Hochbegabung und Hochsensibilität (eBook)
310 Seiten
Schattauer (Verlag)
978-3-608-11881-0 (ISBN)
Theres Germann-Tillmann ist freiberufliche Fachfrau für Tiergestützte Therapie/Pädagogik und Beratung in den Fachbereichen Psychiatrie, Forensik, Pädagogik/Heilpädagogik. Sie arbeitet mit ihrem Hintergrund als Pflegefachfrau HF, Dipl. Berufsschullehrerin Pflege WPI und Dipl. Schulleiterin SRK. Autorin von Artikeln für Fachzeitschriften (Green Care, Freiheitsentzug, Psychiatrie, Pädagogik, Pflege), Mitherausgeberin von Fachbüchern. Karin Joder ist Betriebswirtin, Dr., Diplom-Psychologin und Master of Public Health (Gesundheitswissenschaftlerin) und wurde im Bereich Hochbegabung promoviert (Uni Kiel). Von 2003 bis 2021 leitete sie ihre psychologische Privatpraxis in Kiel mit den Schwerpunkten Hochbegabungsdiagnostik, Beratung/Coaching und Gutachtenerstellung. Sie lebt in der Schweiz und leitet dort ihr selbst gegründetes Online-Unternehmen, die 'Clever People GmbH', das besondere Netzwerk für Hochbegabung und Neurodiversität. Sie weiß seit 2003, dass sie hochbegabt und hochsensibel ist. René Treier, Dr. med. ist selbständiger Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie und arbeitet in einer Praxisgemeinschaft in der Schweiz. Im Rahmen der Facharztausbildung und späteren Weiterbildungen hat er Ausbildungen in Transaktionsanalyse, Gestalttherapie, systemischer Therapie und Psychotraumatherapie abgeschlossen. Bei seiner Arbeit in der Praxis wird er von Mira, seiner Therapiebegleithündin unterstützt. Seine Kenntnisse über Hochbegabung und Hochsensibilität konnte er sich in einem jahrelangen Therapieprozess zusammen mit einer bis dahin unerkannten Hochbegabten aneignen. Renée Vroomen-Marell, MSc., hat seit 2014 eine eigene Praxis in den Niederlanden, in der sie zusammen mit ihren Mitarbeiterinnen, Mitarbeitern und Therapiebegleithunden Kindern und Jugendlichen Behandlung und Therapie anbietet. Sie arbeitet unter anderem mit hundegestützter Therapie. Bis 2014 absolvierte sie die Radboud-Universität in Nijmegen mit Abschluss Master of Science in Pädagogische Wissenschaften. Sie ist spezialisiert auf Bindungsprobleme und Traumatherapie. Darüber hinaus führt sie regelmäßig psychodiagnostische Tests durch, einschließlich Intelligenztests. Sie ist hochbegabt und hochsensibel (getestet).
Theres Germann-Tillmann ist freiberufliche Fachfrau für Tiergestützte Therapie/Pädagogik und Beratung in den Fachbereichen Psychiatrie, Forensik, Pädagogik/Heilpädagogik. Sie arbeitet mit ihrem Hintergrund als Pflegefachfrau HF, Dipl. Berufsschullehrerin Pflege WPI und Dipl. Schulleiterin SRK. Autorin von Artikeln für Fachzeitschriften (Green Care, Freiheitsentzug, Psychiatrie, Pädagogik, Pflege), Mitherausgeberin von Fachbüchern. Karin Joder ist Betriebswirtin, Dr., Diplom-Psychologin und Master of Public Health (Gesundheitswissenschaftlerin) und wurde im Bereich Hochbegabung promoviert (Uni Kiel). Von 2003 bis 2021 leitete sie ihre psychologische Privatpraxis in Kiel mit den Schwerpunkten Hochbegabungsdiagnostik, Beratung/Coaching und Gutachtenerstellung. Sie lebt in der Schweiz und leitet dort ihr selbst gegründetes Online-Unternehmen, die "Clever People GmbH", das besondere Netzwerk für Hochbegabung und Neurodiversität. Sie weiß seit 2003, dass sie hochbegabt und hochsensibel ist. René Treier, Dr. med. ist selbständiger Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie und arbeitet in einer Praxisgemeinschaft in der Schweiz. Im Rahmen der Facharztausbildung und späteren Weiterbildungen hat er Ausbildungen in Transaktionsanalyse, Gestalttherapie, systemischer Therapie und Psychotraumatherapie abgeschlossen. Bei seiner Arbeit in der Praxis wird er von Mira, seiner Therapiebegleithündin unterstützt. Seine Kenntnisse über Hochbegabung und Hochsensibilität konnte er sich in einem jahrelangen Therapieprozess zusammen mit einer bis dahin unerkannten Hochbegabten aneignen. Renée Vroomen-Marell, MSc., hat seit 2014 eine eigene Praxis in den Niederlanden, in der sie zusammen mit ihren Mitarbeiterinnen, Mitarbeitern und Therapiebegleithunden Kindern und Jugendlichen Behandlung und Therapie anbietet. Sie arbeitet unter anderem mit hundegestützter Therapie. Bis 2014 absolvierte sie die Radboud-Universität in Nijmegen mit Abschluss Master of Science in Pädagogische Wissenschaften. Sie ist spezialisiert auf Bindungsprobleme und Traumatherapie. Darüber hinaus führt sie regelmäßig psychodiagnostische Tests durch, einschließlich Intelligenztests. Sie ist hochbegabt und hochsensibel (getestet).
Vorwort oder weshalb schreiben wir dieses Buch?
Laufe nicht der Vergangenheit nach. Verliere Dich nicht in der Zukunft.
Die Vergangenheit ist nicht mehr. Die Zukunft noch nicht gekommen.
Das Leben ist gegenwärtig.
Richard M. Keller (2015)
Um eines gleich vorwegzunehmen: Wir werden uns als Fach-Quartett und Direktbetroffene nicht auf die kontroversen Diskussionen in Wissenschaft und Fachliteratur über die verschiedenen Definitionen von Hochbegabung und Hochsensibilität einlassen. Während der Recherche wurde uns klar, dass zu diesem Thema viele Widersprüche und Sichtweisen existieren, die von den entsprechenden Fachrichtungen oder der Wissenschaft vertreten werden. Mit diesem Buch bieten wir ein Praxishandbuch und einen Ratgeber für professionell Tätige im Gesundheits- und Sozialwesen sowie Direktbetroffene und Angehörige von diagnostizierten oder noch verkannten Hochbegabten, insbesondere für die Erwachsenen unter ihnen. Bei der Recherche fiel uns auf, dass ca. 70 Prozent der Bücher über Hochbegabung/Hochsensibilität über Kinder und Jugendliche sowie deren Eltern geschrieben wurden. Im Internet behandeln unter dem Stichwort Hochbegabung ca. 70 Prozent der Artikel, Studien und Fachliteratur Kinder und Jugendliche. Das bedeutet, dass erwachsene Hochbegabte zu wenig Aufmerksamkeit in unserer Gesellschaft bekommen. Zudem werden die Kinder von heute in ein paar Jahren zu der Gruppe der Erwachsenen gehören.
Dieses Buch ist für die Begegnung mit verkannten und erkannten Hochbegabten bzw. Hochsensiblen in Familie, der Schule, im Berufsalltag, in der Gesellschaft und im persönlichen Umfeld gedacht. Zu wenig wurde in der Literatur bisher die Kombination von Hochbegabung und Hochsensibilität berücksichtigt. Hier fassen wir praxisbezogene Hinweise mit theoretischem Hintergrund zusammen. Unser Anliegen ist es, realistisch aufzuzeigen, wo die Schwierigkeiten im Zusammenleben von Hochbegabten und Normalbegabten liegen. Genauso wichtig ist es uns, Lösungsansätze und konkrete Maßnahmen aufzuzeigen, wie ein entspannteres Miteinander möglich ist und welche Ansätze für Gesundheit und Prävention existieren.
Es sollte für alle Zielgruppen – von Direktbetroffenen über Normalbegabte bis zu Profis aus dem Gesundheitswesen – überzeugend und gut lesbar sein. Deshalb kommt einiges, was wir an Inhalten skizzieren, nicht in der landläufigen Sichtweise der Fachliteratur oder der Wissenschaft daher. Die Autorinnen und der Autor sind im Gesundheits- und Sozialwesen tätig, daher sind uns Erfahrungswissen und unser eigenes Erleben im Alltag und im Berufsumfeld mindestens so wichtig wie wissenschaftliche Erkenntnisse. Beide werden ergänzt um Erfahrungsberichte von Betroffenen oder ihren Bezugspersonen, die ihre individuellen Wahrnehmungen präsentieren.
