Requiem für eine verlorene Stadt (eBook)

(Autor)

eBook Download: EPUB
2022 | 1. Auflage
128 Seiten
Penguin Verlag
978-3-641-29135-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Requiem für eine verlorene Stadt -  Asl? Erdo?an
Systemvoraussetzungen
14,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Eine poetische und melancholische Liebeserklärung an die Stadt Istanbul
»Als würde ich Tabak rollen, forme ich mein Ich zu einer Geschichte, vermische mein Leben mit dem Tabak, mit Wein und mit dem Blau und dem Schwarz der Nacht, und blase den Rauch in die Leere.« Auf der Suche nach dem echten Leben, seiner Armut, seinem Lärm und seiner Pracht, schweift Asl? Erdo?ans literarisches Ich durch die Welt. Die Spur führt in eine ebenso reiche wie verwüstete Seelenlandschaft, in den Kindheitswald und nicht zuletzt in die verwinkelten Gassen der Stadt Istanbul. Die poetische Reise der preisgekrönten türkischen Autorin erscheint nun erstmals auf Deutsch.

»Asli Erdogans Prosa ist wunderschön und phantasievoll, ihr wurde ein enormes Talent geschenkt und sie lehrt uns alle, wie wichtig das Schreiben ist.« Ian McEwan

Asl? Erdo?an, geboren 1967 in Istanbul, ist eine der bekanntesten Schriftstellerinnen und Kolumnistinnen der Türkei und weltweit Symbolfigur für den Widerstand gegen die Willkürherrschaft in ihrer Heimat. Ihre literarischen Werke (u.a. »Die Stadt mit der roten Pelerine« und »Das Haus aus Stein«) sind in über 20 Sprachen übersetzt, Erdo?ans Arbeit wurde mit einer Vielzahl von Preisen geehrt: 2010 erhielt sie den Sait-Faik-Preis, den bedeutendsten Literaturpreis der Türkei, 2017 den Erich-Maria-Remarque-Friedenspreis und 2018 den Prix Simone de Beauvoir. Im August 2016 wurde Asl? Erdo?an nach dem gescheiterten Militärputsch in der Türkei zusammen mit 22 anderen Journalisten verhaftet und monatelang im Gefängnis festgehalten. Erdo?an lebt im Exil in Deutschland.

WAS FEHLT

Wo doch

Wo ich doch der Körper bin, in dem die Zeit sich entfaltet, die Erinnerung an die Geheimnisse des Wassers und des Lichts, das sich mit dem Dunkel vereint, wo ich die Melodie bin, mit der alles beginnt, die Gebärmutter, die mit Milch gefüllten Brüste, die Erde, die aus tiefem Schlaf erwacht: Warum kann ich dann nicht geboren werden? Wo ich doch all das bin und zugleich ich selbst: Warum gehört mir dann nichts in mir drin, nicht einmal der Schmerz? Wo es doch tausend Jahre gedauert hat, bis ich aus Legenden, Bildern, Begriffen und Sprachen entstanden bin: Warum habe ich dann bis heute keinen Ort und kein Wort gefunden, in dem ich sein dürfte? Wo doch unter dem Himmel nichts Neues zu sagen ist und jeder Satz, jeder Vers, jede Geschichte schon unzählige Male ausgesprochen wurde: Welches Schreies Echo bin ich dann? Welches Schweigens? Wäre ich der Mond, der endlos stirbt und wiederaufersteht, der aus dem Nichts geboren wird, wächst und die Wasser der Ozeane hinter sich her schleift, wie könnte ich dann das Weite und das Ende so gut kennen?

Wo doch meine Kraft für die Hölle reicht … Was besiegt mich dann stets?

Das Warten

I

Warten. Auf den Jüngsten Tag, den Messias, auf von der Grenze zurückkehrende Boten, auf das Schmelzen des Schnees, auf besseres Wetter … Auf das erste Zucken des Ungeborenen, auf einen Ruf, ein Gerichtsurteil. Auf das Ende der Stunden, den Schlaf, die Wiedergeburt. Auf ein Wort, das – in die Leere geworfen – diese in ihrer Gänze durchmisst und sich in tausendfachen Glanz verwandelt.

Mein Körper sackt auf das lakenlose Bett, als würde er zu Boden sinken, doch sogleich springe ich wieder auf. Sehe auf die Uhr. Blicke prüfend auf mein Handy. Bevor das Lied zu Ende ist, spiele ich es noch einmal von vorne ab. Ich zünde mir eine weitere Zigarette an. Greife wieder zu meinen Amuletten und erschaudere, wie zerbrechlich sie doch sind. Ein Gesicht, das dem meinen nicht mehr gleicht, schminke ich, damit es ihm noch weniger gleicht, dann wische ich alles wieder ab.

Ist etwa das meine Art, mich zu lieben? Dass ich mich noch schlechter behandle, als Gott es tut?

»Worauf warten wir hier alle zusammen?« Auf alles und nichts. Auf wärmere, auf kühlere Zeiten, auf die schönsten Jahre unseres Lebens, auf die Barbaren, auf Kommende und Gehende. Auf ein Wunder. In meiner müden, verbrauchten Stimme scheint sich ein uralter Schmerz ausdrücken zu wollen, gleich einer vor langer Zeit vergrabenen Gebärmutter. Schweigend falle ich von einem Wort ins andere, erlebe meinen Körper jedes Mal wie einen Fleischklumpen zwischen Leben und Tod.

Ich gehe zwischen den Wänden hin und her, zwischen Wänden und Spiegeln, Spiegeln und Fenstern, und finde immer einen Vorwand, um auf die Straße zu sehen. Steht an der Ecke ein Fremder, fühle ich sofort Hass in mir emporsteigen, denn nichts lindert das unerträgliche Gefühl, mit mir selbst eingesperrt zu sein, alles gleicht tosendem Wasser, das an einen Felsen prallt: die Augenblicke, die Sätze, die Melodien. Ich reiße ein neues Päckchen Zigaretten auf. Könnte ich doch bloß ein wenig schlafen! Selbst das Bett verschmäht mich, und die Gegenstände, die mir in meiner Einsamkeit Gesellschaft leisteten, wenden sich frech von mir ab. »Wann kommt er zurück? Frage nicht!« Jeder Augenblick ist wie ein Nadelöhr, durch das ich hindurchmuss, ich, mit meiner langen Vergangenheit, meinem Durcheinander an Identitäten, einmal, und dann noch einmal, und ein ganzes Leben lang. Ich bin ins Jetzt gepfercht, in eine mühselige, eifersüchtige, schwere Zeit. »Du musst schlafen«, sage ich mir, »du musst vom Fenster weg.« Ich gehe auf und ab, hin und her, doch mein Körper vermag die Stunden nicht auszufüllen; nur wenn er sich in eine steinerne Statue verwandelte, könnte er der gierigen Zeit gerecht werden; es wäre dann viel leichter, auf jemanden zu warten, von dem man weiß, dass er nicht kommt; »Sei stark«, sage ich mir. Nein, nicht jetzt. Jetzt ist jedes Wort, jeder Augenblick, jedes an der Ecke auftauchende neue Gesicht, jeder Spiegel, in den ich blicke, nichts weiter als eine leere Schablone, geformt aus deiner Abwesenheit. Nein, nicht jetzt, später werde ich stark sein!

Wie lange dauert es, in den harten Felsen des Gedächtnisses einen Platz für sich zu fräsen? Wie lang kann dieses Warten dauern? Wie viele Wörter braucht es noch, damit ich in eine Zukunft geboren werde, die ich nicht ersonnen habe, und sie auch nicht mich?

Wie viel Zeit verbleibt mir noch?

II

Dann kamen sie. Allein, zu zweit, aus allen Richtungen, schwerfällig wie im Traum. Aus Höhlen, Tälern, Albträumen, aus Untergründen auftauchende Frauen. Sie schwankten, stützten sich gegenseitig, schienen jeden Schritt zu zählen. Die Gesichter aschfarben. Gehüllt in lange, zerrissene Gewänder, in Fetzen. Die eine auf Krücken gestützt, die andere auf einem Rollbrett, die Dritte mit einem Stirnverband, einer Dornenkrone gleich. Sie taten, was sie konnten, um ihre Wunden nicht zu offenbaren. Dem Ruf der Glocken folgend, versammelten sie sich wie scheue, fremde Schatten. Als wären sie dem Messer ihrer eifersüchtigen Herrin entronnen, dennoch in unsichtbare Ketten geschlagen, Schimären einer Nacht der Körper. Sie schritten voran wie ein Wasserlauf, der sich seinen Weg in eine unendliche Wüste bahnt, und hinterließen eine karge Spur. Abgefallene Wundverbände, Menschenhaut, bis zur Konturlosigkeit abgenutzte Gesichtszüge. Wie Hüllen abblätternde Biografien. Und Blut. Schmutziges, da aus tiefstem Herzen quellendes, nach wilden Rosen duftendes Blut.

Sie stellten sich an einer Treppe auf. Als versteinerten sie plötzlich. Wie Statuen, die jeden Augenblick umgestürzt werden konnten. (Da Stein so reglos, so widerstandsfähig und geduldig ist, vermag nur er des Menschen Seele aufzunehmen und sie selbst nach tausend Jahren wieder abzugeben.) Mit ihren im Abendlicht errötenden, gefurchten, verschatteten Gesichtern sahen sie aus wie Kommas, die man aufs Geratewohl in einer Geschichte über die Ewigkeit gesetzt hatte. Wie Noten einer Melodie, die nie erklang, und wenn doch, so würde der Erdboden sich mit Asche bedecken und eine nie endende Dunkelheit hereinbrechen. Nichts konnte so entsetzlich sein wie das Auflachen einer Frau, die Beine vom Wundbrand zerfressen, oder der Satz, den sie einer Freundin ins Ohr flüstert und der jene dazu ermuntern soll, durchzuhalten, weiter zu sehen und weiter zu warten.

Und sie warteten. Stumm, geduldig, reglos. Ihre dunklen Pupillen hatten gelernt, nicht zu sehen, was war, sondern vielmehr, was nicht war, und blickten so auf die verlöschende Welt. Überließen sich immer mehr dieser nach langem Kauen ausgespuckten, von der Zeit zerfetzten Existenz, diesem Warten, dem Schweigen der Glocken …

III

Als es dunkelte, erschien er. Er war sehr jung, sehr groß und makellos gebaut. Er hatte kräftige, angespannte Muskeln, in einem Zopf bis an die Taille reichendes Haar und trug Sandalen so weich wie die Wege des Himmels. Abgerundet wurde sein Auftritt durch den nicht zu verbergenden Glanz seiner Augen, wie er nur Kindern und Unsterblichen zu eigen ist. Erst zündete er die Fackeln an, eine nach der anderen, dann schluckte er, eine nach der anderen, ihr Feuer. Ich streckte meine Hände vor, die das Feuer oder die Dunkelheit nicht stehlen, sondern nur berühren wollten. Auf einmal gerieten wir Frauen in Bewegung, drängten schreiend auf ihn zu, um ihn zu berühren, zu halten, zu packen, zu zerpflücken. Mit der Erinnerung unserer Hände umfassten wir seine unsterbliche Jugend wie Grabsteine. Unsere Augen füllten sich mit heißer Glut. Unsere Körper, durch sämtliche Kriege gegangen, unterlagen erneut der geheimnisvoll feurigen Herausbildung des Nichts.

Ein weltgeborenes Herz

So stehe ich nun an der Schwelle zu einem neuen Leben und schnitze ein weltgeborenes Herz heraus. Es hat so viele Jahre inmitten von Menschen und Schlachthöfen hinter sich, hat sich auf Brachen von Wurzeln und Gestrüpp ernährt … nach den Strömen von Begierde und Furcht.

Ein faustgroßer, müder Muskel, der nackte Kern der Seele. Eine Handvoll Blut. Blut, Schatten, Lehm, ein Brunnen. Die Schlag für Schlag zählbare Kammer der Zukunft, das Pendel, das zwischen Anfang und Ende schwingt, das zitternde Glied der Kette, mit der ich an meinen Körper gebunden bin. Ich bewege es zwischen meinen Fingern, eine Glaskugel erscheint, die Bilder einer weißen Welt, mit Blut durchwirkt, mit der Signatur des kühlenden Atems.

Auch er steht da, an der Schwelle zum Jetzt. Silbe für Silbe sticht er mich mit den rostigen Schneiden der Buchstaben aus dem braunen Boden. Wie ein Betrunkener sein Glas, schüttet er mich auf die Welt aus und merkt gar nicht, wohin und wie.

Was fehlt

Als meine Mutter mir zum ersten Mal in die Augen sah, erblickte sie in einer kleinen schwarzen, von einem blassblauen Ring umgebenen Kugel den schiefen Widerschein ihres eigenen Gesichts. Sie stand am Anfang ihres Lebens; ob sie da wohl meinte, dieses würde jetzt erst richtig beginnen, oder fühlte sie sich eher so fehl am Platz wie ein Punkt mitten im Satz? Wollte sie lieber auf der Stelle davonlaufen oder sich eher den runden, öden, verschachtelten Welten überlassen, so wie man sich dem Wasser überlässt?

Mag sie auch nicht den Schmerz des Messers gespürt haben, das mich von ihr trennte, so zumindest seine kalte Klinge. Oder war dies vielleicht der Moment, in dem das Leben, das so viel von ihr gefordert und...

Erscheint lt. Verlag 26.10.2022
Nachwort Gerrit Wustmann
Übersetzer Gerhard Meier
Sprache deutsch
Original-Titel Requiem pour une ville perdue (Requiem for a lost City)
Themenwelt Literatur Romane / Erzählungen
Schlagworte 2022 • Asli Erdogan • Das Haus aus Stein • eBooks • Erich-Maria-Remarque-Friedenspreis • Exil • Flucht • Istanbul • Neuerscheinung • Prix Simon de Beauvoir • Recep Tayyip Erdoğan • Sait-Faik-Preis • Verfolgung
ISBN-10 3-641-29135-6 / 3641291356
ISBN-13 978-3-641-29135-8 / 9783641291358
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Wie bewerten Sie den Artikel?
Bitte geben Sie Ihre Bewertung ein:
Bitte geben Sie Daten ein:
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 1,6 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Roman

von T.C. Boyle

eBook Download (2023)
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
20,99
Roman

von Fatma Aydemir

eBook Download (2022)
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
12,99
Roman. Jubiläumsausgabe

von Umberto Eco

eBook Download (2022)
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
12,99