Hyblaea avena -

Hyblaea avena (eBook)

Theokrit in römischer Kaiserzeit und Früher Neuzeit
eBook Download: PDF
2020 | 1. Auflage
216 Seiten
Franz Steiner Verlag
978-3-515-12711-0 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
61,00 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Als 'Erfinder' der Hirtendichtung ging der hellenistische Dichter Theokrit in die Literaturgeschichte ein und prägte damit für Jahrhunderte das Gattungsspektrum der europäischen Literatur. Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes widmen sich der Wirkungsgeschichte des Dichters in der Literatur der römischen Kaiserzeit (Calpurnius Siculus, Longos und andere Prosaiker) und der lateinischen und altgriechischen Literatur der Frühen Neuzeit. Sie diskutieren die antike Rezeption und bisher unbekanntere Rezeptionszeugnisse aus der frühneuzeitlichen Tradition. So können der Wirkungsgeschichte dieses 'Klassikers' neue Aspekte hinzugefügt werden. Dabei sticht nicht nur die häufige Verbindung und der Vergleich mit seinem römischen Pendant Vergil, sondern auch seine spätere Einbindung in christliche Kontexte heraus. Auf diese Weise blieben seine Gedichte lebendig und wurden wiederholt aktualisiert - sei es rein literarisch oder sogar, wie in einem Fall, in Form von Aufführungen theokriteisch geprägter Stücke. Symbolhaft für diese immer neuen Transformationen und Verschmelzungen steht die Junktur Hyblaea avena ('hybläische/sizilische Flöte'), mit der der Römer Calpurnius dem griechischen Gattungsvater in vergilischem Vokabular seine Reverenz erweist.
Erscheint lt. Verlag 16.7.2020
Reihe/Serie Palingenesia
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Latein / Altgriechisch
Schlagworte Bukolik • Calpurnius Siculus • classical reception studies • Daphnis und Chloe • Eobanus Hessus • Greek language • Greek Literature • Greek philology • Griechische Literatur • Griechischhumanismus • Hellenismus • Humanismus • Humanistengriechisch • Joachim Camerarius • Lateinischer Literatur • Longos • Lorenz Rhodoman • Neulatein • Reformation • Renaissance • Rezeption griechischer Literatur • Römische Kaiserzeit • Schultheater • Texte: Antike und Mittelalter • Theatergeschichte • Theokrit • Vergil • Weltliteratur (Nachwirkung)
ISBN-10 3-515-12711-9 / 3515127119
ISBN-13 978-3-515-12711-0 / 9783515127110
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 2,1 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich