Hier kommste nicht raus (eBook)

Geschlossener Jugendwerkhof Torgau: Endpunkt erzieherischer Willkür der SED
eBook Download: PDF
2016 | 1. Auflage
227 Seiten
WBV Media (Verlag)
978-3-7639-6416-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Hier kommste nicht raus -  Carina Strobl,  Thomas Müller,  Claudia Beyer
Systemvoraussetzungen
20,00 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Der Geschlossene Jugendwerkhof Torgau kann als negativer Endpunkt der erzieherischen Willkür in der DDR so genannten verhaltensabweichenden Jugendlichen gegenüber gelten. Viele Bürger der DDR wussten nichts von dieser Einrichtung, über die seitens des SED-Regimes bewusst geschwiegen wurde. Trotz der inzwischen vorangeschrittenen Aufklärungsarbeit ist es bislang nicht gelungen, diesem Teil der DDR-Geschichte die nötige Aufmerksamkeit zu schenken und umfassend aufzuarbeiten. Auch die Pädagogik bei Verhaltensstörungen als wissenschaftliche, und für diesen Themenkomplex durchaus 'zuständige' Teildisziplin, hat sich dieser Thematik bislang nur in ersten Ansätzen genähert. Systematische Forschung hinsichtlich der Traumatisierung von Betroffenen sowie hinsichtlich der Auswirkungen auf das Leben der damaligen Jugendlichen durch erlittene 'erzieherischen' Maßnahmen fehlen nach wie vor. Dieses Buch leistet zu dieser Aufarbeitung einen Beitrag, indem es das erzieherische System der DDR analysiert und so verdeutlicht, wie Jugendliche zu so genannten verhaltensabweichenden Jugendlichen wurden, was sie in den Geschlossenen Jugendwerkhof Torgau führte und wie sie dort unter willkürlichen 'erzieherischen' Maßnahmen leiden mussten. Das Buch gibt ehemaligen Insassen des Geschlossenen Jugendwerkhofs Torgau Raum, davon zu berichten und darzustellen, wie sich diese Erfahrungen auf ihr Leben, ihr eigenes erzieherisches Verständnis und Handeln auswirken. Die Aufarbeitung der Lebensgeschichten von Jugendlichen, die in der DDR als verhaltensabweichend galten und den Geschlossenen Jugendwerkhof Torgau erleiden mussten, ist ein äußerst sensibles Feld, voller persönlicher Erlebnisse und Empfindungen, die nicht als negativ und falsch oder manipulativ bezeichnet werden dürfen. Bewahrenswert erscheinen diese Geschichten vor allem wegen ihrer Tabuisierung und einseitigen Lesart zu Zeiten der DDR. Es handelt sich zum Teil um bis heute unerzähltes oder unerzählbares Leben, um nicht gelebte Kindheit und Jugend, die erst jetzt, nach und nach, und auch nur von einigen wenigen Betroffenen erzählt werden kann.
Erscheint lt. Verlag 1.2.2016
Reihe/Serie Pädagogik bei Verhaltensstörungen
Mitarbeit Herausgeber (Serie): Roland Stein, Thomas Müller
Verlagsort Bielefeld
Sprache deutsch
Themenwelt Literatur Biografien / Erfahrungsberichte
Sozialwissenschaften Pädagogik Sonder-, Heil- und Förderpädagogik
Schlagworte Jugendliche
ISBN-10 3-7639-6416-9 / 3763964169
ISBN-13 978-3-7639-6416-1 / 9783763964161
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)
Größe: 1,2 MB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich