101 Nacht

ungekürzte Lesung, 7 Audio-CDs
Audio-CD
2012 | ungekürzte Lesung, 7 Audio-CDs
Der Hörverlag
978-3-86717-882-2 (ISBN)
29,99 inkl. MwSt
Ein lange verborgenes Juwel arabischer Literatur.
"In einer Vitrine mit Dingen aus Andalusien habe ich eine Handschrift gesehen. Das Buch lag aufgeschlagen, auf dem Titel 101 Nacht. Daneben stand, dass diese Schrift auf 1234 datiert sei. Es war unglaublich - eine Sensation. Ich bin schon einige Jahre in dem Geschäft, und keiner von uns Wissenschaftlern kannte diese Handschrift", so berichtet die Arabistin Claudia Ott über ihren sensationellen Fund. Das bedeutet: Die Geschichten aus 101 Nacht sind das älteste bekannte Manuskript der berühmten Märchensammlung, die ursprünglich nur mündlich weitererzählt und dabei immer wieder verändert wurde.

Trailer

Ein literarischer Sensationsfund: Die Arabistin Claudia Ott hat eine 800 Jahre alte Handschrift entdeckt - und damit ein gutes Dutzend funkelnagelneuer, bislang gänzlich unbekannter Schahrasad-Geschichten! Die betörende kleine Schwester von »1001 Nacht« feiert nun zweieinhalb Jahre nach dem Fund Weltpremiere. Eines der imposantesten Klassikerereignisse der letzten Jahrzehnte!
Edle Ritter und listige Bösewichte, Beduinen und Großwesire, Lindwürmer und Jungfrauen - die Figuren von »101 Nacht« haben eine dichterische Unmittelbarkeit und Frische, die auf Anhieb bezaubert. 2010 von Claudia Ott aus den Beständen des Aga Kahn Museums geborgen, wird die andalusische Handschrift von 1234 nun erstmals der Öffentlichkeit zugänglich gemacht - sachkundig übersetzt und sorgfältig ediert.

Claudia Ott, geboren 1968, studierte Orientalistik in Jerusalem, Tübingen und Berlin sowie arabische Musik (Rohrflöte / nay) in Kairo. Seit 2000 ist sie Wissenschaftliche Assistentin am Seminar für orientalische Philologie an der Universität Erlangen-Nürnberg. Sie ist außerdem für den Rundfunk als Autorin und Übersetzerin tätig. Claudia Ott ist Mitglied mehrerer internationaler Ensembles für orientalische Musik und betreut eigene Programme mit Musik und orientalischer Literatur. Seit 2007 ist sie Jury-Vorsitzende des Coburger Rückert-Preises. 2004 erschien im Verlag C.H.Beck ihre Neuübersetzung von "Tausendundeine Nacht nach der ältesten arabischen Handschrift in der Ausgabe von Muhsin Mahdi"; 2008 erschien "Gold auf Lapislazuli - Die 100 schönsten Liebesgedichte des Orients".

"Es geht ein wunderbarer Reiz von diesen uralten Erzählungen aus, der auch die Hörer von heute in seinen Bann zieht." Luxemburger Wort

"Man fühlt sich beim Lauschen wie in einem wunderschönen Traum gefangen und wünscht sich, aus diesem niemals wieder zu erwachen, auch wegen Jasmin Tabatabai, die diesem Hörbuch orientalisches Flair und ganz viel Gefühl verleiht."

Erscheint lt. Verlag 8.10.2012
Übersetzer Claudia Ott
Verlagsort München
Sprache deutsch
Gewicht 182 g
Themenwelt Literatur Anthologien
Literatur Klassiker / Moderne Klassiker
Literatur Märchen / Sagen
Schlagworte Erzählungen • Geschenkausgabe • Geschichten • Hörbuch • Hörbuch; Märchen/Sagen • Klassiker • Literatur • Literatur, Hörbuch, Märchen • Märchen • Scheherazade • Tausendundeinenacht • Übersetzung
ISBN-10 3-86717-882-8 / 3867178828
ISBN-13 978-3-86717-882-2 / 9783867178822
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Bernd Stelter liest die besten kulinarischen Kurzkrimis von Carsten …

von Carsten Sebastian Henn; Bernd Stelter

Audio Disc (2021)
KBV (Verlag)
12,00
literarische Begegnungen mit Exil-Autor*innen

von Dima Al-Bitar Kalaji; Christiane Collorio; Annika Reich …

Audio Disc (2022)
Der Hörverlag
27,00
183 Autorinnen & Autoren, 100 Jahre Erzählung im Originalton

von Christiane Collorio; Michael Krüger; Hans Sarkowicz

Audio Disc (2022)
Der Hörverlag
35,00