Spektrum Geschichte - Amerika und die Waldseemüllerkarte -  Spektrum der Wissenschaft

Spektrum Geschichte - Amerika und die Waldseemüllerkarte (eBook)

Der ausgedachte Kontinent, den es wirklich gab
eBook Download: PDF
2022
84 Seiten
Spektrum der Wissenschaft (Verlag)
978-3-95892-652-3 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
4,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Liebe Leserinnen und Leser!
Es waren zwei deutsche Kartografen, die dem Doppelkontinent jenseits des Atlantiks den Namen Amerika verpassten. Martin Waldseemüller und Mathias Ringmann verzeichneten als Erste den Begriff auf ihrer großformatigen Weltkarte aus dem Jahr 1507. Von ihr existiert nach derzeitigem Wissen nur noch ein einziges Exemplar, ein Nachdruck aus dem Jahr 1516. Doch die Karte wirkt ungewöhnlich modern. Südamerika ist darauf so abgebildet, wie es damals noch nicht bekannt gewesen sein konnte. Unser Autor Stephan Kroener besuchte den Geburtsort von Waldseemüller und den Fundplatz der berühmten Karte, das Schloss Wolfegg in Oberschwaben. Im Gespräch mit Forschern und Experten ging er der sonderbaren Entstehungsgeschichte des Kartenwerks (ab S. 12) und seiner Wiederentdeckung (ab S. 24) auf den Grund.
In dieser Ausgabe lesen Sie auch den letzten Teil unserer Serie »Kinder im Zweiten Weltkrieg«. Wer damals minderjährig war, gehört heute zur Generation der Ältesten – das gab uns den Anlass für den Dreiteiler. Das Trauma, das die Menschen damals bei Bombardierungen, auf der Flucht und an der Front erlebt haben, erleiden heute erneut viele Menschen mitten in Europa. Russland hat mit seinem Überfall auf die Ukraine am 24. Februar 2022 einen Krieg angezettelt, in dem Zivilisten gezielt beschossen und bombardiert werden. Gefährliche, imperialistische Ideologien brechen sich gewaltsam Bahn. Welche Folgen dieser Krieg für Europa haben könnte, lassen die Ereignisse der Vergangenheit erahnen.
Eine aufschlussreiche Lektüre wünscht Ihnen Karin Schlott, Redaktion Spektrum der Wissenschaft.
Erscheint lt. Verlag 29.4.2022
Reihe/Serie Spektrum Geschichte
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik
Schlagworte Ägypten • Frühgeschichte • Homo Naledi • Kindersoldaten • Kotze-Affäre • Kriegskinder • Metropole • Mykene • Pharao • Thonis-Herakleion • Tutanchamun
ISBN-10 3-95892-652-5 / 3958926525
ISBN-13 978-3-95892-652-3 / 9783958926523
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Adobe DRM)
Größe: 11,1 MB

Kopierschutz: Adobe-DRM
Adobe-DRM ist ein Kopierschutz, der das eBook vor Mißbrauch schützen soll. Dabei wird das eBook bereits beim Download auf Ihre persönliche Adobe-ID autorisiert. Lesen können Sie das eBook dann nur auf den Geräten, welche ebenfalls auf Ihre Adobe-ID registriert sind.
Details zum Adobe-DRM

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen eine Adobe-ID und die Software Adobe Digital Editions (kostenlos). Von der Benutzung der OverDrive Media Console raten wir Ihnen ab. Erfahrungsgemäß treten hier gehäuft Probleme mit dem Adobe DRM auf.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen eine Adobe-ID sowie eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Europa 1848/49 und der Kampf für eine neue Welt

von Christopher Clark

eBook Download (2023)
Deutsche Verlags-Anstalt
36,99
Die Fahrt der Bounty und der globale Seehandel im 18. Jahrhundert

von Simon Füchtenschnieder

eBook Download (2024)
Klett-Cotta (Verlag)
19,99