Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen

Kinderzeichnungen (eBook)

Wie sie entstehen, was sie bedeuten
eBook Download: PDF
2015 | 4. Auflage
176 Seiten
Ernst Reinhardt Verlag
978-3-497-60221-6 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
18,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Wenn Kinder anfangen zu zeichnen, können sie ihre Weltsicht noch nicht in Worten erklären. Gibt die Kinderzeichnung Einblick in die Gedanken und Gefühle der Kinder? Ja, sagt der Autor dieses Buches - man muss nur allgemeine Entwicklungsmerkmale und den Einfluss der kulturellen und familiären Umgebung berücksichtigen. Martin Schuster beschreibt, wie sich die Kinderzeichnung mit zunehmender Weltkenntnis entwickelt. Zeichenprobleme, wie z. B. die Tiefendarstellung, werden kreativ bewältigt. Bildbeispiele zeigen, welche verschlüsselten Botschaften in einer Kinderzeichnung stecken können. Zahlreiche Vorschläge laden Eltern dazu ein, das Maltalent der Kinder mit einfachen Aufgaben und Spielen zu fördern.

Prof. em. Dr. Martin Schuster, Diplom-Psychologe, lehrte an der humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln.

Prof. em. Dr. Martin Schuster, Diplom-Psychologe, lehrte an der humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln.

Inhalt 4
Themen und Merkmale des Buches 7
1 Entwicklungsstufen, typische Merkmale und Geschlechtsunterschiede 11
Phasen der Kinderzeichnung 12
Geschlechtsunterschiede 18
Was Kinder selbst schön finden 20
Der Kunstbegriff der Kinder 23
Typische Merkmale der Kinderzeichnung 25
2 Die Raumdarstellung in der Kinderzeichnung 37
Tiefe von Gegenständen 38
Beziehung von Gegenständen im Raum 40
Raumlösungen im Entwicklungsverlauf 48
Die Tiefendarstellung in anderen Kulturen 51
3 Individueller Stil und besondere Zeichenbegabungen 53
Die eigene Handschrift 55
Zeichentalente 60
Autistische Kinder 67
Kann man die Entwicklung der Zeichenfähigkeit fördern? 68
4 Das Bild als verschlüsselte Botschaft 76
Die Kinderzeichnung als Reaktion auf Emotionen 79
Die Zeichnung ist Symptom 80
Die Kinderzeichnung als bild-sprachliche Mitteilung 82
Die Größe der Menschfigur als Bedeutungsmerkmal 85
Zeichnungen von Kindern in Notlagen 87
Die Kinderzeichnung als Beweismittel vor Gericht 95
5 Die Kinderzeichnung als Test 102
Der Mann-Zeichen-Test 105
Familie in Tieren 107
Weitere Zeichentests 112
6 Die Kinderzeichnung in der Therapie 116
Vorteile des Zeichnens und Malens 118
Gestalten der Phantasiewelt als Helfer gegen Alpträume 121
Ein kleines Ritual mit dem Teddybär hilft bei Schmerzen 121
Kinder in Pflegefamilien 123
Eine kritische Situation im Bild vorwegnehmen 125
Maltherapie mit krebskranken Kindern 127
Einfache Aufgaben für behinderte Kinder 130
Phantasiereisen 131
Die Rollen aller Figuren auf dem Blatt übernehmen 133
Maltherapie in der Erziehung 134
7 Kinderzeichnungen in verschiedenen Kulturen 136
Merkmale von Kinderzeichnungen in Japan und in islamischen Kulturen 137
Die Kinderzeichnung als Anzeiger kultureller Werte 143
Historische Veränderungen der Kinderzeichnung 146
8 Die Kindheit im Spiegel der Kinderzeichnung 148
Kindesliebe 150
Kindliche Sehnsüchte bestimmen die Themen der Kinderzeichnung 152
Gemeinsamer Mythos, gemeinsame Kultur 154
Geschlechtsrollen und Zeichnung der Geschlechter 157
Verschwindet die Kinderzeichnung? 160
9 Zeichenspiele mit Kindern 165
Entwicklungsfördernde Spiele 166
Spiele mit Kleinkindern 167
Therapeutische Spiele 168
Serviceteil 171
Literatur 172
Empfehlungen 176

Erscheint lt. Verlag 16.9.2015
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Familie / Erziehung
Geisteswissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Sozialwissenschaften Pädagogik
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung
Schlagworte Bildnerisches Gestalten • Eltern • Kinder • Kinderzeichnung • Malen • Ratgeber • Zeichnen • Zeichnung
ISBN-10 3-497-60221-3 / 3497602213
ISBN-13 978-3-497-60221-6 / 9783497602216
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 9,4 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Sichere Ausbildung für Eltern

von Karl Heinz Brisch

eBook Download (2024)
Klett-Cotta (Verlag)
19,99
Das große Handbuch für Eltern

von Edward R. Amend; Suzana Zirbes-Domke; Emily Kircher-Morris …

eBook Download (2024)
Hogrefe AG (Verlag)
39,99