Die beste aller möglichen Welten (eBook)

Gottfried Wilhelm Leibniz in seiner Zeit
eBook Download: EPUB
2022 | 1. Auflage
352 Seiten
S. Fischer Verlag GmbH
978-3-10-490804-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Die beste aller möglichen Welten -  Michael Kempe
Systemvoraussetzungen
16,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
»Michael Kempe hat die Leibniz-Biographie für unsere Zeit geschrieben: Sieben ausgewählte Tage, die für das Ganze stehen, sieben Facetten eines großen und widersprüchlichen Bildes«, schreibt  Daniel Kehlmann zu diesem Buch über das große deutsche Universalgenie Gottfried Wilhelm Leibniz (1646-1716). Der war ein Tausendsassa, Philosoph, Erfinder, Mathematiker, Reisender und Netzwerker. Hier lernen wir seine ganze Welt kennen, sein Leben, Denken und Arbeiten. Elegant erzählt der Historiker und Leibniz-Kenner Michael Kempe von sieben Tagen in Leibniz' übervollem Leben. Sieben Tage in sieben verschiedenen Jahren, an denen Leibniz' Leben und Werk eine neue Wendung nehmen. 1675 treffen wir ihn in Paris an, wo er morgens im Bett sitzt und arbeitet, umgeben von einem Berg an Notizzetteln - an diesem Tag bringt er erstmals das Integralzeichen »?« zu Papier. Es ist ein großer Moment in der Mathematik - und ein zeitlebens währender Streit mit Isaac Newton und dessen Anhängern. In Hannover plaudert Leibniz 1696 am Hof mit der Kurfürstin Sophie über den Trost in der Philosophie. Sein wohl größter Wurf aber ist die Skizze einer Maschine, die mit den Zahlen 0 und 1 rechnet - Grundlage des Digitalcodes und damit des Computers. Doch auch als Philosoph hat Leibniz uns heute noch viel zu sagen. Gott mag unter allen möglichen Welten die beste geschaffen haben, wie er in seiner berühmten »Theodizee« andeutet, doch der Mensch muss sie durch sein Handeln weiter verbessern. Wissenschaft braucht nicht nur den Bund mit der Macht, sondern auch die Freiheit des Denkens. Hinter Perücke und Gehrock zeigt sich Leibniz so als modernes Individuum. Mit seinem grenzenlosen Optimismus fordert er uns auf, nie die Hoffnung aufzugeben, sondern Lösungen zu suchen. Eine spannende, vergnügliche und lebendige Reise in den Kopf eines der größten deutschen Denker. »Michael Kempe hat die Leibniz-Biographie für unsere Zeit geschrieben. Es ist schwer, diesem reichen Geist auch nur im Ansatz gerecht zu werden. Kempe aber gelingt es: Sieben ausgewählte Tage, die für das Ganze stehen, sieben Facetten eines großen und widersprüchlichen Bildes. « Daniel Kehlmann »Eine großartige Idee: von einzelnen Tagen auszugehen, an denen Leibniz' Leben und Werk eine neue Wendung nehmen, und schließlich eine ganze Welt zu entfalten. Ein besonders gelungenes biographisches Kunststück.« Rüdiger Safranski »Michael Kempe gelingt in diesem großartigen Portrait das Kunststück, Leibniz' Denken für unsere Zeit verständlich zu machen und ihn zugleich in seiner eigenen Zeit zu verorten, der Epoche des Barock und der frühen Aufklärung.« Jürgen Osterhammel, Autor von »Die Verwandlung der Welt«

Professor Dr. Michael Kempe, geboren 1966, ist Historiker und lebt in Hannover. Er studierte in Konstanz, wo er sich auch habilitierte. 2010 erschien sein Buch »Fluch der Weltmeere. Piraterie, Völkerrecht und internationale Beziehungen 1500-1900«. Er ist seit 2011 Leiter der Leibniz-Forschungsstelle der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen beim Leibniz-Archiv der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek in Hannover. Seit vielen Jahren beschäftigt er sich mit Leibniz, dem Menschen, Philosophen, Historiker, Mathematiker, Bibliothekar und Erfinder.

Professor Dr. Michael Kempe, geboren 1966, ist Historiker und lebt in Hannover. Er studierte in Konstanz, wo er sich auch habilitierte. 2010 erschien sein Buch »Fluch der Weltmeere. Piraterie, Völkerrecht und internationale Beziehungen 1500–1900«. Er ist seit 2011 Leiter der Leibniz-Forschungsstelle der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen beim Leibniz-Archiv der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek in Hannover. Seit vielen Jahren beschäftigt er sich mit Leibniz, dem Menschen, Philosophen, Historiker, Mathematiker, Bibliothekar und Erfinder.

Michael Kempe schildert sieben Tage aus dem Leben des Gottfried Wilhelm Leibniz und schafft damit ein stimmiges Porträt des barocken "Allround-Bastlers".

Dieses Buch zu Lesen, ist eine Lust.

Der Historiker stellt das letzte Universalgenie zugänglich und unterhaltsam vor – keinesfalls selbstverständlich bei Arithmetik, Monadologie und Theodizee –, indem er sieben Schlüsselmomente unter die Lupe nimmt.

Michael Kempe präsentiert einen barocken Denker für unsere Zeit, der Kontraste statt Konstanten liebte, an den Widerständen seiner Zeit wuchs und im Negativen stets das Positive sah.

Auf spannende Weise entblättert der Biograf den philosophischen Kern von Leibniz' Denken.

Diese beste aller möglichen Biografien ist unendlich lehrreich, zugleich erzeugt sie unfehlbar gute Laune.

ein phänomenales Buch […] Selten ist Leibniz so plastisch in seinem Leben und Denken, auf seinen Reisen und am Schreibtisch gezeichnet worden.

Mit Geschick, und vorzüglicher Kenntnis ohnehin, zeichnet Kempe […] sein Porträt von Leibniz.

Michael Kempe hat eine epochale Leibniz-Biographie geschrieben

Wer gut verständlich geschriebene Bücher à la Rüdiger Safranski und anschauliche Zeitreisen, wie sie Bruno Preisendörfer perfektioniert hat, liebt, wird hier voll auf seine Kosten kommen.

Kempe beschreibt Leibniz und sein Werk mit großer Sachkunde und mit viel Sympathie für einen Menschen, der Optimismus gelebt und gedacht hat

ein faszinierendes Buch

Nicht sieben, sondern fünf Bücher stehen auf der Shortlist des Leipziger Buchpreises. Kempes "Die beste aller möglichen Welten" hätte einen Platz verdient gehabt.

Eine vergnügliche Reise in den Kopf des großen Universalgelehrten.

Michael Kempe zeichnet ein lebendiges Bild der damaligen Umbruchszeit und wie sie Leibniz Denken in die verschiedenen Richtungen warf und lenkte.

Kempe macht den Riesenkosmos eines barocken Universalgenies noch einmal lebendig. Der Leser staunt und dankt.

