Georg Sibutus: Carmen de musca Chilianea und Carmen de puella (eBook)

Iocosa und Erotica aus dem vorreformatorischen Wittenberg (1507)
eBook Download: PDF
2020 | 1. Auflage
256 Seiten
Böhlau Verlag
978-3-412-52023-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Georg Sibutus: Carmen de musca Chilianea und Carmen de puella -  Christina Meckelnborg,  Bernd Schneider
Systemvoraussetzungen
65,00 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Der 'poeta laureatus' Georg Sibutus wurde 1505 von Kurfürst Friedrich dem Weisen als Lektor der Humaniora an die neue Universität in Wittenberg berufen. Dort schrieb er unter anderem das Carmen de musca Chilianea ('Gedicht über die Kilianische Fliege') und das Carmen de puella ('Gedicht über ein Mädchen'), die 1507 bei Martin Landsberg in Leipzig gedruckt wurden. Diese beiden Gelegenheitsgedichte werfen ein Licht auf das Aufblühen der neulateinischen Dichtung im Wittenberg des frühen 16. Jahrhunderts. Das Carmen de musca Chilianea ist ein Scherzgedicht, das von Dürers berühmtem 'Rosenkranzfest' (1506) inspiriert wurde. Das Carmen de puella ist ein erotisches Gedicht, das einen Blick hinter die Kulissen des gelehrten Wittenberg erlaubt und zeigt, wie freizügig es dort in dem humanistischen Dichterkreis zuging. Beide Gedichte werden ediert, übersetzt, kommentiert und in ihren kulturhistorischen Kontext eingeordnet. Voran geht eine Vita des Sibutus, für die neues Quellenmaterial herangezogen wurde.

Christina Meckelnborg studierte Klassische Philologie, Mittellateinische Philologie und Geschichte an der FU Berlin. 1982 promovierte sie an der FU Berlin. Von 1991-2016 war sie Professorin für Klassische Philologie und Mittellatein an der Universität Osnabrück.

Christina Meckelnborg studierte Klassische Philologie, Mittellateinische Philologie und Geschichte an der FU Berlin. 1982 promovierte sie an der FU Berlin. Von 1991–2016 war sie Professorin für Klassische Philologie und Mittellatein an der Universität Osnabrück.

Erscheint lt. Verlag 16.11.2020
Zusatzinfo mit 8 Farb- und 2 s/w-Abb.
Verlagsort Göttingen
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft
Schlagworte Drucke 16. Jahrhundert • Georg Sibutus • Neulateinische Dichtung • Vorreformation • Wittenberg
ISBN-10 3-412-52023-3 / 3412520233
ISBN-13 978-3-412-52023-6 / 9783412520236
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Roland Borgards; Martina Wernli; Esther Köhring

eBook Download (2023)
Walter de Gruyter GmbH & Co.KG (Verlag)
79,95
Von der Morphologie bis zur Pragmatik

von Igor Trost

eBook Download (2023)
Walter de Gruyter GmbH & Co.KG (Verlag)
109,95