Die Kommunikation der Medien
De Gruyter (Verlag)
978-3-484-35097-7 (ISBN)
Die Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur (STSL) veröffentlichen seit 1975 herausragende literatur-, geschichts- und kulturwissenschaftliche Arbeiten zu vornehmlich deutscher Literatur vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Schwerpunkt der literaturgeschichtlichen und theoretischen Abhandlungen sowie der Quellen- und Materialienbände ist das Verhältnis von literarischem Text und gesellschaftlich-historischem Kontext. Als maßgebliche Publikationsreihe einer seit den 1960er Jahren einflussreichen Sozialgeschichte der Literatur prägt STSL zugleich die literaturwissenschaftliche Diskussion über mögliche Austauschbeziehungen zwischen Literatur-, Geschichts- und Sozialwissenschaften.
Jürgen Fohrmann, geboren 1953, ist Professor für Neuere deutsche Literatur und Allgemeine Literaturwissenschaft an der Universität Bonn, z. Zt. auch am Kulturwissenschaftlichen Forschungskolleg "Medien und kulturelle Kommunikation" (Forschungsverbund Aachen-Bonn-Köln). Arbeitsschwerpunkte: Literatur- und Medientheorie, Wissenschaftsgeschichte, Literatur- und Kulturgeschichte des 18. bis 20. Jahrhunderts.
Erhard Schüttpelz war von 1998 bis 2003 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Kulturwissenschaftlichen Forschungskolleg "Medien und kulturelle Kommunikation" der Universität zu Köln. Er ist derzeit Koordinator der Forschungsstelle "Kulturtheorie und Theorie des politischen Imaginären" an der Universität Konstanz. Seine arbeitsschwerpunkte sind Wissenschaftsgeschichte, Medienanthropologie und Weltliteratur.
Inhalt: Jürgen Fohrmann, Der Unterschied der Medien. - Bernhard J. Dotzler, Diskurs und Medium. Noten zur Grundlegung einer historischen Techno-Logie. - Tobias Wendl, Medien und ihre kulturelle Konkretion. Eine ethnologische Perspektive. - Ludwig Jäger, Die Verfahren der Medien. Transkribieren, Adressieren, Lokalisieren. - Gisela Fehrmann/Erika Linz, Resistenz und Transparenz der Zeichen. Der verdeckte Mentalismus in der Sprach- und Medientheorie. - Axel Fliethmann, Die Medialität der Intertextualität. Die Textualität der Intermedialität. Das Bild der Seife. - Matthias Bickenbach, Die Intermedialität des Photographischen. - Erhard Schüttpelz, Die Szene der (medien-)technischen Überlegenheit und ihre Brechung. Zur Sozialgeschichte der Unterscheidung von Schriftlichkeit und Mündlichkeit. Ein Kommentar zu Forschungen Michael Harbsmeiers. - Leander Scholz/Hedwig Pompe/Albert Kümmel/Eckhard Schumacher, Rhetorik des Neuen. Mediendiskurse zwischen Buchdruck, Zeitung, Film, Radio, Hypertext und Internet. - Torsten Hahn/Nicolas Pethes/Irmela Schneider, »Verwaltung für menschliche Wünsche und Tatsachen.« Utopie und Krise der Gesellschaft in Mediendiskursen.
Erscheint lt. Verlag | 26.5.2004 |
---|---|
Reihe/Serie | Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; 97 |
Zusatzinfo | 10 b/w ill. |
Verlagsort | Tübingen |
Sprache | deutsch |
Maße | 155 x 230 mm |
Gewicht | 465 g |
Themenwelt | Geisteswissenschaften ► Sprach- / Literaturwissenschaft ► Literaturwissenschaft |
Sozialwissenschaften ► Kommunikation / Medien ► Allgemeines / Lexika | |
Sozialwissenschaften ► Kommunikation / Medien ► Buchhandel / Bibliothekswesen | |
Sozialwissenschaften ► Kommunikation / Medien ► Kommunikationswissenschaft | |
Schlagworte | Aufsatzsammlung • Communication • Hardcover, Softcover / Medien, Kommunikation/Allgemeines, Lexika • HC/Medien, Kommunikation/Allgemeines, Lexika • Kommunikation • Mass media • Medien • Medienkommunikation |
ISBN-10 | 3-484-35097-0 / 3484350970 |
ISBN-13 | 978-3-484-35097-7 / 9783484350977 |
Zustand | Neuware |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich