Hausaufgaben in der Psychotherapie (eBook)

(Autor)

eBook Download: PDF
2010 | 1. Auflage
253 Seiten
Pabst Science Publishers (Verlag)
978-3-89967-621-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Hausaufgaben in der Psychotherapie -  Janine Breil
Systemvoraussetzungen
19,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Hausaufgaben werden in der Psychotherapie bei einer Vielzahl psychischer Störungen eingesetzt. Es gibt Hinweise darauf, dass der Einsatz von Hausaufgaben sinnvoll ist, da er positiv mit dem Therapieerfolg zusammenhängt. In der aktuellen Literatur sind zwar viele Empfehlungen zu finden, wie eine Hausaufgabe beschaffen sein sollte, damit ein Patient sie mit hoher Wahrscheinlichkeit durchführt und von ihr profitiert, die wenigsten sind jedoch empirisch belegt. Dies liegt zum Teil daran, dass es bislang kein einheitliches Messinstrument für die Erfassung der Hausaufgabenerfüllung gibt, dass unterschiedliche Datenquellen zu unterschiedlichen Ergebnissen führen und dass auch der Messzeitpunkt relevant zu sein scheint.Die vorliegende Arbeit versucht diese Lücke zu schließen, indem Hausaufgabenmerkmale und deren Zusammenhang mit der Durchführungswahrscheinlichkeit und dem Therapieerfolg multidimensional, zu mehreren Zeitpunkten während der Therapie und anhand verschiedener Datenquellen erfasst werden. Aus den Ergebnissen der durchgeführten Studien (1. Befragung niedergelassener Psychotherapeuten, 2. prozessbegleitende Evaluation von 303 Therapien, 3. Videoanalysen) werden Empfehlungen für die Gestaltung therapeutischer Hausaufgaben abgeleitet.

Danksagung 6
Inhaltsverzeichnis 8
0 Einleitung 12
1 Theoretischer Hintergrund 14
1.1 Definition, Kategorisierung und Funktionen von Hausaufgaben in der Psychotherapie 14
1.2 Hausaufgaben in der psychotherapeutischen Praxis (und) in verschiedenen Therapieschulen 17
1.3 Hausaufgaben bei verschiedenen psychischen Störungen 23
1.4 Hausaufgaben und Therapieerfolg 29
1.5 Stand der empirischen Forschung zu Hausaufgabenmerkmalen 37
1.6 Theorien zur Beschreibung von therapeutischen Hausaufgaben 46
1.7 Zusammenfassung und Herleitung der Fragestellung 60
2 Fragestellungen im Überblick 66
2.1 Vorstudie: Praktikerbefragung 66
2.2 Hauptstudie: Fragebogenstudie 66
2.3 Zusatzstudie: Videoanalysen 67
3 Vorstudie (Praktikerbefragung) 68
3.1 Untersuchungsmethoden der Vorstudie 68
3.2 Ergebnisse der Vorstudie 75
3.3 Zusammenfassende Diskussion der Vorstudie 89
4 Hauptstudie 100
4.1 Untersuchungsmethoden der Hauptstudie 100
4.2 Ergebnisse der Hauptstudie 113
4.3 Zusammenfassende Diskussion der Hauptstudie 136
5 Zusatzstudie (Videoanalysen) 156
5.1 Untersuchungsmethoden der Zusatzstudie 156
5.2 Ergebnisse der Zusatzstudie 163
5.3 Zusammenfassende Diskussion der Zusatzstudie 172
6 Zusammenführung, Fazit und Ausblick 180
7 Zusammenfassung 184
8 Literatur 186
9 Anhang 210
Anhang I: Verzeichnisse 211
Anhang II: Modelle 216
Anhang III: Messinstrumente 218
Anhang IV: Tabellen und Abbildungen 238
Anhang V: MOVOTA – Motivation und Volition bei therapeutischen Aufgaben 250

Erscheint lt. Verlag 1.1.2010
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
ISBN-10 3-89967-621-1 / 3899676211
ISBN-13 978-3-89967-621-1 / 9783899676211
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 1,8 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Ein integratives Lehrbuch

von Wolfgang Senf; Michael Broda; Dunja Voos; Martin Neher

eBook Download (2020)
Georg Thieme Verlag KG
99,99