Zurück ins Leben finden

Mit ACT Posttraumatische Belastungsstörungen und traumabedingte Probleme bewältigen
Buch | Softcover
328 Seiten
2012
Junfermann Verlag
978-3-87387-832-7 (ISBN)
7,00 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Entgegen der Annahme, dass die Qualen einer Traumatisierung schier unerträglich sein müssen, finden sich täglich Beispiele von Menschen, die die schlimmsten Erfahrungen überstanden haben, denen es sogar gelingt, in ihrem Leben wieder einen Sinn zu entdecken und aus dem Vollen zu leben. Wie man dies schaffen kann, davon handelt dieses Buch. Trauma wird als schwere physische oder psychische Verletzung definiert: eine extrem belastende Erschütterung, die im Leben eine deutliche Zäsur hinterlässt. Viele traumatisierte Menschen fühlen sich leer, hilflos, manchmal fast wie tot. Und gleichzeitig empfinden sie einen gewissen Stolz, weil sie überlebt haben. Beim Weg zurück ins Leben kann eine Methode helfen, die Acceptance und Commitment Therapie (ACT) heißt. Bei diesem therapeutischen Ansatz werden Verhaltens- und kognitive Therapieformen sowie Prinzipien wie Werteorientierung und Achtsamkeit miteinander kombiniert.
Die zahlreichen praktischen Übungen in diesem Buch laden den Leser ein, in sich zu gehen und das, was er dort findet, zu ergründen und zu beschreiben. Das ermöglicht einen neuen Blick auf Reaktionsweisen nach einem Trauma und behindernde Strategien können endlich losgelassen werden.

Victoria M. Follette, [Foto: UNR] Ph.D., ist Professorin für Psychologie an der University of Nevada in Reno.

Jacqueline Pistorello, Ph.D., ist Psychologin und beraterisch an der University of Nevada in Reno tätig.

1. Über Trauma (Mit Kate M. Iverson) Was ist ein Trauma? Die Wahrheit über Trauma: Sie sind nicht allein Auswirkungen traumatischer Erfahrungen Trauma und Gedächtnis: Kontroverse Themen In der Falle Tagebuch führen 2. Achtsamkeit zur Bildung einer stabilen Grundlage Der gegenwärtige Augenblick Achtsamkeit Gehen Sie Ihren Weg achtsam 3. Schmerz versus Leid Schmerz ist allgegenwärtig Wenn wir unser Inneres mit dem Äußeren der anderen vergleichen Schmerz ist unvermeidbar, Leid nicht! Leidenkreise begrenzen Und was nun? 4. Kontrolle ist das Problem Frühe Botschaften der Kontrolle Wenn Sie es nicht haben wollen, dann haben Sie es schon 5. Bereitwillig loslassen Bereitwillig sein Was ist Bereitwilligkeit? Von der Bereitwilligkeit zur Akzeptanz Akzeptanz ist weder Billigung noch Vergebung Akzeptanz in der Innenwelt 6. Akzeptanzblockaden Erste Blockade: Sprache und die zwei Seiten der Medaille Zeite Blockade: Mangelndes Mitgefühl mit sich selbst Dritte Blockade: Konzentration auf Richtig und Falsch statt auf die Zweckmäßigkeit Vierte Blockade: Fixiertheit auf Schuld statt Fähigkeit zur Verantwortung 7. Die Suche nach dem wahren Ich Das Ich und das Trauma 8. Ein an Werten ausgerichtetes Leben (Mit Adria Pearson) In voller Lebensgröße Was sind Werte? Vom Weg abkommen Welches sind Ihre Werte? Trauma, Angst, Vermeidung und Werte Und jetzt? 9. Engagiertes Handeln (Mit Jennifer Plumb) Was ist Forschung sagt Ziele setzen Auf der Suche nach der Vermeidung Handlungsblockaden: Bremsschwellen oder Straßensperren? Handlungsblockaden überwinden Die große Frage 10. Sicherheit in Beziehungen und Treue zu sich selbst (Mit Karen R. Murphy und Kate M. Iverson) Trauma und Beziehungen Retraumatisierung Vermeidung und Reviktimisierung Ich bin eigentlich gar nicht richtig da: Dissoziation Erkennen Sie riskante Situationen Drogen, Alkohol und Reviktimisierung Beziehungsfähigkeiten: Wie Sie am Steuer bleiben Über das Trauma reden Ihre wertorientierten Lebensentscheidungen 11. Hilfsmittel auf dem Weg zur Genesung (Mit Kate M. Iverson) Sie sind nicht allein Wann man Hilfe suchen sollte Was Sie von der Therapie erwarten sollten Skepsis gegenüber und Angst vor Therapie Effektive Behandlung von PTBS

Erscheint lt. Verlag 1.10.2012
Reihe/Serie Aktive Lebensgestaltung, ACT & Trauma
Übersetzer Claudia Campisi
Verlagsort Paderborn
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 584 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Psychologie
Geisteswissenschaften Psychologie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Notfallmedizin
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte Accenptance & Commitment Therapie • Accenptance & Commitment Therapie • Achtsamkeit • Act • Akzeptanz- und Commitment-Therapie • Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT) • Kognitive Therapie • Physische oder psychische Verletzung • Posttraumatische Belastungsstörung • Trauma • Trauma (Psychologie) • Traumatisierung • Verhaltenstherapie • Verhaltens- und kognitive Therapieformen • zurück ins Leben finden
ISBN-10 3-87387-832-1 / 3873878321
ISBN-13 978-3-87387-832-7 / 9783873878327
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Grundlagen, Übungen, Anwendungen

von Halko Weiss; Michael E. Harrer; Thomas Dietz

Buch | Softcover (2023)
Klett-Cotta (Verlag)
23,00
der Leitfaden für die Praxis der Akzeptanz- und Commitment-Therapie

von Russ Harris

Buch (2023)
Arbor (Verlag)
42,00