Lehrbuch der Verhaltenstherapie (eBook)

Band 2: Störungen im Erwachsenenalter - Spezielle Indikationen - Glossar
eBook Download: PDF
2008 | 3. Aufl. 2009
XV, 785 Seiten
Springer Berlin (Verlag)
978-3-540-79543-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Lehrbuch der Verhaltenstherapie -
Systemvoraussetzungen
69,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

Das Standardwerk für die Ausbildung in der Verhaltenstherapie erscheint in der dritten Auflage. Band 2 wurde umfassend überarbeitet und aktualisiert, einige Kapitel komplett neu geschrieben - ohne jedoch von dem bewährten praxisorientierten Grundkonzept abzuweichen. Alle Bände stellen konsequent das konkrete therapeutische Vorgehen dar und verankern die Therapieverfahren in der klinischen Grundlagenforschung. Der aktuelle Wissenstand wird umfassend dargestellt, viele Fallbeispiele lassen die Theorie lebendig werden.

Title Page 3
Copyright Page 4
Vorwort 5
Lehrbuch der Verhaltenstherapie:Dritte, neu bearbeitete und erweiterte Auflage 10
Table of Contents 11
Autorenverzeichnis 12
I Störungendes Erwachsenenalters 15
1 Panikstörungund Agoraphobie 17
1.1 Einleitung 18
1.2 Darstellung der Störungen 20
1.2.1 Phänomenologie 20
1.2.2 Epidemiologie und Verlauf 24
1.2.3 Diagnostik 24
1.3 Kognitiv-verhaltenstherapeutischeStörungskonzepte 26
1.3.1 Das psychophysiologische Modellder Panikstörung 26
1.3.2 Das kognitiv-verhaltenstherapeutischeKonzept der Agoraphobie 28
1.4 Therapeutisches Vorgehen 29
1.4.1 Behandlung von Panikanfällen 30
1.4.2 Behandlung von Agoraphobien 35
1.5 Fallbeispiel 38
1.6 Empirische Überprüfung 39
Zusammenfassung 43
Literatur 43
Weiterführende Literatur 44
2 Spezifische Phobien 45
2.1 Einleitung 46
2.2 Diagnostische Kriterien 46
2.3 Prävalenz 46
2.4 Überblick über Therapieerfolgsstudien 48
2.4.1 Spezifische Phobien 49
2.5 Kontrollgruppenvergleiche 54
2.5.1 Vergleich mit Nichtbehandlung 54
2.5.2 Vergleich mit Aufmerksamkeitskontrollgruppe 54
2.6 Klinisch signifikante Verbesserungen 54
2.6.1 Effizienzstudienmit KSVbei spezifischen Phobien 54
2.7 Schlussfolgerungen 56
2.7.1 Methoden derWahl 56
2.7.2 Weitere Forschungen 56
Zusammenfassung 57
Literatur 57
Weiterführende Literatur 58
3 Soziale Phobie 59
3.1 Einleitung 60
3.2 Darstellung der Störung 60
3.3 Modelle zu Epidemiologie und Verlauf 61
3.4 Störungsspezifische Diagnostik 66
3.4.1 Unterschiede zwischen DSM-IV-TR undICD-10 67
3.4.2 Diagnostische Verfahren 68
3.4.3 Differenzialdiagnostik 69
3.4.4 Soziale Phobie und ängstlich-vermeidende(nach ICD-10) bzw. selbstunsicherePersönlichkeitsstörung (nach DSM-IV) 69
3.5 Verhaltenstherapie bei sozialer Phobie 69
3.5.1 Grundlagen der Gesprächsführung beiSozialphobikern und Aufbau der therapeutischenArbeitsbeziehung 69
3.5.2 Behandlungsmodule undInterventionstechniken 71
3.6 Evidenzbasierung verhaltenstherapeutischerBehandlungenbei sozialen Phobien 76
Zusammenfassung und Ausblick 77
Literatur 77
Weiterführende Literatur 78
4 Zwangsstörung 79
4.1 Einführung 80
4.2 Darstellung der Störung 80
4.2.1 Überblick 80
4.2.2 Inhalt von Zwangsgedanken 81
4.2.3 Typische Formen von Zwangshandlungen 81
4.3 Psychologische Modelledes Zwangssyndroms 83
4.3.1 Das behaviorale Modelldes Zwangssyndroms 83
4.3.2 Das kognitiv-behaviorale Modelldes Zwangssyndroms 84
4.4 Diagnostik 85
4.4.1 Ziele der Diagnostik 85
4.4.2 Prognostische Faktoren 85
4.4.3 Erstgespräch und Gesprächsführung 86
4.4.4 Detaillierte Problemanalyse 86
4.4.5 Weitere diagnostische Aspekte 89
4.4.6 Schwierigkeiten im Rahmen der Diagnostik 91
4.5 Behandlung von Zwängen mit offenenZwangshandlungen 92
4.5.1 Ableitung des Behandlungsrationals 92
4.5.2 Konfrontation und Reaktionsverhinderung 93
4.5.3 Ausarbeitung eines Behandlungsplans 93
4.5.4 Rückversicherung 95
4.5.5 Kognitive Behandlung 96
4.5.6 Mögliche Schwierigkeitenim Therapieverlauf 97
4.6 Behandlung von Zwängen ohne offeneZwangshandlungen 97
4.6.1 Diagnostik 98
4.6.2 Behandlungselemente 98
4.7 Alternative Behandlungsmöglichkeiten 99
4.8 Schlussfolgerungen 99
Zusammenfassung 100
Literatur 100
Weiterführende Literatur 100
5 Generalisierte Angststörung 101
5.1 Sorge dich nicht, lebe? 102
5.2 Darstellung der Störung 102
5.3 Ätiologie und Verlauf 104
5.4 Diagnostik 105
5.5 Therapeutisches Vorgehen 107
5.6 Fallbeispiel 112
5.7 Empirische Belege 115
5.8 Ausblick 116
Zusammenfassung 116
Literatur 116
Weiterführende Literatur 117
6 Posttraumatische Belastungsstörungen 118
6.1 Auftreten posttraumatischerBelastungsstörungen 119
6.2 Traumadefinition und Symptomatik 119
6.3 Prävalenz und Verlauf 121
6.4 Ätiologie und Pathogenese 121
6.4.1 Rahmenmodell der Ätiologievon Traumafolgen 121
6.4.2 Therapierelevante Störungsmodelle 124
6.5 Therapiebezogene Diagnostik 126
6.6 Frühintervention bei akuterBelastungsreaktion 127
6.7 Therapeutische Technikenund therapeutisches Vorgehen 128
6.7.1 Systematik 128
6.7.2 Allgemeine Schritte des therapeutischenVorgehens 134
6.8 Wirksamkeit 135
Literatur 135
Weiterführende Literatur 137
7 Depression 138
7.1 Darstellung der Störung 139
7.1.1 Epidemiologie 139
7.1.2 Symptomatik und Diagnostik 139
7.1.3 Komorbidität 140
7.2 Kognitiv-verhaltenstheoretischesStörungskonzept 140
7.3 Therapeutisches Vorgehen 142
7.3.1 Grundfertigkeiten 142
7.3.2 Aktivitätsaufbau 142
7.3.3 Instrumentelle Fertigkeiten 143
7.3.4 Kognitive Elemente 144
7.3.5 Stabilisierung der Erfolge 145
7.4 Fallbeispiel 146
7.5 Erweiterung und neue Entwicklungen 147
7.6 Empirische Belege 147
7.6.1 Wirksamkeit und Indikation 147
7.6.2 Merkmale wirksamer Depressionstherapie 150
Zusammenfassung 150
Literatur 150
Weiterführende Literatur 151
8 Bipolare Störungen 152
8.1 Einleitung 153
8.2 Darstellung der Störung 153
8.2.1 Symptomatik und Klassifikation 153
8.2.2 Epidemiologie und Verlauf 158
8.3 Modelle zu Ätiologie und Verlauf 159
8.4 Diagnostik 161
8.5 Therapeutisches Vorgehen 163
8.5.1 Motivation und Psychoedukation 165
8.5.2 Individuelle Rezidivanalyse 168
8.5.3 Aktivitätsniveau und Kognitionin der Manie 172
8.5.4 Problemlösen, interpersonelles Verhaltenu. Notfallplan 176
8.6 Fallbeispiel 179
8.7 Empirische Belege 182
8.8 Ausblick 184
Zusammenfassung 184
Literatur 185
Weiterführende Literatur 186
9 Suizidalität 187
9.1 Einleitung 188
9.2 Verhaltensdiagnostik 188
9.3 VerhaltenstherapeutischeTherapiestrategien 189
9.3.1 Generelle Strategien 189
9.3.2 Spezifische verhaltenstherapeutischeTechniken 189
9.3.3 Spezielle Probleme 192
9.4 Effektivität 195
Literatur 196
Weiterführende Literatur 198
10 Schlafstörungen 199
10.1 Einleitung 200
10.2 Darstellung der Störung 200
10.2.1 Klassifikation 200
10.2.2 Differenzialdiagnose und Komorbidität 203
10.2.3 Epidemiologie und Verlauf 204
10.3 Ätiologie 206
10.3.1 Prädisponierende, auslösende und aufrechterhaltendeFaktoren 206
10.4 Diagnostik 211
10.4.1 Erhebungsmethoden 213
10.4.2 Zusammenhänge zwischen den verschiedenendiagnostischen Verfahren 216
10.4.3 Diagnostische Algorithmen 218
10.5 Intervention 219
10.5.1 Kognitiv-behaviorale Interventionen zurBehandlung der Insomnie 219
10.5.2 Medikamentöse Intervention 224
10.5.3 Kombination kognitiv-behavioraler undhypnotischer Behandlung 224
10.6 Fallbeispiel 225
10.7 Empirische Belege 227
10.7.1 Übersicht über die BetrachtungsebenenderWirksamkeitsforschung 227
10.7.2 Placeboeffekt 228
Zusammenfassung 232
Literatur 234
Weiterführende Literatur 236
11 Hypochondrie 237
11.1 Einleitung 238
11.2 Beschreibung der Hypochondrie 238
11.3 Allgemeine Sichtweise somatischerProbleme mit einer psychologischenKomponente 240
11.4 Theorien zu Hypochondrie 241
11.4.1 Allgemeine Überlegungen 241
11.4.2 Kognitiv-behaviorales Erklärungsmodell 241
11.4.3 Konsequenzen eines kognitiven Ansatzesfür Diagnostik und Therapie 243
11.5 Einzelheiten der Therapie 246
11.5.1 Diagnostik 246
11.5.2 Behandlung 249
Zusammenfassung 255
Literatur 256
Weiterführende Literatur 256
12 Somatisierungsstörung 257
12.1 Einleitung 258
12.2 Darstellung der Störung 259
12.2.1 Phänomenologie 259
12.2.2 Epidemiologie und Verlauf 261
12.2.3 Diagnostik 262
12.3 Kognitiv-verhaltenstherapeutischeStörungskonzepte 264
12.3.1 Psychophysiologische Komponenten 264
12.3.2 Kognitive Komponenten 265
12.3.3 Verhaltenskomponente 265
12.3.4 Weitere Aspekte 266
12.4 Therapeutisches Vorgehen 266
12.4.1 Reattribution des Krankheitsmodells 267
12.4.2 Beeinflussung der Körpersymptomatik 268
12.4.3 Allgemeine Maßnahmen zur psychischenStabilisierung 270
12.5 Fallbeispiel 271
12.6 Empirische Überprüfung 273
Zusammenfassung 273
Literatur 274
Weiterführende Literatur 275
13 Chronischer Schmerz 276
13.1 Einleitung 277
13.2 Darstellung der Störung 277
13.2.1 Das Phänomen Schmerz 277
13.2.2 Epidemiologie des chronischen Schmerzes 278
13.2.3 Bedeutung des chronischen Schmerzesfür das Gesundheitssystem 279
13.2.4 Deskription, Klassifikationund Komorbidität 279
13.3 Diagnostik 281
13.4 Das Störungsmodell 283
13.5 Therapeutisches Vorgehen 285
13.6 Präventive Ansätze 288
13.7 Fallbeispiel 288
13.8 Schlussbemerkungen 290
Zusammenfassung 290
Literatur 290
Weiterführende Literatur 291
14 Anorexia Nervosa undBulimia Nervosa 292
14.1 Einleitung 293
14.2 Darstellung der Störungen 293
14.2.1 Symptomatik 293
14.2.2 Differenzialdiagnose und Komorbidität 296
14.2.3 Epidemiologie und Verlauf 296
14.2.4 Biologische Funktionsstörungen 297
14.2.5 Somatische Komplikationen 297
14.3 Störungsmodelle für Anorexiaund Bulimia 297
14.3.1 Prädisponierende Faktoren 298
14.3.2 Auslösende Ereignisse 299
14.3.3 Faktoren der Aufrechterhaltung 300
14.4 Diagnostik 300
14.5 Therapeutisches Vorgehen 302
14.5.1 Indikation für stationäre oder ambulanteBehandlung 302
14.5.2 Kognitiv-verhaltenstherapeutischeBehandlung 302
14.6 Fallbeispiel 305
14.6.1 Entwicklung der Symptomatik 305
14.6.2 Diagnostik 306
14.6.3 Hypothetisches Bedingungsmodell 307
14.6.4 Therapieverlauf 308
14.7 Empirische Belege 309
Zusammenfassung 309
Literatur 309
Weiterführende Literatur 310
15 Binge Eating Disorder 311
15.1 Einleitung 312
15.2 Darstellung der Störung 313
15.2.1 Phänomenologie 313
15.2.2 Epidemiologie und Komorbidität 314
15.3 Modelle zu Ätiologie und Verlauf 316
15.4 Klassifikation und Diagnostik 318
15.4.1 Diagnosekriterien 318
15.4.2 Diagnostik 320
15.5 Therapeutisches Vorgehen 321
15.6 Fallbeispiel 327
15.7 Empirische Überprüfung 328
15.8 Ausblick 330
Zusammenfassung 330
Literatur 331
Weiterführende Literatur 334
16 Adipositas 335
16.1 Einleitung 336
16.2 Darstellung der Störung 336
16.2.1 Klassifikation und Indikation 336
16.2.2 Epidemiologie 337
16.2.3 Psychosoziale Faktoren 337
16.2.4 Biologische Faktoren 338
16.2.5 Ernährungsphysiologische Aspekte 340
16.2.6 Ernährungspsychologische Aspekte 342
16.3 Kognitiv-verhaltenstheoretisches Konzept 344
16.4 Therapeutisches Vorgehen 349
16.5 Fallbeispiel 350
16.6 Ausblick 352
Literatur 353
Weiterführende Literatur 354
17 Störungen durch Konsum vonAlkohol und illegalen Drogen 355
17.1 Einleitung 356
17.2 Darstellung der Störungen 356
17.2.1 Beschreibung der Symptomatik 356
17.2.2 Klassifikation 357
17.2.3 Epidemiologie 358
17.2.4 Komorbidität, Verlauf und Prognose 358
17.2.5 Verlauf und Prognose 359
17.3 Modelle zu Ätiologie und Verlauf 359
17.3.1 Substanzkonsum als Teil der Bewältigungjugendspezifischer Entwicklungsaufgaben 360
17.3.2 Einflussfaktoren für die Entwicklungeines problematischen Substanzkonsums 360
17.3.3 Entwicklung einer Substanzstörung 361
17.3.4 Aufrechterhaltung der Störung 363
17.3.5 Veränderungsbereitschaft 364
17.3.6 Rückfall 365
17.4 Diagnostik 367
17.5 Therapeutisches Vorgehen 367
17.5.1 Grundaspekte der Therapie vonAbhängigkeitserkrankungen 367
17.5.2 Psychotherapeutische Verfahren 370
17.5.3 Medikamentöse Behandlung 374
17.5.4 Beispiele für therapeutische Programme 374
17.6 Fallbeispiel 375
17.7 Empirische Belege 377
17.8 Ausblick 377
Zusammenfassung 378
Literatur 378
Weiterführende Literatur 380
18 Tabakabhängigkeitund -entwöhnung 381
18.1 Einleitung 382
18.2 Epidemiologie des Rauchens und gesundheitlicheStörungen durch Tabakkonsum 382
18.2.1 Häufigkeit des Rauchens 382
18.2.2 Tabakassoziierte Erkrankungen 382
18.3 Psychologische und neurobiologischeModelle der Abhängigkeitsentwicklungund Definition der Abhängigkeit 383
18.3.1 Bedingungen für die Entstehungdes Rauchens 383
18.3.2 Neurobiologische Bedingungen der Sucht 384
18.3.3 Diagnose der Tabakabhängigkeit 385
18.4 Diagnostik der Tabakabhängigkeit 386
18.5 Therapeutisches Vorgehen 386
18.5.1 Präventionsstrategien 386
18.5.2 Kurzinterventionen 387
18.5.3 VerhaltenstherapeutischeGruppentherapien 388
18.5.4 Weitere Verfahren 388
18.5.5 Medikamentöse Unterstützungder Behandlung 388