Mit diesem Buch wollen wir keinen Sonderstatus für Hochbegabte erwirken. Wir möchten lediglich, dass Betroffene in ihrem Anderssein besser wahrgenommen und verstanden werden. In der Tierwelt spricht man in einem solchen Fall von »artgerechter Behandlung und Haltung«. Wir wünschen uns, mit dem Buch einen Beitrag dazu zu leisten, dass Hochbegabten und Hochsensiblen eine »artgerechte«, also angemessene, Behandlung zuteilwird. Jedoch werden wir weder beschönigen noch beschwichtigen und das Thema nicht auf die Ebene »Geschenk« oder »Potenzial« reduzieren. Doch werden wir auch nicht nur von Schwierigkeiten und Stolpersteinen sprechen. Wir möchten die Normalität, unsere (Alltags-)Normalität, die keine psychische Krankheit darstellt, weil sie sich durch Hochbegabung/Hochsensibilität auszeichnet, darstellen.
Nach wie vor werdenbei vielen hochbegabten/hochsensiblen Kindern, Jugendlichen und insbesondere Erwachsenen aufgrund von Unwissen und falscher Interpretation ihrer Verhaltensweisen psychiatrische Diagnosen gestellt. Dadurch wird Hochbegabung in vielen Fällen nicht oder nur spät erkannt, deshalb die Formulierung der verkannten Hochbegabten. Bei Erwachsenen wird eine Hochbegabung häufiger als bei Kindern und Jugendlichen nicht erkannt. Auch deshalb haben wir dieses Praxishandbuch geschrieben. Doch viele weitere Gründe trugen auch dazu bei:
Erstens ist es nach wie vor Realität, dass die meisten Menschen das Wort »Hochbegabung« unter anderem mit Besserwisserei, Klugscheißerei, Arroganz, Überheblichkeit oder Rechthaberei assoziieren. Darüber hinaus werden in Filmen extrem Hochbegabte oder Genies porträtiert, die wenig mit der Realität von »normalen« Hochbegabten zu tun haben.
Zweitens wird mit dem Begriff »Hochsensibilität« allzu oft »Mimose, dünnhäutig, überempfindlich, Weichei oder beleidigte Leberwurst« verbunden. Aufgrund der zahlreichen Bücher, die seit 2015 zu den Themen Hochbegabung und Hochsensibilität insbesondere für Erwachsene erschienen sind, könnte man drittens annehmen, dass vieles für Hochbegabte in unserer Gesellschaft und in der Berufswelt einfacher und selbstverständlicher geworden ist. Leider erleben wir in der Regel das Gegenteil. Folgende Beispiele illustrieren unsere Erfahrungen.
Fallbeispiel
Im Jahr 2020 ruft Frau Langkorn verzweifelt wegen einer hundegestützten Therapie an, weil bei ihrer Tochter ADHS diagnostiziert wurde und sie nun Ritalin verschrieben bekommen soll. Im Gespräch stellt sich heraus, dass das Kind viele Merkmale von Hochbegabung zeigt. Frau Langkorn spürt irgendwie, dass die Tochter nicht wirklich unter ADHS leidet. Weitere Abklärungen ergeben die Diagnose »Hochbegabung«.
Christine, 23 Jahre alt, ruft an, sie möchte nach einem Suizidversuch mit Klinikaufenthalt und Depressionen hundegestützte Therapiebegleitspaziergänge in Anspruch nehmen. Davon verspricht sie sich mehr als von einer Therapie mit dem Psychiater. Sie ist auf der Suche nach Antworten. Während des dritten Spaziergangs wird ihr klar, dass sie hochsensibel und hochbegabt ist. Zum ersten Mal fühlt sich Christine verstanden und ernstgenommen. Sie ist erstaunt, dass die hochbegabte Therapeutin ihr Denken und Fühlen in Worte fassen und die Hintergründe für ihre Depressionen und den Suizidversuch aufzeigen kann. In den folgenden Wochen reduziert Christine in Absprache mit dem Psychiater die Dosis ihrer Antidepressiva und liest Bücher zu ihrem Anderssein. Sie sucht einen Psychiater mit dem Spezialgebiet Hochbegabung auf. Heute studiert sie Psychologie, früher war sie Malerin.