Einleitung


Warum gibt es überhaupt eine Welt, und weshalb diese? Nicht schlecht für den Anfang. Diese Frage katapultiert uns mitten hinein ins Gedankenlabyrinth von Gottfried Wilhelm Leibniz. Unter der unendlichen Zahl von möglichen Welten gibt es eine beste, so lautet Leibniz’ Antwort, sonst würde Gott sich nicht entschlossen haben, überhaupt eine Welt zu erschaffen. Und wenn es eine bessere als diese gäbe, dann hätte Gott sie erschaffen. Ehe wir uns versehen, finden wir uns mit diesen Worten in einer Welt zwingender Vernunftschlüsse und rigoroser Rationalität wieder, die nicht nur den Menschen, sondern auch Gott den ehernen Gesetzen notwendiger Wahrheiten zu unterwerfen scheint. So über die Welt zu reden, ist uns heute fremd geworden. Zum einen, weil spätestens mit der kantischen Vernunftkritik solche Aussagen als unzulässige Grenzüberschreitung der menschlichen »ratio« erachtet werden. Zum anderen aber auch, weil schon lange niemand mehr in der Lage ist, sämtliche Wissenschaften zu überschauen und gleichzeitig in vielen Bereichen davon Exzellentes zu leisten. Umso faszinierter blicken wir zurück auf eine Zeit, als so etwas noch möglich schien, und auf Personen, die solches zu versuchen wagten. Einer von ihnen war Leibniz, als universales Genie – wie viele meinen – vielleicht einer der letzten seiner Art, auf jeden Fall Vertreter einer verlorenen Zeit: der im Barock beginnenden europäischen Frühaufklärung. Eine Zeit also, die für Vernunftoptimismus und Fortschrittsglaube steht, für die Zuversicht, die Menschheit werde auf der Basis einer rationalen Religion und vorangetrieben durch die Errungenschaften von Wissenschaft und Technik in eine lichte Zukunft schreiten. Heute scheinen ein kritischer Blick auf Fortschritt und Wachstum, die Säkularisierung und die starke Ausdifferenzierung der Wissenschaften es unmöglich zu machen, an die Gedanken- und Ideenwelt des barocken Universalgelehrten anzuknüpfen.

Warum also eine Welt und dann noch ausgerechnet diese? Leibniz’ Antwort ist heute vor allem durch Voltaires Erzählung »Candide« von 1759 bekannt und von ihr nahezu vollständig überblendet. Von der besten aller möglichen Welten zu reden, scheint daher nur möglich, wenn man diese Aussage kritisiert und verwirft, ja ins Lächerliche zieht und verspottet. Ob Voltaires Kritik an Leibniz so überhaupt zutrifft, ist heute umstritten. Um Leibniz’ Welt zu verstehen, seine Sicht der Dinge und die Zeit, die jene Weltsicht hervorgebracht hat, zu begreifen, ist es erforderlich, hinter diese Kritik zurückzugehen. Leibniz im Alltag zu begegnen, ihn im täglichen Vollzug seines Denkens und Schaffens zu beobachten, verspricht nicht nur eine spannende Reise in eine faszinierende Zeit. Es ermöglicht auch ein vertieftes Verständnis seiner Philosophie, Mathematik und universalwissenschaftlichen Unternehmungen. Auf einmal erscheint Leibniz gar nicht mehr so fremd, in vielem mag er seltsam vertraut wirken, denn mit so manchen seiner Fragen und Probleme schlagen sich auch die Menschen heutiger Zeit tagtäglich herum. Allongeperücke und Gehrock erscheinen dann nicht mehr als Ausdruck für Wesenszüge einer unerreichbaren Figur aus einer vergangenen Epoche. Stattdessen entpuppen sie sich als bloß äußerliche Hülle. Lässt man sie beiseite, tritt eine Person zutage, die Ähnlichkeit hat mit dem dauerkommunizierenden, zugleich in sich selbst zurückgezogenen, isolierten Ich der Gegenwart.

Unglück und Leid, Menschen, die einander quälen, und dann noch entsetzliche Naturkatastrophen wie das verheerende Lissaboner Erdbeben 1755 – Voltaire lässt Candide, bestürzt, blutend und zitternd, zu sich selbst sagen: »Wenn dies die beste aller möglichen Welten ist, wie müssen dann erst die andern sein?«[1] Leibniz betrachtet das Problem von einer anderen Seite. Das, was ist, können wir rückwirkend nicht mehr ändern, wohl aber können wir versuchen, das Bestehende zu verbessern. Leibniz sieht die Welt von ihren Möglichkeiten her. Nicht alles, was möglich ist, muss und kann jemals Wirklichkeit werden. Aber zumindest einiges davon lässt sich realisieren, vielleicht mehr, als es zuweilen den Anschein hat. Würde alles in der Welt mit Notwendigkeit geschehen, könnte der Mensch für sein Handeln nicht verantwortlich gemacht werden, es gäbe keine Moral und auch keine Freiheit. Frei ist nicht nur Gott gewesen, zwischen verschiedenen möglichen Welten auszuwählen, auch und vor allem dem Menschen steht es frei, die Welt zu verändern, sie mitzugestalten.

