Empirismus und Roman - Lore Knapp

Empirismus und Roman

Bezüge zu John Lockes »Essay« in Johann Karl Wezels »Lebensgeschichte Tobias Knauts« (1773-1775)

(Autor)

Buch | Hardcover
216 Seiten
2024
Wallstein Verlag
978-3-8353-5674-0 (ISBN)
29,00 inkl. MwSt
Geprägt vom britischen Empirismus bewegt sich Wezels »Tobias Knaut« stilistisch zwischen der Physiologie seiner Zeit, Sternes »Tristram Shandy« und Wielands »Agathon«.Karl Wezel las in John Lockes Essay »Concerning Human Understanding« (1700) von den einfachen Sinneseindrücken und Ideen, auf denen unser Denken basiert, von der Existenz eines inneren Sinns sowie von der Wirkung von Gewohnheiten auf unsere Ideenverbindungen und Assoziationen. Das gewitzte und fantasievolle Spiel mit diesen Bausteinen der Locke'schen Erkenntnistheorie prägt seinen ersten Roman, die Lebensgeschichte Tobias Knauts, eines Weisen, sonst der Stammler genannt. Wezel führt psychische Erscheinungen und Auffälligkeiten seiner eigensinnigen Figuren (Hypochondrie, Hochsensibilität, Enthusiasmus und Schwärmerei) auf die Relevanz der Sinneswahrnehmungen für das Denken und die Selbstwahrnehmung zurück. Er bringt damit als einer der Ersten Elemente aus Lockes Theorie in die Psychologie und Poetik ein. Über Lockes Theorie erklärt sich die Offenheit des Erzählers für die Vielfalt an Geschlechtern oder für experimentelle Momente im Erzählen in Engführungen mit Lockes Konzepten inneren Sinns und Bewusstseins. Wezel grenzt sich ab von der Empfindsamkeit, die ihm zu rührselig ist, vom Geniegedanken, dessen Originalitätsbehauptungen ihm auch bei Laurence Sterne zu sehr in die Richtung der kartesianischen Annahme angeborener Ideen gehen, und von den Stürmern und Drängern, die Locke nicht gelesen haben.

Lore Knapp ist Akademische Rätin auf Zeit an der Universität Bielefeld. Sie studierte Neuere deutsche Literatur, Theaterwissenschaft und Musikwissenschaft an der Freien Universität Berlin sowie Musikpädagogik mit Hauptfach Violoncello an der Universität der Künste Berlin. Sie absolvierte ihr Promotionsstudium am Gonville and Caius College der Universität Cambridge sowie an der Friedrich Schlegel Graduiertenschule für literaturwissenschaftliche Studien der FU Berlin, wo sie mit der Arbeit »Formen des Kunstreligiösen. Peter Handke – Christoph Schlingensief« (2015) promoviert wurde.

Erscheint lt. Verlag 15.11.2024
Reihe/Serie Das achtzehnte Jahrhundert. Supplementa ; 33
Verlagsort Göttingen
Sprache deutsch
Maße 140 x 222 mm
Themenwelt Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft
Schlagworte Aufklärung • Erkenntnistheorie • Psychologie und Ethik • Sinn und Bewusstsein • Vielfalt an Geschlechtern
ISBN-10 3-8353-5674-7 / 3835356747
ISBN-13 978-3-8353-5674-0 / 9783835356740
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Roman

von Anne Berest

Buch | Hardcover (2023)
Berlin Verlag
28,00
der ewige Sohn

von Peter-André Alt

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
28,00