Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen

Verwertung und Verteilung von Tantiemen aus digitaler Distribution: Untersuchung der Verteilungsstruktur der GEMA (eBook)

eBook Download: PDF
2014
80 Seiten
Diplomica Verlag
978-3-8428-4088-1 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
29,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
In dieser Studie wird die Thematik der aktuell unzureichenden Verwertung von Musik im digitalen Bereich beschrieben und diese Problemstellung, die durch Veränderungen des bestehenden Strukturmodells der Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte entstanden ist, durch verschiedene Ansätze und Experteninterviews im Ansatz entwickelt. Weiterhin verfolgt der Autor das Ziel, anhand der Untersuchung des aktuellen Urheberrechts und den Verteilungsplänen sowie Schlüssel, die Problemstellung zu definieren und die Ursachen zu finden.
Die Verteilung von Gebühren an die Urheber ist vorwiegend Gegenstand der Untersuchung. Die Ermittlung nach welchen Verfahren welche Gelder ausgeschüttet werden, ist dabei entscheidend. Aber auch welche Rahmenbedingungen genutzt bzw. geschaffen werden müssen, um eine neue Verteilungsstruktur zu ermöglichen, wird beleuchtet. So werden einerseits die technischen Anforderungen betrachtet, als auch der Aspekt der gesellschaftspolitischen Diskussion eingebracht. Der Autor fasst die Problematik im Allgemeinen zusammen und schafft so ein vollständiges Bild der Situation.
Die in den letzten Jahren enorm gestiegene Nutzung im Online-Bereich führt immer mehr dazu, dass sich viele Akteure im Musikmarkt fragen, inwieweit die Lizenzierung auf digitaler Ebene möglich ist und inwieweit diese auch konsequent kontrolliert werden kann.
Aufgrund dieser Entwicklung stellt sich auch die Frage, inwieweit die Verwertung von digitalem Content geregelt und gerechtfertigt ist. Diese Frage wird erläutert und anhand der bestehenden GEMA-Geschäftsordnung und dem Jahresbericht des Bundesverbands der Musikindustrie herausgearbeitet und erläutert.

Björn Jakob wurde 1985 in Berlin geboren. Er schloss im September 2012 das Studium Medien und Musikmanagement erfolgreich mit dem Grad des Bachelor of Arts ab. Der Autor arbeitet seit mehr als 10 Jahren als aktiver Musiker und ist außerdem als Vocalcoach tätig. Seit 2011 ist er Inhaber einer Künstleragentur mit dem Schwerpunkt der Verwertung im musikalischen Umfeld und arbeitet selbständig als Künstlermanager. Aufgrund seiner Erfahrung als Musiker und Urheber, aber auch in seiner beratenden Funktion bezüglich des Verwertungsrechts für andere Künstler, hat er sich der Thematik der GEMA und der Verteilung und Verwertung von Tantiemen gewidmet und diese Studie erarbeitet.

Erscheint lt. Verlag 30.1.2014
Zusatzinfo 16 Abb.
Sprache deutsch
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Musik
Schlagworte Bundesverband Musikindustrie • Digitalisierung • GEMA-Geschäftsordnung • Musik • Musikmanagement • Urheberrecht • Verteilungsplan • Verwertungsrecht
ISBN-10 3-8428-4088-8 / 3842840888
ISBN-13 978-3-8428-4088-1 / 9783842840881
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)
Größe: 10,2 MB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich