Fiktionen des Faktischen in der Renaissance

Buch | Softcover
232 Seiten
2010
Franz Steiner Verlag
978-3-515-09675-1 (ISBN)
47,00 inkl. MwSt
In literarischen wie auch in nicht-literarischen Texten der Renaissance ist das Verwischen der Grenzen von Fakt und Fiktion ein allgegenwärtiges Phänomen. Über den engeren Bereich der Dichtung hinaus lässt sich ein verstärktes Auftreten von Ambiguisierungsstrategien beobachten, die nicht zuletzt auch den theoretischen Diskurs durchziehen.Zum Teil handelt es sich dabei um inszenierte Spielformen; zum Teil sind solche Phänomene aber auch der Tatsache geschuldet, dass sich die Texte in antike Gattungstraditionen einschreiben und auf autoritative Modelltexte Bezug nehmen. Nicht selten dominiert in solchen Fällen selbst dort die imitatio gegenüber einer Verpflichtung auf Faktentreue, wo eine außertextuelle Referenz gegeben ist. Die Beiträge des Bandes sind nicht primär dem Aufdecken von Kollisionen von Fakt und Fiktion gewidmet, sondern dem Kartieren der Graubereiche, an denen man in der Frühen Neuzeit so viel Gefallen fand.

Ulrike Schneider, geb. 1967, Studium der Romanistik, Germanistik und des Deutschen als Fremdsprache in Saarbrücken und Paris. Promotion 1996 an der Universität des Saarlandes/Saarbrücken; von 1997 bis 2003 wissenschaftliche Assistentin am Institut für Romanische Philologie der Freien Universität Berlin; 2004 Habilitation an der FU Berlin; von 2004 bis 2008 wissenschaftliche Oberassistentin und seit 2008 Professorin (französische und italienische Literaturwissenschaft) am Institut für Romanische Philologie der Freien Universität Berlin. Forschungsschwerpunkte: Literatur in Mittelalter und Renaissance, französische Literatur seit der Moderne (Roman, Lyrik, Aphoristik), Schwellenphänomene der Literatur (Fakt/Fiktion; Paratexte)

Anita Traninger, geb. 1969, ist Einstein Junior Fellow am Institut für Romanische Philologie der Freien Universität Berlin. Arbeitsschwerpunkte: Geschichte der Rhetorik und Dialektik; Wissensgeschichte und europäische Literatur von der Frühen Neuzeit bis zum 19. Jahrhundert; Graubereiche zwischen Fakt und Fiktion; Gattungstheorie und -geschichte; Streit- und Kontroverskultur.

"Owing to these recurrent questions and themes, the book, despite its variety of texts and subjects, maintains an encompassing perspective that links its individual essays together. Thus, it does not primarily offer new theoretical approaches, but it brilliantly performs - and this is by no means to play down its originality - sophisticated philological techniques in order to expose the Renaissance fictions of the factual without destroying their ambiguity." Judith Frömmer /www.jstor.org/pss/10.1086/661817

Erscheint lt. Verlag 20.4.2010
Reihe/Serie Text und Kontext
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 405 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Romanistik
Schlagworte ca.NNV77 • Fiktionen • Hardcover, Softcover / Romanische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft • Literaturwissenschaft • Renaissance • Renaissance, Literatur • Romanistik • Sprachwissenschaft
ISBN-10 3-515-09675-2 / 3515096752
ISBN-13 978-3-515-09675-1 / 9783515096751
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Roman

von Anne Berest

Buch | Hardcover (2023)
Berlin Verlag
28,00
der ewige Sohn

von Peter-André Alt

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
28,00