Heine-Jahrbuch 2022 -

Heine-Jahrbuch 2022

Sabine Brenner-Wilczek (Herausgeber)

Buch | Softcover
X, 340 Seiten
2022 | 1. Aufl. 2023
Springer Berlin (Verlag)
978-3-662-66143-7 (ISBN)
24,99 inkl. MwSt
Studibuch Logo

...gebraucht verfügbar!

2022 erscheint der 61. Jahrgang des Heine-Jahrbuchs. Er enthält u. a. Untersuchungen zu zwei der berühmtesten lyrischen Werke Heines: eine narratologische Analyse der "Heimkehr" und eine Quellenstudie zum "Sklavenschiff". Neben Artikeln von Norbert Waszek über Heines Verhältnis zu dem französischen Philosophen Victor Cousin, Ernst-Ulrich Pinkert über Heine-Rezeption in Dänemark und von Inge Rippmann und Joseph A. Kruse über Literatur und Judenemanzipation im 19. Jahrhundert präsentiert er bisher unbekannte Briefe Heinrich Heines.

Dr. Sabine Brenner-Wilczek ist Direktorin des Heinrich-Heine-Instituts, Düsseldorf.

Siglen.- Aufsätze.- Heinrich-Heine-Institut. Sammlungen und Bestände aus der Arbeit des Hauses.- Buchbesprechungen.- Heine-Literatur 2021 mit Nachträgen.- Veranstaltungen des Heinrich-Heine-Instituts und der Heinrich-Heine-Gesellschaft e. V. Januar bis Dezember 2021.- Ankündigung: 26. Forum Junge Heine-Forschung, Heinrich-Heine-Institut, Düsseldorf, 9. Dezember 2023.- Abbildungsnachweise.- Hinweise für die Manuskriptgestaltung.- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Heine-Jahrbuchs 2022.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Heine-Jahrbuch
Zusatzinfo X, 340 S. 19 Abb.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 155 x 235 mm
Themenwelt Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft
Schlagworte 19. Jahrhundert • Heine-Rezeption • Literaturgeschichte • Lyrik • Vormärz
ISBN-10 3-662-66143-8 / 3662661438
ISBN-13 978-3-662-66143-7 / 9783662661437
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Roman

von Anne Berest

Buch | Hardcover (2023)
Berlin Verlag
28,00
der ewige Sohn

von Peter-André Alt

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
28,00