18.6 Fallbeispiel 389
18.7 Effektivität der Tabakentwöhnung 390
18.8 Ausblick 391
Zusammenfassung 391
Literatur 391
Weiterführende Literatur 392
19 Medikamentenabhängigkeit 393
19.1 Einleitung 394
19.2 Darstellung der Störung 394
19.2.1 Medikamente mit Abhängigkeitspotenzial 394
19.2.2 Klinisches Bild der Medikamentenabhängigkeit 395
19.2.3 Epidemiologische Daten 397
19.2.4 Komorbidität 398
19.2.5 Diagnostik 399
19.3 Störungskonzept 399
19.3.1 Physiologische Wirkungsweisepsychoaktiver Substanzen 400
19.3.2 Modelle der Medikamentenabhängigkeit 401
19.4 Therapeutisches Vorgehen 403
19.4.1 Grundlegende therapeutische Techniken 404
19.4.2 Spezifische Aspekte der Behandlung 405
19.4.3 Rückfallprophylaxe 410
19.5 Fallbeispiel 411
19.5.1 Kontaktaufnahme 411
19.5.2 Vorgeschichte und aktuelle Situation 411
19.5.3 Diagnostik und Verhaltensanalyse 411
19.5.4 Behandlungsplan und -verlauf 411
19.6 Empirische Überprüfung 412
Zusammenfassung4 413
Literatur 413
Weiterführende Literatur 415
20 Schizophrenie 416
20.1 Einleitung 417
20.2 Symptomatik und Diagnostik 417
20.2.1 Symptomatik 417
20.2.2 Diagnostik 418
20.3 Häufigkeit und Verlauf 419
20.3.1 Häufigkeit 419
20.3.2 Verlauf 420
20.4 Belastung der Angehörigen 420
20.5 Kognitiv-verhaltenstherapeutischesStörungskonzept: das Vulnerabilitäts-Stress-Modell zur Entstehungschizophrener Episoden 420
20.6 Expressed-Emotion-Konzept 423
20.6.1 EE und der Verlauf schizophrenerStörungen 424
20.6.2 Konstruktvalidierung des EE-Maßes 424
20.7 Therapie 426
20.7.1 Medikamentöse Therapie 426
20.7.2 Psychologische Therapieansätze 428
20.8 Verhaltenstherapeutische Familienbetreuungbei Schizophrenen 431
20.8.1 Formale Rahmenbedingungen 431
20.8.2 Diagnostik und Verhaltensanalyse 432
20.8.3 Information über Schizophrenieund Antipsychotika 432
20.8.4 Kommunikationstraining 432
20.8.5 Problemlösetraining 435
20.8.6 Abschließende Bemerkungen 438
20.9 Fallbeispiel 438
Zusammenfassung 441
Literatur 441
Weiterführende Literatur 443
21 Sexuelle Störungen 444
21.1 Einleitung 445
21.2 Funktionelle Sexualstörungen 445
21.2.1 Störungsbilder und Diagnostik 445
21.2.2 Kognitiv-verhaltenstheoretischesStörungskonzept 447
21.2.3 Therapeutisches Vorgehen 450
21.2.4 Fallbeispiel 453
21.2.5 Empirische Belege 454
21.3 Paraphilien 455
21.3.1 Darstellung der Störung 455
21.3.2 Kognitiv-verhaltenstheoretischesStörungskonzept 456
21.3.3 Therapeutisches Vorgehen 458
21.3.4 Fallbeispiel 461
21.3.5 Empirische Belege 462
21.4 Sexuelle Delinquenz 462
21.4.1 Darstellung der Störung 462
21.4.2 Kognitiv-verhaltenstheoretischesStörungskonzept 463
21.4.3 Therapeutisches Vorgehen 463
21.4.4 Empirische Belege 464
21.5 Schlussbemerkungen 465
Zusammenfassung 466
Literatur 467
Weiterführende Literatur 469
22 Sexuelle Deviationenund Paraphilien 470
22.1 Einleitung 471
22.2 Epidemiologie 471
22.2.1 Paraphilien bei Sexualdelinquenten 472
22.2.2 Paraphilien bei Frauen 472
22.3 Ätiologie und Pathogenese 473
22.3.1 Pathogenetische Funktion psychischerStörungen bei perikulären Paraphilien 473
22.3.2 Ein Entwicklungsmodell perikulärparaphilerSexualdelinquenz 474
22.4 Symptomatik und Differenzialdiagnostiknichtproblematischer Paraphilien 475
22.4.1 Fetischismus 475
22.4.2 Transvestitismus 476
22.4.3 Inklinierender sexueller Sadomasochismus 477
22.5 Verlauf und Prognose rechtlich problematischerund perikulärer Paraphilien 478
22.5.1 Behandlungswirkungen 478
22.5.2 Entwicklungsbedingungen 479
22.6 Verhaltenstherapie problematischerund perikulärer Paraphilien 479
22.6.1 Vermittlung und Einübung sozialerFertigkeiten und Kompetenzen 479
22.6.2 Entwicklung von Empathie für die Opfer 480
22.6.3 Systematische Rückfallprävention 481
22.6.4 Weitere Behandlungsmodule 482
Zusammenfassung und Ausblick 482
Literatur 483
Weiterführende Literatur 484
23 Dissoziative Störungen 485
23.1 Einleitung 486
23.2 Beschreibung der dissoziativen Störungen 486
23.2.1 Dissoziative Amnesie 486
23.2.2 Dissoziative Fugue 488
23.2.3 Depersonalisationsstörung 489
23.2.4 Konversionsstörung 490
23.2.5 Dissoziative Identitätsstörung 491
23.3 Störungstheorien und Erklärungsmodelle 493
23.3.1 AllgemeinpsychologischeVoraussetzungen 493
23.3.2 Neurobiologie dissoziativer Störungen 494
23.3.3 Trauma – Belastung – Konflikt 496
23.4 Therapeutisches Vorgehen 497
23.4.1 Behandlung bei dissoziativer Amnesieund Fugue 497
23.4.2 Behandlung bei Depersonalisation,Konversion und Tranceerleben 498
23.4.3 Fallbeispiel 499
23.4.4 Beachtung aktueller Belastungen undKonflikte 500
23.4.5 Behandlung der dissoziativenIdentitätsstörung 501
Zusammenfassung 502
Literatur 502
Weiterführende Literatur 503
24 Störungen der Impulskontrolle 504
24.1 Einleitung 505
24.2 Störungsübergreifende Gemeinsamkeiten 505
24.3 Pathologisches Glücksspiel 505
24.3.1 Ätiologie 505
24.3.2 Behandlung 506
24.4 Pathologische Brandstiftung (Pyromanie) 507
24.4.1 Ätiologie 507
24.4.2 Behandlung 507
24.5 Pathologisches Stehlen (Kleptomanie) 508
24.5.1 Ätiologie 508
24.5.2 Behandlung 509
24.6 Trichotillomanie 509
24.6.1 Ätiologie 509
24.6.2 Behandlung 510
24.7 Intermittierend explosible Störung 510
24.7.1 Ätiologie 511
24.7.2 Behandlung 511
Zusammenfassung 512
Literatur 512
Weiterführende Literatur 513
25 Artifizielle (vorgetäuschte)Störungen 514
25.1 Einleitung 515
25.2 Beschreibung der artifiziellen Störung 515
25.2.1 Diagnostik 516
25.2.2 Artifizielle Störung »by-proxy« 517
25.2.3 Differenzialdiagnostik:Abgrenzung zur Simulation 517
25.3 Erklärungsansätze 518
25.3.1 Entwicklungspsychologische Aspekte 518
25.3.2 Differenzialätiologie 518
25.4 Therapeutisches Vorgehen 519
25.4.1 Konfrontation mit der Vortäuschung 519
25.4.2 Empathie und Unterstützung 520
25.4.3 Artifizielle Störung »by proxy«:Besonderheiten 520
Zusammenfassung 521
Literatur 521
Weiterführende Literatur 521
26 Persönlichkeitsstörungen 522
26.1 Einleitung 523
26.2 Persönlichkeitsstörungenund Persönlichkeitsentwicklung 523
26.2.1 Persönlichkeitsstörungen:prototypische Merkmale 523
26.2.2 Störungsübergreifende Merkmaleder Persönlichkeitsstörungen 526
26.3 Diagnose, Komobidität und Prognose 527
26.3.1 Diagnostik 527
26.3.2 Prognose 528
26.4 Ätiologie 528
26.4.1 Vulnerabiltäts-Stress-Modell 529
26.4.2 Biographische Problemanalyse 530
26.5 Behandlung 530
26.5.1 Allgemeine Leitlinien 531
26.5.2 Differenzielle Indikation 1:Schweregrad der akuten Störungen 532
