Physik und Poetik

Produktionsästhetik und Werkgenese. Autorinnen und Autoren im Dialog

Aura Heydenreich, Klaus Mecke (Herausgeber)

Buch | Hardcover
VI, 314 Seiten
2015
De Gruyter (Verlag)
978-3-11-040651-1 (ISBN)
119,95 inkl. MwSt
Viele Schriftsteller beschäftigen sich intensiv mit den weltbildprägenden Erkenntnissen der Physik, oft unbeachtet von Literaturkritik und Wissenschaft. Ihre Gründe sind dabei so vielfältig wie die Bücher, die sie schreiben. Sie in Interviews zu Wort kommen zu lassen, bereichert den Diskurs über die zwei Kulturen um eine Stimme, die beide kennt: Literatur und Physik. Physik begegnet uns in allen Bereichen des Lebens; angefangen von Geräten in der technisierten Zivilisation, über die Beschreibung von Phänomenen in der Natur bis zum grundlegenden Verständnis der Welt, das durch Quanten- und Relativitätstheorie ein anderes geworden ist. Es verwundert daher nicht, dass Schriftsteller physikalische Erkenntnisse verwenden, um von Menschen und der Welt, in der sie leben, zu erzählen. Experimentelle Literatur und Metaphern in physikalischen Theorien sind nur zwei Themen, die in den Interviews mit Ulrike Draesner, Durs Grünbein, Michael Hampe, Jens Harder, Reinhard Jirgl, Thomas Lehr, Ulrich Woelk und Juli Zeh zur Sprache kommen. Einig sind sich alle, dass Physik und Literatur zwei Erkenntnisweisen der Welt sind, die sich ergänzen und bedingen.

Aura Heydenreich,Universität Erlangen-Nürnberg, Erlangen;Klaus Mecke,Universität Erlangen-Nürnberg, Erlangen.

Erscheint lt. Verlag 25.9.2015
Reihe/Serie Literatur- und Naturwissenschaften ; 1
Verlagsort Berlin/Boston
Sprache deutsch
Gewicht 584 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Germanistik
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft
Schlagworte 21th century • Ästhetik • Authors, German • Deutsch • Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft • DEVELOP.CLINICAL • European • Gegenwartsliteratur • German • German Literature • German Literature, general • HOPS13 • Interviews • Literary criticism • Literatur • Metapher • Physics • Physics in literature • Physik • Poetik • Pragmatics • Science • Sprache • Werkgenese
ISBN-10 3-11-040651-9 / 3110406519
ISBN-13 978-3-11-040651-1 / 9783110406511
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich