101 Nacht

101 Nacht

Aus dem Arabischen erstmals ins Deutsche übertragen von Claudia Ott nach der Handschrift des Aga Khan Museums
Buch | Hardcover
336 Seiten
2012
Manesse Verlag
978-3-7175-9027-9 (ISBN)
130,00 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Weltpremiere: «Hundertundeine Nacht» in der Fassung der Handschrift von 1234/35 geht erstmals in Druck – exklusiv in deutscher Übersetzung im Manesse Verlag.
»In einer Vitrine mit Dingen aus Andalusien habe ich eine Handschrift gesehen. Das Buch lag aufgeschlagen, auf dem Titel 101 Nacht. Daneben stand, dass diese Schrift auf 1234 datiert sei. Es war unglaublich - eine Sensation. Ich bin schon einige Jahre in dem Geschäft, und keiner von uns Wissenschaftlern kannte diese Handschrift«, so berichtet die Arabistin Claudia Ott über ihren sensationellen Fund. Das bedeutet: Die Geschichten aus 101 Nacht sind das älteste bekannte Manuskript der berühmten Märchensammlung, die ursprünglich nur mündlich weitererzählt und dabei immer wieder verändert wurde.

Trailer

Ein Juwel der arabischen Literatur - in der limitierten Vorzugsausgabe
Ein sensationeller Fund: Die Arabistin Claudia Ott entdeckte ein achthundert Jahre altes Manuskript – die bislang unbekannte Überlieferung der Geschichten von «Hundertundeiner Nacht». Dieses Juwel der arabischen Literatur ist auch in dieser auf 500 Exemplare limitierten Vorzugsausgabe erhältlich. Die Bücher sind auf der Vorderseite nummeriert und mit einem Kopfgoldschnitt versehen. Geschützt wird die kleine Schwester von «Tausendundeiner Nacht» von einem innovativen Samtschuber, der sich mit einem Handgriff in eine Buchstütze verwandeln lässt, die orientalischen Buchständern nachempfunden ist.
Die Arabistin Claudia Ott hat eine 800 Jahre alte Handschrift entdeckt - und damit ein gutes Dutzend funkelnagelneuer, bislang gänzlich unbekannter Schahrasad-Geschichten! Die betörende kleine Schwester von »1001 Nacht« feiert nun zweieinhalb Jahre nach dem Fund Weltpremiere. Eines der imposantesten Klassikerereignisse der letzten Jahrzehnte!
Edle Ritter und listige Bösewichte, Beduinen und Großwesire, Lindwürmer und Jungfrauen - die Figuren von »101 Nacht« haben eine dichterische Unmittelbarkeit und Frische, die auf Anhieb bezaubert. 2010 von Claudia Ott aus den Beständen des Aga Kahn Museums geborgen, wird die andalusische Handschrift von 1234 nun erstmals der Öffentlichkeit zugänglich gemacht - sachkundig übersetzt, sorgfältig ediert und bibliophil veredelt: mit handschmeichlerischem Samtüberzug, Goldfolienprägung und Schmuckfarbdruck.


  • Vorzugsausgabe mit Kopfgoldschnitt und Samtschuber
  • Der exklusive Schuber lässt sich in eine Buchstütze verwandeln
  • Limitierte Auflage: 500 Exemplare, durchgehend nummeriert

Claudia Ott, geb. 1968, studierte Orientalistik in Jerusalem, Tübingen und Berlin sowie arabische Musik (Rohrflöte / nay) in Kairo. Seit 2000 ist sie Wissenschaftliche Assistentin am Seminar für orientalische Philologie an der Universität Erlangen-Nürnberg. Sie ist außerdem für den Rundfunk als Autorin und Übersetzerin tätig. Claudia Ott ist Mitglied mehrerer internationaler Ensembles für orientalische Musik und betreut eigene Programme mit Musik und orientalischer Literatur. Seit 2007 ist sie Jury-Vorsitzende des Coburger Rückert-Preises. 2004 erschien im Verlag C.H.Beck ihre Neuübersetzung von "Tausendundeine Nacht nach der ältesten arabischen Handschrift in der Ausgabe von Muhsin Mahdi"; 2008 erschien "Gold auf Lapislazuli - Die 100 schönsten Liebesgedichte des Orients".

Erscheint lt. Verlag 17.10.2012
Übersetzer Claudia Ott
Zusatzinfo mit Faksimiles des arabischen Originals
Sprache deutsch
Maße 190 x 290 mm
Gewicht 1650 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Literatur Märchen / Sagen
Schlagworte Orient, Literatur; Märchensamml. • Orient, Literatur; Märchensammlung • Tausendundeine Nacht
ISBN-10 3-7175-9027-8 / 3717590278
ISBN-13 978-3-7175-9027-9 / 9783717590279
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Die Prinzessin, die fragen konnte.

von Peter Winkler

Buch | Softcover (2022)
Huttenscher Verlag 507
19,80