»Man lernt Sachen, die man wirklich braucht« (eBook)
111 Seiten
Beltz Juventa (Verlag)
978-3-7799-7099-6 (ISBN)
Dr. Jörg Boysen ist Mathematiker und Unternehmensberater i.R. Er war in der Aufbauzeit langjähriger Vorsitzender des Montessori-Zentrums Hofheim. Seit 2003 engagiert er sich auf Landes- und Bundesebene und wurde 2014 zum ehrenamtlichen Vorsitzenden des Montessori Bundesverbands Deutschland gewählt. Sein Fokus ist die Verbesserung der Qualität und die Zukunftssicherung der deutschen Montessori-Institutionen und -Strukturen.
Inhalt 6
Vorwort 10
Geleitwort des Montessori Bundesverband Deutschland e. V. 13
Nachruf auf Dirk Randoll 15
Einleitung 16
1 Entwicklung der Montessori-Pädagogik allgemein und in Deutschland 20
1.1 Allgemeine Entwicklung 20
1.2 Montessori in Deutschland 25
2 Intentionen der Untersuchung und methodisches Vorgehen 32
3 Stichprobe 34
3.1 Personenbezogene Daten 34
3.2 Ehrenamtliches Engagement und politische Aktivitäten 35
4 Familiärer Hintergrund der Befragten 36
4.1 Eigene Kinder 36
4.2 Schulwahlmotive der Eltern 36
5 Schul- und Berufsbiographie 39
5.1 Einschulung 39
5.2 Schulabschluss 40
5.3 Beruf 41
6 Die Zeit in der Montessori-Schule 43
6.1 Wichtige Erfahrungen und Erlebnisse 43
6.2 Positive und negative Aspekte des eigenen Schulbesuchs 45
7 Ergebnisse zu den geschlossenen Fragen 53
7.1 Vorbemerkungen 53
7.2 Besonderheiten der Montessori-Pädagogik 54
7.3 Persönliche Erfahrungen in und mit der Montessori-Schule 55
7.4 Einfluss von Schule 58
8 Auseinandersetzung mit den Grundlagen der Montessori-Pädagogik 65
9 Bedeutung der Montessori-Pädagogik im Leben der Befragten 67
10 Differenzierungen 70
10.1 Differenzierung nach Geschlecht 70
10.2 Differenzierung nach Ausbildung und Beruf 75
10.3 Differenzierung nach „Grundständigen“ und Quereinsteiger:innen 77
10.4 Differenzierung nach Bundesländern 80
11 Herausforderungen für die Montessori-Schule in der Zukunft aus Sicht der Befragten 82
12 Die Zukunft: Montessori im 21. Jahrhundert 86
12.1 Vielfältige Landschaft an Montessori-Schulen 86
12.2 Unterschiede in der Schulqualität – Montessori Deutschland Qualitätsrahmen 87
12.3 Reputation von und Wissen über Montessori-Pädagogik 88
12.4 Naturwissenschaften, Kunst und Musik – mangelnde Fachabdeckung? 89
12.5 Qualifikation der Lernbegleiter:innen 89
12.6 Weltweit einzigartig: Die Situation der Fachliteratur 95
12.7 Wissenschaftliche Grundlagen und praktische Umsetzung der Montessori-Pädagogik in der Sekundarschule 96
13 Handlungsableitungen 99
13.1 Übergeordnete Ziele der Montessori-Pädagogik 99
13.2 Rahmenbedingungen für die Umsetzung der Montessori-Pädagogik 99
13.3 Konsequenzen für unser „Kerngeschäft“ 100
13.4 Profilbildung und Öffentlichkeitsarbeit 101
13.5 Weiterentwicklung der Pädagogik 102
14 Schlusswort 104
Literatur 107
Die Autor:innen 111
Erscheint lt. Verlag | 22.6.2022 |
---|---|
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Sozialwissenschaften ► Pädagogik |
ISBN-10 | 3-7799-7099-6 / 3779970996 |
ISBN-13 | 978-3-7799-7099-6 / 9783779970996 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |

Größe: 1,1 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich