Mit Musik ins Leben (eBook)
225 Seiten
Ernst Reinhardt Verlag
978-3-497-60055-7 (ISBN)
Prof. Dr. Hans-Helmut Decker-Voigt, Direktor des Instituts für Musiktherapie der Hochschule für Musik und Theater Hamburg, freier Schriftsteller. Weitere Infos zum Autor finden Sie unter www.decker-voigt-archiv.de
Prof. Dr. Hans-Helmut Decker-Voigt, Direktor des Instituts für Musiktherapie der Hochschule für Musik und Theater Hamburg, freier Schriftsteller. Weitere Infos zum Autor finden Sie unter www.decker-voigt-archiv.de
Inhalt 6
Vorwort: Von Festland und Wellengang 10
1 Musik im Mutterleib 12
Zart und zerbrechlich – Förderung für Frühgeborene 13
Mit der Stimme umarmen 15
Was wir hören – Bausteine der Musik 19
Von der Entwicklung des Lebens und des Hörens 24
Berührung und Bewegung 26
Vor dem Hören schwingt der Mensch 28
Das Ohr lernt hören 30
Bleibende Berührung 35
2 Die Geburt als Ende und Anfang 42
Mutter und Kind sind keine Patienten 43
Vorfreude statt Angst 45
Wie ein Kind die Geburt erlebt 47
Nur einige Tropfen Fruchtwasser 49
Der erste Schrei 52
Kein Ausdruck ohne Eindruck 53
Vom Hören und Sehen nach der Geburt 56
Musik als Hilfe bei der Geburt 58
3 Die Musik des Stillens 64
Von Babys und komplexen Systemen 65
Die Welt klingt neu 67
Hören und Gehörtwerden 71
Von der Begabung, auf Sprache zu verzichten 74
Stimmen sind Signale 76
Stillen als Urerlebnis 77
Gehörte Töne als Strukturhilfe 78
Jenseits von Tag und Traum 79
Der Schrei als Schritt ins Leben 83
Die Fülle des Ausdrucks 85
4 Frühe Duette 98
Die Lust am Lallen 101
Lall-Gesänge – Musik zum Ausprobieren 102
Der Schrei und andere Appellwerte 104
Höhen und Tiefen der Verständigung 105
Erwachsene Gefühle 108
Drum singe, wem Gesang gegeben … 110
Daniel Stern: Chancen der Kindheit 111
Neue Horizonte in der Therapie 113
Von „Selbst- empfinden“ und „Bezogenheit“ 114
Amodale Wahrnehmung: Der geniale Säugling 116
Klänge sehen – Farben hören 119
Vitalitätsaffekte 120
Vitalitätsaffekte und Musikerleben 121
Affektabstimmung 124
Das Repertoire eines Säuglings 127
Vier Erfahrungen auf dem Weg zum Kern-Selbst 128
5 Erste Reisen 138
Die Stimme als Brücke bei Abwesenheit 140
Hinter den Worten 143
Sicherung für Zeiten des Wandels 145
Als Säugling unterwegs 147
Keine Reise ohne Gepäck 149
Die Wahl des Wesentlichen 151
Kleine Ausflüge: Krabbelalter 153
Sprechen lernen: Fortschritt und Abschied 155
Abschiedsmusik 157
Vom Signal zum Symbol 159
Verletzt durch ein Zuviel oder Zuwenig 161
Signale mit zwei Gesichtern 162
Signalwelten 163
Die Macht der Symbole 164
Die Symbolkraft der Musik 165
6 Von Angst und Genuss beim Hören 172
Der Moro-Reflex 173
Genuss-Angst-Genuss: A-B-A´ 176
Die Zeit des ersten „A“ 176
Die Zeit des „B“ 177
Die Zeit des zweiten „A“ 178
Eine Triangel aus Personen 179
Die Macht der Wiederholung 180
Das musikalische Ich 185
Lieblingsmusik genießen 186
Vom Hören zum Handeln mit Musik 188
Die Welt zum Klingen bringen 189
Musikalische Experimente 190
„Dies Instrument habe ich nie gelernt!“– ein Standardsatz aus der Musiktherapie 193
Vom „Muskelsinn“ 195
„Noch mal dasselbe“ 182
Nachwort: Die Stimme im Ohr. Ein Märchen 202
Literatur 208
Sachregister 209
Erscheint lt. Verlag | 12.12.2007 |
---|---|
Verlagsort | München |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Sachbuch/Ratgeber ► Gesundheit / Leben / Psychologie ► Familie / Erziehung |
Schlagworte | Entwicklungspsychologie • Musik • Musikerlebnis • Musiktherapie • Rhythmusspiele • Ungeborenes |
ISBN-10 | 3-497-60055-5 / 3497600555 |
ISBN-13 | 978-3-497-60055-7 / 9783497600557 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |

Größe: 43,9 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich