Narrative Technik und Leseraktivierung -  Alfred Lindl

Narrative Technik und Leseraktivierung (eBook)

Tacitus' Annalen XIII-XVI

(Autor)

eBook Download: PDF
2020 | 1. Auflage
537 Seiten
Franz Steiner Verlag
978-3-515-12634-2 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
82,00 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

Bis heute wird unser Bild des römischen Kaisers Nero und unsere Vorstellung von seiner Herrschaftszeit wesentlich von Tacitus geprägt. Besondere Faszination und Nachwirkung entfalten dabei Szenen wie die Ermordung der Kaisermutter Agrippina, der Brand Roms mit der anschließenden Christenverfolgung, die Pisonische Verschwörung oder der erzwungene Suizid des Stoikers Seneca, um nur die eindrucksvollsten anzuführen. Welche erzählerischen Mittel und Techniken Tacitus in seinen Nerobüchern (ann. XIII-XVI) einsetzt, war bislang jedoch weitestgehend unklar und wird nun erstmals unter reflektiertem Einbezug gegenwärtiger diskursanalytischer Theorien aus Narratologie und Spannungsforschung untersucht. Drei thematisch gegliederte Kapitel stellen die komplexe Erzählordnung, die abwechslungsreichen Perspektivenstrukturen und subtilen Abstufungen der narrativen Distanz sowie die verschiedenartigen Strategien der Leseraktivierung vor. Im Vordergrund stehen hierbei jeweils eine sorgfältige Identifikation und differenzierte Analyse der Phänomene, ihrer Funktionsfacetten und ihres Wirkungspotenzials.



Alfred Lindl studierte Lateinische Philologie, Mathematik sowie Erziehungswissenschaft für Gymnasiallehramt an der Universität Regensburg und promovierte in Lateinischer Philologie. Neben der lateinischen Historiographie und (quantitativen) Narratologie widmet er sich der empirischen Fachdidaktik mit einem Forschungsschwerpunkt auf Kompetenzen von (Latein-)Lehrkräften. Derzeit ist er im Bereich Methoden der Empirischen Bildungsforschung tätig.
Erscheint lt. Verlag 26.2.2020
Zusatzinfo 13 schw.-w. Tab.
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Latein / Altgriechisch
Schlagworte anachronie • Anachronismus • Annalen XIII-XVI • Annalistik • Darstellungskunst • Erzählkunst • Erzählordnung • Erzähltechnik • Erzähltextanalyse • Fokalisierung • Geschichtsschreibung • Historiographie • Leseraktivierung • Leserlenkung • Lesermanipulation • libri ab excessu divi August • Multiperspektivisches Erzählen • Multiperspektivität • narrative Distanz • narrative Ordnung • Narrative Technik • Nerobücher • Perspektive • Polyphonie • quantitative Narratologie • Redeformen • Reden • Spannung • Spannungsanalyse • Tacitus • Texte: Antike und Mittelalter
ISBN-10 3-515-12634-1 / 3515126341
ISBN-13 978-3-515-12634-2 / 9783515126342
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 3,3 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich