Schule und Antisemitismus -

Schule und Antisemitismus (eBook)

Politische Bestandsaufnahme und pädagogische Handlungsmöglichkeiten

Samuel Salzborn (Herausgeber)

eBook Download: PDF
2021 | 2. Auflage
141 Seiten
Beltz Juventa (Verlag)
978-3-7799-6585-5 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
18,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Antisemitismus in der Schule ist ein Dauerthema für Politik und Pädagogik. Die Herausforderungen sind vielfältig und reichen von der Alltagsdiskriminierung bis hin zur Frage der Qualität von Schulbüchern. Der Band gibt einen Überblick über den gegenwärtigen Forschungsstand und entwickelt mehrere pädagogische Modelle, die in unterschiedlichen Fächern zum Themenbereich Antisemitismus eingesetzt werden können. Er verknüpft damit die Darstellung zentraler Erkenntnisse über das Thema mit praktischen Hilfestellungen.

Samuel Salzborn, geb. 1977 in Hannover, apl. Prof. Dr., ist apl. Professor für Politikwissenschaft an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Studium der Politikwissenschaft, Soziologie, Psychologie und Rechtswissenschaft an der Universität Hannover, Promotion (Köln) und Habilitation (Gießen) im Fach Politikwissenschaft.

Inhalt 6
Vorwort 8
Antisemitismus in der Schule Erkenntnisstand und Handlungsperspektiven 10
1 Antisemitismus 12
2 Handlungsfeld Schule 19
3 Schlüsselprobleme und Handlungsempfehlungen 45
Antisemitismus in seinen Ausprägungsformen und Stereotypen 52
1 Ausprägungsformen von Antisemitismus 52
2 Antisemitische Stereotype 58
3 Zusammenfassung 62
Wahn und Vorurteil: Warum zwischen Antisemitismus und Rassismus unterscheiden? 66
1 Der Wesenskern von Antisemitismus 67
2 Der Wesenskern von Rassismus 75
3 Abgrenzung von Antisemitismus und Rassismus 78
4 Fazit 81
„Verschwörungstheorien“ 86
1 „Verschwörungstheorien“ 86
2 Wie funktionieren Verschwörungsfantasien1? 87
3 Ein Blick in die Geschichte 92
4 Antisemitismus und Verschwörungsfantasien 94
5 Medienkompetenz 98
6 Wie mit Verschwörungsfantasien umgehen? 100
Überlegungen zum Umgang mit antijüdischen und antisemitischen Karikaturen als (historische) Bildquelle im Geschichtsunterricht am Beispiel von Karikaturen von Philipp Rupprecht und Dieter Hanitzsch 104
1 Bildquellen in Schulbüchern 104
2 Bildquellen im Geschichtsschulbuch 105
3 Überlegungen zum Umgang mit anti- jüdischen und antisemitischen Karikaturen als (historische) Bildquelle im Geschichtsunterricht 108
4 Schlussbemerkungen 120
5 Anhang 121
Antisemitismus in der Literatur am Beispiel vonWilhelm Raabes Hungerpastor (1864) undMartin Walsers Tod eines Kritikers (2002) Anhaltspunkte für den Unterricht in der gymnasialen Oberstufe 126
1 Einen Umgang mit antisemitischer Literatur im Deutschunterricht finden 126
2 Texte und Analyse 129
3 Folgerungen für die Unterrichtspraxis 137
4 Anhang 139
Die Autor(inn)en 141

Erscheint lt. Verlag 10.3.2021
Sprache deutsch
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik
ISBN-10 3-7799-6585-2 / 3779965852
ISBN-13 978-3-7799-6585-5 / 9783779965855
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 1,3 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Was Eltern und Pädagogen wissen müssen

von Christiane Arens-Wiebel

eBook Download (2023)
Kohlhammer Verlag
30,99
Was Eltern und Pädagogen wissen müssen

von Christiane Arens-Wiebel

eBook Download (2023)
Kohlhammer Verlag
30,99