JUGEND SUCHT (eBook)

Ehemals Drogenabhängige berichten
eBook Download: PDF
2015 | 4. Auflage
121 Seiten
Vandenhoeck & Ruprecht Unipress (Verlag)
978-3-647-49140-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

JUGEND SUCHT -  Christoph Möller
Systemvoraussetzungen
15,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Sucht bei Jugendlichen ist ein Thema, das emotionale Reaktionen hervorruft wie Ablehnung, Angst, aber auch Unverständnis. Anliegen dieses Buches ist es, die betroffenen Jugendlichen selbst zu Wort kommen zu lassen, damit sich die Leser besser in ihre Welt hineindenken und -fühlen können. In elf Interviews blicken Jugendliche nach ihrer Therapie zurück auf das Leben mit Drogen oder mit ihrer PC-Sucht. Die Erzählenden haben in ihrer Vorgeschichte Gewalt, Traumatisierungen, sexuelle Übergriffe, Ablehnung, Verständnislosigkeit, Beziehungsabbrüche erfahren. Der Weg in die Abhängigkeit von Drogen oder Internet ist vielfach eine Flucht aus der Lebensrealität gewesen, ein Versuch, die Schmerzen zu lindern oder vorübergehend zu vergessen. Diese Lebensgeschichten machen vieles nachvollziehbar und verständlich. Eltern, Lehrer, professionelle Helfer und andere, die mit drogen- oder internetsüchtigen Jugendlichen zu tun haben, können hierdurch Zugang zu ihnen und Verständnis entwickeln.

Prof. Dr. med. Christoph Möller ist Chefarzt der Abteilung Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik am Kinder- und Jugendkrankenhaus in Hannover und Leiter der Therapiestation Teen Spirit Island im Kinderkrankenhaus Auf der Bult, Hannover. Er ist Honorarprofessor an der Ostfalia-Hochschule für angewandte Wissenschaften Braunschweig/Wolfenbüttel.

Prof. Dr. med. Christoph Möller ist Chefarzt der Abteilung Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik am Kinder- und Jugendkrankenhaus in Hannover und Leiter der Therapiestation Teen Spirit Island im Kinderkrankenhaus Auf der Bult, Hannover. Er ist Honorarprofessor an der Ostfalia-Hochschule für angewandte Wissenschaften Braunschweig/Wolfenbüttel.

Cover 1
Title Page 4
Copyright 5
Table of Contents 6
Body 8
Grußwort von Doris Schröder-Köpf 8
Vorwort von Rainer Thomasius 10
Einleitung 16
Drogenabhängigkeit bei Jugendlichen 18
Alkohol 19
Cannabis 20
Ecstasy- und Cannabiskonsumenten 21
Internet- und Computersucht 22
Was ist Sucht? 24
Wie kommt es zur Sucht? 24
Folgen des Drogenkonsums 26
Adoleszenz und Drogenkonsum 27
Was können Angehörige, Freunde und Lehrer tun? 28
Die Therapiestation Teen Spirit Island 28
Kooperationsnetzwerk für drogenabhängige Jugendliche 30
Die Interviews 33
Ich habe nicht gedacht, dass die mir was Schlechtes wollen (Annette, 16 Jahre) 36
Weihnachten, Silvester und Geburtstag im Gefängnis (Florian, 16 Jahre) 42
Mit einer Psychose in Amsterdam (Hans, 18 Jahre) 49
50 Euro am Tag weggekifft (Peter, 14 Jahre) 61
Wegen der Drogen habe ich mein Kind weggegeben (Tanja, 17 Jahre) 67
Anfangs hat es Spaß gemacht und geholfen zu vergessen (Thomas, 16 Jahre) 76
Ich war ganz allein (Sabine, 16 Jahre) 81
Kiffen in zweiter Generation (Alisha, 16 Jahre). 88
Ich wollte der King sein (Daniel, 13 Jahre) 96
Mit der Sucht durch den Alltag (Saskia, 17 Jahre) 104
Ich hatte keine Freunde – World of Warcraft war meine Welt (Kevin, 17 Jahre) 109
Fazit 120

Erscheint lt. Verlag 19.8.2015
Mitarbeit Cover Design: U.S. Drug Enforcement Administration
Vorwort Rainer Thomasius
Verlagsort Göttingen
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Sucht / Drogen
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte Cannabismissbrauch • Drogen • Drogenabhängigkeit • Drogensucht • Ecstasy • Internetsucht • Jugend • Jugendliche • Jugendpsychiatrie • Jugendpsychotherapie • Kinder- und Jugendpsychotherapie • PC-Sucht • Sucht • Suchtberatung • Suchtkranker • Suchtprophylaxe • Suchttherapie
ISBN-10 3-647-49140-3 / 3647491403
ISBN-13 978-3-647-49140-0 / 9783647491400
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 673 KB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Ein kognitiv-behaviorales Behandlungsmanual

von Klaus Wölfling; Manfred E. Beutel; Isabel Bengesser …

eBook Download (2022)
Kohlhammer Verlag
34,99