehr wegdenken. Es wird Zeit, dass du ihm nun ganz bewusst die Aufmerksamkeit schenkst, die es verdient!

Remo Rittiner lehrt seit mehr als 25 Jahren Yoga und Meditation. In seinem Buch Im Einklang mit dem Herzen verbindet er Wissenschaft und Meditation undogmatisch miteinander. Leicht verständlich geschrieben, hilft es dem Leser dabei, vom Kopf- zum Herzmenschen zu werden, sein Können voll zu entfalten und sich mit seiner inneren Weisheit zu verbinden. Sein Ziel ist es, dass die Menschen wieder mehr auf ihr Herz hören und erkennen, welches Potenzial ihm innewohnt.

Remo Rittiner lehrt seit mehr als 25 Jahren Yoga und Meditation. In seinem Buch Im Einklang mit dem Herzen verbindet er Wissenschaft und Meditation undogmatisch miteinander. Leicht verständlich geschrieben, hilft es dem Leser dabei, vom Kopf- zum Herzmenschen zu werden, sein Können voll zu entfalten und sich mit seiner inneren Weisheit zu verbinden. Sein Ziel ist es, dass die Menschen wieder mehr auf ihr Herz hören und erkennen, welches Potenzial ihm innewohnt.

DER BEWEIS, DASS UNSER HERZ DIE WAHRHEIT SPRICHT


In den letzten Jahren ist es mir stetig bewusster geworden, wie wichtig es für uns alle sein kann, nach innen zu lauschen und sich selbst und anderen ehrlich zu begegnen. Dabei ist in mir das Bedürfnis gewachsen, meine spirituellen Übungen und Meditationstechniken auf den Prüfstand der neuesten Forschung zu stellen und herauszufinden, welche Techniken etwas bewirken.

Obwohl der sogenannte Placeboeffekt, bei dem wir eine Art Heilung herbeiführen, wenn wir an etwas glauben, in den Religionen, der Psychotherapie und Medizin laut wissenschaftlichen Studien (6) sehr positive Wirkungen erzielen kann, sollten die Wirkungsweisen der Atemtechniken und Meditationen, die ich selber praktiziere und unterrichte, messbar und überprüfbar sein.

Als Ausbildungsleiter verschiedener Yogatherapiekurse und Leiter von Meditationskursen habe ich immer wieder geforscht, welche Techniken für die unterschiedlichen Menschen wirklich wirksam und hilfreich sein können. So kam es, dass ich schon vor einiger Zeit mit verschiedenen Messgeräten die Wirkungen von Atemtechniken und Meditationsformen überprüfte. Dabei entdeckte ich bei einer solchen Messung, wie unser Herz und das Nervensystem die Wahrheit sprechen, wohingegen der Verstand uns oft täuscht.

Dr. med. Ingfried Hobert meinte, ich solle mich an drei schwierige Lebenssituationen erinnern, darüber sprechen und ihm im Anschluss sagen, welche Situation mich innerlich am meisten beschäftigen würde. In meinen Gedanken war mir sofort klar, was es sein könnte, und ich begann, es rational mit meinem Verstand zu erklären. Zu meinem großen Erstaunen war meine Annahme falsch. In der Messung konnte man deutlich sehen, dass der Sympathikusnerv und das Herz bei einem anderen Thema mehr getriggert wurden. Das hat mich sehr überrascht und gleichzeitig motiviert, mehr darüber zu erfahren. So stellte ich mir die Frage, wie oft ich nicht wahrnehmen kann, was mich im Unterbewusstsein noch beschäftigt und zudem innerlich belastet.

Dadurch wurde mir bewusst, wie wichtig es ist, solche Themen und «blinde Flecken» zu erkennen und sie bewusst zu verändern.

Die Erfahrung der Messung hat mich inspiriert, weiterzuforschen und mehr solcher Messungen durchführen zu lassen. Ich ging auf die Suche, welches Messgerät ich mir zulegen könnte, um selbst regelmäßige Messungen durchzuführen. Dabei wollte ich die verschiedenen Atem- und Meditationstechniken überprüfen und erforschen, welche Techniken am wirksamsten sind.