Wegen stark gesunkener Leistungen auf dem Gymnasium wird Matthias zur Therapie angemeldet. Er leidet unter Schlafstörungen, Antriebsmangel und Konzentrationsstörungen. Ein ADHS ist anamnestisch bekannt. Matthias wird nicht in die nächste Klasse versetzt, er muss die 10. wiederholen. Als Ursache des Leistungseinbruchs sehen er und seine Eltern am ehesten den Suizid seines besten Freundes ein Jahr zuvor an. Der Therapeut tappt ziemlich im Dunkeln, ein Puzzleteil scheint zu fehlen. Ein Gespräch mit Matthias’ Eltern bringt Licht ins Dunkel. Schon in der Grundschule wurde Matthias untersucht und neben ADHS wurde auch eine Hochsensibilität angenommen. Dies ändert die Diagnose: Hauptsächlich liegt keine depressive Episode vor, sondern eine Anpassungsstörung mit depressiven Symptomen im Zusammenhang mit Hochsensibilität.
Viertens wird Hochbegabung nach wie vor häufig auf einen IQ, der mit einem klassischen Test eruiert wurde, ab dem Wert 130 »reduziert«. Gleichwohl ist dies dem Umstand geschuldet, dass die einzige Möglichkeit, die bisher zur einigermaßen zuverlässigen Erfassung einer Hochbegabung besteht, ein Intelligenztest ist, der zumindest die intellektuelle Hochbegabung erfasst. Dabei werden hauptsächlich die kognitiven Fähigkeiten, wie Sprache bzw. Sprachverständnis, Mathematik, logisches oder räumliches und analytisches Denken gemessen. Sehr unterschiedliche Faktoren können hier die zu testende Person beeinflussen, so dass ein Intelligenztest nur von erfahrenen und spezifisch ausgebildeten Fachpersonen durchgeführt werden sollte (▶ Kapitel I = Intelligenzquotient). Inzwischen ist bekannt, dass andere Bereiche, wie zum Beispiel die musikalische, emotionale, soziale oder praktische Intelligenz, bisher noch nicht mit einem herkömmlichen Testverfahren erfasst werden können. Dazu gehört bspw. auch die naturalistische Intelligenz, das Interesse und die Fähigkeit, Phänomene in der Natur...
Erscheint lt. Verlag | 17.11.2021 |
---|---|
Verlagsort | Stuttgart |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Geisteswissenschaften ► Psychologie ► Allgemeine Psychologie |
Medizin / Pharmazie ► Medizinische Fachgebiete ► Psychiatrie / Psychotherapie | |
Schlagworte | ADHS und Hochbegabung • Anderssein • Anlaufstellen für Hochbegabte • Anlaufstellen für Hochsensible • Asperger Syndrom und Hochbegabung • Beratung Hochbegabte • Beratung Hochsensible • bin ich hochbegabt? • bin ich hochsensibel? • Brainspotting • Coaching Hochbegabung • Diagnose Hochbegabung • Diagnose Hochsensibilität • Differenzialdiagnosen Hochbegabung • Erziehung Hochbegabte • Erziehung Hochsensible • Förderung Hochbegabter • Geschlechtsunterschiede Hochbegabung • Geschlechtsunterschiede Intelligenz • Gesundheit von Hochbegabten • Gesundheit von Hochsensiblen • Hochbegabte Erwachsene • Hochbegabte Kinder • hochbegabte Schüler • Hochbegabung • Hochbegabung Berufsleben • Hochbegabung und Entspannung • hochintelligent • Hochsensibilität • Hochsensibilität Berufsleben • Hochsensibilität und Entspannung • Hochsensible Kinder • hochsensible Schüler • Intelligenz • IQ-Test • Leben mit Hochbegabung • leben mit hochsensibilität • Merkmale Hochbegabung • Merkmale Hochsensibilität • Netzwerk Hochbegabung • Neurodiversität • Partnerschaft Hochbegabung • Partnerschaft Hochsensibilität • Perfektionismus • Plattformen für Hochbegabte • Plattformen für Hochsensible • psychiatrische Diagnosen bei Hochbegabten • Psychosomatik Hochbegabung • Selbsttest Hochbegabung • Selbsttest Hochsensibilität • Selbstzweifel • Shinrin-yoku • Soziale Phobie • Therapie Hochbegabte • Tiergestützte Therapie • Waldbaden |
ISBN-10 | 3-608-11881-0 / 3608118810 |
ISBN-13 | 978-3-608-11881-0 / 9783608118810 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Größe: 4,7 MB
Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopierschutz. Eine Weitergabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persönlichen Nutzung erwerben.
Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belletristik und Sachbüchern. Der Fließtext wird dynamisch an die Display- und Schriftgröße angepasst. Auch für mobile Lesegeräte ist EPUB daher gut geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich