Drama als Störung

Elfriede Jelineks Konzept des Sekundärdramas

(Autor)

Buch | Softcover
314 Seiten
2016
transcript (Verlag)
978-3-8376-3562-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Drama als Störung - Teresa Kovacs
39,99 inkl. MwSt
»Aufstörung«, »Verstörung«, »Zerstörung« - damit wurde Jelineks dramatisches Schreiben von Beginn an belegt, ohne jedoch den Begriff der Störung zu definieren oder zu differenzieren. Ging es zunächst um die Zerstörung des bürgerlichen Dramas und Repräsentationstheaters, sucht das Sekundärdrama eine Auf- und Verstörung, ein komplexes Miteinander von Drama und »postdramatischem« Theatertext.Ausgehend von kommunikations-, medien-, kultur-, literatur- und theaterwissenschaftlichen Ansätzen beschreibt Teresa Kovacs erstmals Jelineks Ästhetik der Störung und zeigt, was passiert, wenn Jelineks Sekundärdramen auf ihre »Vorlagen«, auf Goethes »Urfaust« und Lessings »Nathan der Weise« treffen.

Teresa Kovacs (Dr. phil.) ist Visiting Scholar (Erwin Schrödinger Fellowship, FWF) am Department of Germanic Languages and Literatures der University of Michigan, Ann Arbor. Davor war sie Wissenschaftlerin an der »Forschungsplattform Elfriede Jelinek« der Universität Wien. In der Verbindung von Literatur-, Theater- und Kulturwissenschaft forscht sie zu gegenwärtigen Theatertextformen, zum Verhältnis von Text und Bühne, zur Ästhetik des Gegenwartstheaters und zum Politischen Schreiben.

»Eine ausgezeichnete kultur- und literaturwissenschaftliche Arbeit.« Britta Kallin, Journal of Austrian Studies, 50/3-4 (2018) »Die Relevanz dieser Arbeit für die Jelinekforschung ist unbestreitbar.« Brigitte E. Jirku, Aussiger Beiträge, 11 (2017) »Teresa Kovacs' Studie demonstriert auf eloquente Weise, wie Jelineks Sekundärdramen jegliches kategorische Wissen um das Prä-, Post- oder Neudramatische verunsichern.« Inge Arteel, Germanistische Mitteilungen 43/2 (2017) »Für jede GermanistIn, die sich mit zeitgenössischem Drama oder mit Jelinek beschäftigt, ist die vorliegende, überzeugend argumentierte Arbeit von Teresa Kovacs lesenswert. Das Buch sollte unbedingt in jeder Universitätsbibliothek stehen, denn es wird zweifellos ein Standardwerk in seinem Fachbereich darstellen.« Maria-Regina Kecht, Women in German, 128 (2017) »Ein Lesegenuss, weil Kovacs sehr klar und präzise formuliert, der Band sei daher allen Feministinnen - oder solchen, die es werden wollen -, die sich für Literatur, Kunst und Kultur interessieren, empfohlen.« Katharina Pewny, WeiberDiwan, 13.07.2017 »Das Buch [dürfte sich] in der sehr regen Jelinek-Forschung rasch etablieren und zu einem Standardwerk für die Auseinandersetzung mit der noch jungen (und doch bereits historischen) Form des Sekundärdramas werden. Auch für eine literatur- und theaterwissenschaftliche Beschäftigung mit Ansätzen einer 'Ästhetik der Störung' dürfte die Studie einige Beachtung finden.« Manuel Bauer, www.literaturkritik.de, 17.01.2016 Besprochen in: Tiroler Tageszeitung, 05.10.2016 Norsk Shakespeare- und teatertidsskrift, 4 (2016) Wiener Zeitung, 13.02.2016 Zeitschrift für Theaterpädagogik, 4 (2018), Florian Vaßen

»Eine ausgezeichnete kultur- und literaturwissenschaftliche Arbeit.«
Britta Kallin, Journal of Austrian Studies, 50/3-4 (2018)
»Die Relevanz dieser Arbeit für die Jelinekforschung ist unbestreitbar.«
Brigitte E. Jirku, Aussiger Beiträge, 11 (2017)

»Teresa Kovacs' Studie demonstriert auf eloquente Weise, wie Jelineks Sekundärdramen jegliches kategorische Wissen um das Prä-, Post- oder Neudramatische verunsichern.«
Inge Arteel, Germanistische Mitteilungen 43/2 (2017)

»Für jede GermanistIn, die sich mit zeitgenössischem Drama oder mit Jelinek beschäftigt, ist die vorliegende, überzeugend argumentierte Arbeit von Teresa Kovacs lesenswert. Das Buch sollte unbedingt in jeder Universitätsbibliothek stehen, denn es wird zweifellos ein Standardwerk in seinem Fachbereich darstellen.«
Maria-Regina Kecht, Women in German, 128 (2017)

»Ein Lesegenuss, weil Kovacs sehr klar und präzise formuliert, der Band sei daher allen Feministinnen - oder solchen, die es werden wollen -, die sich für Literatur, Kunst und Kultur interessieren, empfohlen.«
Katharina Pewny, WeiberDiwan, 13.07.2017

»Das Buch [dürfte sich] in der sehr regen Jelinek-Forschung rasch etablieren und zu einem Standardwerk für die Auseinandersetzung mit der noch jungen (und doch bereits historischen) Form des Sekundärdramas werden. Auch für eine literatur- und theaterwissenschaftliche Beschäftigung mit Ansätzen einer ›Ästhetik der Störung‹ dürfte die Studie einige Beachtung finden.«
Manuel Bauer, www.literaturkritik.de, 17.01.2016

Besprochen in:
Tiroler Tageszeitung, 05.10.2016
Norsk Shakespeare- und teatertidsskrift, 4 (2016)
Wiener Zeitung, 13.02.2016
Zeitschrift für Theaterpädagogik, 4 (2018), Florian Vaßen

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Theater ; 88
Zusatzinfo 6 SW-Abbildungen
Verlagsort Bielefeld
Sprache deutsch
Maße 148 x 225 mm
Gewicht 498 g
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Theater / Ballett
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft
Schlagworte Disruption • Drama • Drama (Sekundärliteratur) • Elfriede Jelinek • Germanistik • German Literature • Gotthold Ephraim Lessing • Jelinek, Elfriede • Johann Wolfgang von Goethe • Political Art • Politische Kunst • Postdramatic Theatre • Postdramatisches Theater • Secondary Drama • Sekundärdrama • Störung • Theater • Theaterwissenschaft • Theatre • Theatre Studies
ISBN-10 3-8376-3562-7 / 3837635627
ISBN-13 978-3-8376-3562-1 / 9783837635621
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Roman

von Anne Berest

Buch | Hardcover (2023)
Berlin Verlag
28,00
der ewige Sohn

von Peter-André Alt

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
28,00