Meine Erfahrungen und die Auswertung meiner ersten 24-Stunden-Herzratenvariabilitätsmessung (HRV)


Durch einen Tipp bin ich dann auf die österreichische Firma «Autonom Health» gestoßen. Bei Dr. Julia Raschenberger in Innsbruck habe ich meine erste 24-stündige HRV durchgeführt, die mein Leben nachhaltig verändert hat. Bei der Planung meiner ersten Messung hatte ich mir vorgenommen, ganz viele verschiedene Atemtechniken und Meditationstechniken messen zu lassen, um dabei herauszufinden, welche Wirkungen sie haben. Mit dem Messgerät, einem Brustgürtel, führte ich während dieser 24 Stunden zahlreiche Atemtechniken und Meditationsformen durch, ging Tennis spielen, spazieren und wollte außerdem messen, inwieweit sich Telefonieren, Zeit mit sozialen Medien oder allgemein am Computer auf die Gesundheit und mein Herz auswirken. Die Neugierde und Vorfreude auf die Auswertung waren groß und gleichzeitig war ich sehr gespannt herauszufinden, ob meine Maitri-Herzmeditation wirklich so wirksam war, wie ich es erfahren und schon längere Zeit geglaubt hatte. Würden die positiven Wirkungen der Herzmeditation auch mit den Messungen der HRV übereinstimmen? Was würde die HRV-Messung für Ergebnisse und Erkenntnisse bringen? Welche neuen Möglichkeiten würden sich daraus für mich ergeben? Welche Schlüsse würde ich daraus folgern?

Bei der gemeinsamen Auswertung mit Dr. Julia Raschenberger war ich gleich zu Beginn sehr positiv überrascht über mein aktuelles biologisches Alter, das bei der Messung 21 Jahre anzeigte.

Natürlich vermutete ich, dass sich meine gesunde Lebensweise auf mein biologisches Alter positiv auswirken würde, aber dass es sich um so viele Jahre handeln würde, hat mich zugegebenermaßen sehr erstaunt und gleichermaßen erfreut. Als wir zur ersten Auswertung der Atemtechnik kamen (drei Sekunden Einatmung, drei Sekunden Halten und drei Sekunden Ausatmen), war ich tief beeindruckt über die unglaublichen Werte: Der Fokus-LF-Wert (Sympathikus) stieg um 90 Prozent, während der pNN50-Wert (Parasympathikus) um 100 Prozent gestiegen war. Genau das, was ich mir von der Wirkung dieser Atemtechnik erhoffte, war eingetreten: viel mehr Fokus und gleichzeitig tiefe Entspannung, was sowohl eine Aktivierung des Sympathikus (Leistung) als auch des Parasympathikus (Entspannung) bedeutet. Als Einstimmung für die Herzmeditation ist es wichtig, wach und zeitgleich entspannt zu sein. Ein Zuviel der Aktivierung des Parasympathikus ist meiner Meinung und Erfahrung nach nicht so ideal für Meditation und eher für eine Tiefenentspannung geeignet. Für die Balance braucht es allerdings beide. Die einseitige Betonung, sei es des Sympathikus oder auch des Parasympathikus, ist weder für die Gesundheit noch für die Meditation optimal. Wie ich es in der Yogatradition gelernt habe und auch in den vielen Jahren in meiner Arbeit als Yogatherapeut erleben konnte, ist die individuelle Anpassung an den einzelnen Menschen auch in der Meditationspraxis sehr wichtig. In der zweiten Phase der Herzmeditation wird es für die Praktizierenden durch die eigene Erfahrung möglich sein, herauszufinden, welche der vier Herzensschlüssel für den Einzelnen am wirksamsten sind. Bei der Messung gab es auch ernüchternde Resultate von einigen bekannten Yoga-Pranayama-Techniken, die sich bei der HRV-Messung als nicht so wirksam gezeigt haben, wie es in den traditionellen Yogaschriften beschrieben ist. Die Betonung der Ausatmung, die von vielen Yogalehrern und Therapeuten unterrichtet wird, ist nicht immer empfehlenswert. Sie kann sogar negative Auswirkungen auf das Nervensystem, die HRV, den Puls und die Psyche haben.

Diese Erkenntnisse konnte ich auch in verschiedenen Büchern von erfahrenen Atemexperten nachlesen wie zum Beispiel bei Wilfried Ehrmann, der in seinem Buch über kohärentes Atmen Folgendes schreibt: «Zu bedenken ist, dass es, soweit bisher bekannt, zu einem Abfall der Herzratenvariabilität kommt, wenn die Ausatmung verlängert wird. Das wäre eine Bestätigung für die folgende Vermutung: Zwar wird durch das längere Ausatmen der akute Stress reduziert, was zu einem Gefühl der Erleichterung führt. Allerdings wird der Parasympathikus nicht nachhaltig gestärkt, weil keine Herzkohärenz entsteht, also die Synchronisierung der Pumpenaktivität des Herzens mit der Atmung nicht stattfindet. Die vagale Bremse wird zwar rasch betätigt, aber nicht trainiert.» (7)

Natürlich können Atemtechniken mit der Betonung der Verlängerung der Ausatmung sehr stark den Vagusnerv aktivieren und helfen, sich tief zu entspannen. Hier gilt es, das richtige Maß zu finden und die Länge der Ausatmung an den einzelnen Menschen anzupassen. Mit der HRV-Messung kann das optimal überprüft und an den einzelnen Menschen so angepasst werden, dass diese Form der Atemtechnik die gewünschten Wirkungen auf die Gesundheit sowie auch auf die Psyche entfalten können.

Bei den HRV-Messungen hat es mich auch interessiert, wie bekannte Atemtechniken wie zum Beispiel die «Wim-Hof-Methode» bei mir wirken. Der LF-Wert (Sympathikus) stieg um 14 Prozent, während der pNN50 um 66 Prozent anstieg. Alles in allem gute Resultate, jedoch bei Weitem nicht so wirksam, wie ich es erwartet hatte, wobei ich keinen Zweifel daran habe, dass diese Atemtechnik bei vielen Menschen wunderbare Wirkungen erzielen kann. Um meine Erkenntnisse bezüglich der Atemtechniken kurz zusammenzufassen, hier ein paar wesentliche Punkte, die sich auch in weiteren Messungen bestätigt haben:

  • Rhythmisches Atmen wirkt sich sehr positiv auf viele Bereiche unseres Körpers aus.
  • Sanftes Atmen beruhigt und aktiviert, je nachdem, ob die Einoder die Ausatmung betont wird.
  • Das richtige Maß der Atemlänge bestimmt die Wirkung wesentlich.
  • Atem anhalten kann positive, aber auch negative Wirkungen haben.
  • Der Atemfokus im Brustbeinbereich wirkt mehr fokussierend.
  • Der Atemfokus im Bauchbereich wirkt mehr beruhigend.

Diese Erkenntnisse haben mich dazu bewegt, täglich verschiedene Atemtechniken mit der HRV-Methode zu messen. In diversen Auswertungsgesprächen mit dem HRV-Experten Dr. med. Alfred Lohninger konnte ich dann weitere wertvolle Details über die Wirkungen der verschiedenen Atemtechniken auf das Nervensystem, den Herzschlag, den Energieanstieg und die Gesundheit erfahren.

Als wir zum zweiten Teil der Auswertung kamen, spürte ich, wie mein Herz etwas höherschlug. Wie würden wohl die Resultate der Herzmeditation sein? Ein...

Erscheint lt. Verlag 22.8.2022
Verlagsort Oakland Park
Sprache deutsch
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Entspannung / Meditation / Yoga
Schlagworte Achtsamkeit • Entspannung • Entspannung Geschenk für Frauen • Gelassenheit • kleine geschenke für frauen • Meditation • psychologie bücher
ISBN-10 1-955655-59-6 / 1955655596
ISBN-13 978-1-955655-59-0 / 9781955655590
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Adobe DRM)
Größe: 2,4 MB

Kopierschutz: Adobe-DRM
Adobe-DRM ist ein Kopierschutz, der das eBook vor Mißbrauch schützen soll. Dabei wird das eBook bereits beim Download auf Ihre persönliche Adobe-ID autorisiert. Lesen können Sie das eBook dann nur auf den Geräten, welche ebenfalls auf Ihre Adobe-ID registriert sind.
Details zum Adobe-DRM

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen eine Adobe-ID und die Software Adobe Digital Editions (kostenlos). Von der Benutzung der OverDrive Media Console raten wir Ihnen ab. Erfahrungsgemäß treten hier gehäuft Probleme mit dem Adobe DRM auf.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen eine Adobe-ID sowie eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Die besten Übungen für Ihren Alltag

von Heike Höfler

eBook Download (2023)
Trias (Verlag)
19,99