Lange Zeit ist dieser Gedankengang lediglich als abstrakte Reflexion streng rationalistischer Prägung gedeutet worden. Leibniz ist jedoch keineswegs, wie oft behauptet, ein spröder Rationalist gewesen, der seinen Kopf stets in den Wolken trug und die Erfahrung verachtete. Vielmehr stand er mit beiden Beinen fest auf dem Boden der Realität, in seinem Fall der Realität des barocken Fürstenstaates. Dabei suchte er nicht bloß die Unterstützung der Mächtigen für seine ehrgeizigen Weltverbesserungspläne, sondern zugleich die Unabhängigkeit von ihnen, um ein freier Wissenschaftler bleiben zu können. Freiheit lässt sich bei Leibniz konkret verorten. Nicht nur versunken am Schreibtisch, auch auf Reisen zwischen den Fürstenhöfen, denen er dient, öffnet sich ihm ein willkommener Freiraum. Seine Dienstreisen nach Braunschweig und Wolfenbüttel beispielsweise nutzt er eine Zeitlang gerne für Abstecher nach Ermsleben, einem kleinen Ort südlich von Halberstadt, um dort ein paar Tage Pfarrer Jakob Friedrich Reimmann zu besuchen. Leibniz genießt die ungezwungenen Stunden. Er speist am Familientisch, begnügt sich mit Hausmannskost und ergeht sich in langen gelehrten Gesprächen im Arbeitszimmer Reimmanns. Leibniz, so schreibt Reimmann zurückblickend, »hat zuweilen bis 12. und 1. Uhr in der Nacht bey mir gesessen, und immer weggeredet«.[2]

Bis tief in die Nacht hinein über Gott und die Welt plaudern, als ob es keinen Morgen gäbe. Dass jeder Tag sich einmal dem Ende zuneigt, bevor ein neuer beginnt, daran kann auch ein Leibniz nichts ändern. Ihn im Alltag zu begleiten, ihn an sieben Tagen in unterschiedlichen Lebensphasen und an verschiedenen Orten zu beobachten, eröffnet die Chance, sein Denken und Handeln besser zu verstehen, den Zusammenhang zwischen Welterfahrung und Weltsicht schärfer zu erkennen. An jedem dieser Tage können wir Leibniz aus einer veränderten Perspektive betrachten, so wie auch seine Philosophie es fordert, beständig den Standpunkt zu wechseln und einen anderen Blickwinkel einzunehmen. Freilich: Die hier ausgewählten Tage können nur jeweils kleine Ausschnitte bieten. Einiges kann nur für Momente aufblitzen. Doch zeigt sich dabei, wie es Leibniz immer wieder gelingt, weit voneinander liegende Wissensfelder miteinander zu verbinden. Dabei muss sein Diktum, alles hänge mit allem zusammen, zuweilen als Ausrede herhalten, um die Weitläufigkeit seiner Studien, die oft verhindert, dass er etwas abschließen kann, zu entschuldigen. Ein Universalgelehrter kann es sich einfach nicht erlauben, irgendeinen Wissensbereich zu vernachlässigen. Die Welt verbessert man nicht nur im Großen, sondern auch in den kleinen Dingen. Zum Beispiel indem man einen Nagel so einritzt, dass er sich beim Versuch, ihn wieder aus der Wand oder einem Brett herauszuziehen, im Holz verkeilt – eine Art Dübel also, den Leibniz mal so nebenbei erfindet und der heute unsere Welt im Kleinen buchstäblich zusammenhält.[3]

Wie konkret kann oder darf eine Philosophie überhaupt werden? Ohne Kaffee und Schokolade jedenfalls hätte Leibniz, wie wir noch sehen werden, die Welt wohl kaum als bestmögliche betrachtet. Jedenfalls sind es gerade die konkreten Beispiele, die Leibniz’ Ansichten anschaulich machen. So habe sich Gott beispielsweise entschieden, Löwen zu erschaffen, obwohl sie gefährlich für den Menschen seien, denn ohne Löwen wäre die Welt weniger perfekt gewesen. Vielfalt oder Diversität ist bereits vor Leibniz ein Aspekt gewesen, bei dem die ansonsten eher trocken und sperrig argumentierenden Theologen der spanischen Spätscholastik im 17. Jahrhundert erstaunlich gegenständlich werden konnten. Eine Welt etwa, die nur aus Fliegen besteht, so der spanische Jesuit Antonio Perez, komme auf keinen Fall in Betracht, selbst wenn Gott nicht zur Schaffung des Weltoptimums genötigt gewesen wäre.[4] Apropos Fliege, sie spielt in Leibniz’ Philosophie zwar keine große, wohl aber eine kleine Rolle. Sie taucht deshalb auch im vorliegenden Buch gelegentlich auf: Anfänglich fiktiv, surrt sie wieder davon, um dann und wann plötzlich erneut (und nun als Gegenstand von Leibniz’ Denken) zu erscheinen – wie eine Art metaphysisches Alter Ego zu Leibniz.

Hartnäckige Unbekümmertheit hat Leibniz mit Fliegen gemeinsam. Auch er lässt sich nicht abwimmeln, stört penetrant die Ruhe mächtiger Fürsten, um sie für seine Fortschrittspläne zu gewinnen. Umgekehrt lässt sich Leibniz durch die kleinen summenden Nervensägen nie lange vom Schreiben abhalten. Ohnehin ist es kaum begreiflich, dass jemand, dem jede Ablenkung willkommen ist, der jede Anregung sofort aufnimmt, nichts verschiebt, sondern alles auf einmal machen will, zugleich in der Lage ist, sich überall und in jeder Situation auf das Lesen und Schreiben zu konzentrieren. Kein Lärm, kein Gestank, kein Schlagloch auf einer Kutschfahrt, kein Kummer hält ihn davon ab, ein Stück Papier nach dem anderen mit Buchstaben, Zahlen und Zeichnungen zu füllen. Graphomanie in Gelassenheit. Leibniz scheint morgens schreibend aufzustehen und...

Erscheint lt. Verlag 23.2.2022
Zusatzinfo Mit 32 schwarzweißen Abbildungen
Verlagsort Frankfurt am Main
Sprache deutsch
Themenwelt Literatur Biografien / Erfahrungsberichte
Schlagworte Binäres Zahlensystem • Fortschritt • Geistesgeschichte • Gott • Höfisches Leben • Isaac Newton • Kulturgeschichte • Kurfürst Ernst August von Hannover • Mathematik • Monade • Optimismus • Prästabilierte Harmonie • René Descartes • Schöpfung • Sophie von der Pfalz • Theodizee • Unendlichkeit • Vernunft • Wissenschaftsgeschichte
ISBN-10 3-10-490804-4 / 3104908044
ISBN-13 978-3-10-490804-5 / 9783104908045
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 16,0 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Erinnerungen 1954 - 2021

von Angela Merkel; Beate Baumann

eBook Download (2024)
Verlag Kiepenheuer & Witsch GmbH
29,99
Mein Leben in der Politik

von Wolfgang Schäuble

eBook Download (2024)
Klett-Cotta (Verlag)
29,99
Die Geschichte meiner Familie und einer Gesellschaft in der Krise

von J. D. Vance

eBook Download (2024)
Yes-Verlag
13,99