26.5.3 Differenzielle Indikation 2:Behandlungsstruktur undTherapeut-Patient-Beziehung 534
26.6 Persönlichkeitsstörungen: Schlüssel zumVerständnis und zur Auflösung therapeutischerKrisen 536
Zusammenfassung 537
Literatur 537
Weiterführende Literatur 538
27 Borderline-Persönlichkeitsstörung 539
27.1 Einleitung 540
27.2 Diagnostik 540
27.3 Epidemiologische Daten 541
27.4 Differenzialdiagnose und Komorbidität 541
27.5 Verlauf und Prognose 542
27.6 Neurobehaviorales Entstehungsmodellder Borderline-Störung 542
27.6.1 Genetische BelastungFür 542
27.6.2 Psychosoziale Faktoren 543
27.6.3 Störungen der Affektregulation 543
27.6.4 Dissoziative Phänomene 544
27.6.5 Störungen der Körperakzeptanzund der Schmerzwahrnehmung 544
27.6.6 Dysfunktionale Grundannahmenund inkompatible Schemata 545
27.6.7 Objektive soziale Variablen 546
27.6.8 Zur Bedeutung von Ohnmacht in derErlebenswelt der Borderline-Patienten 547
27.7 Psychotherapie der BPS 548
27.7.1 Evidenzbasierte Psychotherapie 548
27.7.2 Pharmakotherapie der BPS 549
27.8 Dialektisch-behaviorale Psychotherapie(DBT) 549
27.8.1 Behandlungsmodule 549
27.8.2 Gestaltung der therapeutischenBeziehung 550
27.8.3 Behandlungsphasen 555
27.8.4 Wahl des Behandlungsfokus 556
27.8.5 Behandlungsebene und -methodik 557
27.8.6 Fertigkeitentraining 557
27.9 Stationäre Behandlung nach DBT 559
27.9.1 Rahmenbedingungen und Struktur 559
27.9.2 Behandlungsziele im stationärenund teilstationären Setting 561
27.9.3 Behandlungsplanung 563
27.10 Ausblick 564
Literatur 564
Weiterführende Literatur 565
II Spezielle Indikationen 566
28 Partnerschafts- undEheprobleme 567
28.1 Einleitung 568
28.2 Darstellung der Störung 568
28.2.1 Prävalenz von Beziehungsstörungenund Scheidung 569
28.2.2 Folgen von Beziehungsstörungen 569
28.2.3 Determinanten der Beziehungsqualität:Können wir Scheidung und partnerschaftlicheZufriedenheit vorhersagen? 570
28.2.4 Behandlungsindikation 570
28.3 Modelle zu Ätiologie und Verlauf 572
28.3.1 Zwangsprozess 573
28.3.2 Gottmans Theorie ehelicher Stabilität 573
28.4 Diagnostik 575
28.4.1 Selbstbeurteilungsverfahren 575
28.4.2 Interviewverfahren 575
28.4.3 Beobachtung des Interaktionsverhaltensder Paare 575
28.5 Therapeutisches Vorgehen 575
28.5.1 Diagnostikphase 577
28.5.2 Steigerung der positiven Reziprozität 577
28.5.3 Kommunikationstraining 578
28.5.4 Problemlösetraining 579
28.5.5 Kognitive Interventionen 579
28.5.6 Therapeutische Erweiterungen 580
28.6 Fallbeispiel 582
28.7 Empirische Belege 583
28.8 Ausblick 584
Zusammenfassung 584
Literatur 584
Weiterführende Literatur 585
29 Altersprobleme 586
29.1 Einleitung 587
29.2 Darstellung häufiger Störungenund Probleme 587
29.2.1 Veränderungen des Körpers 587
29.2.2 Veränderungen des Denkensund der Gedächtnisfunktionen 590
29.2.3 Veränderungen der Emotion, Motivationund sozialen Beziehungen 591
29.2.4 Komorbidität und Multimorbidität 594
29.3 Störungsmodelle 594
29.3.1 Bereichs- bzw. störungsübergreifendeModelle 594
29.3.2 Modifikation von Störungsmodellendurch die Altersspezifik am Beispielder Depression 596
29.3.3 Alzheimer-Demenz als ungelöstesätiologisches Rätsel 597
29.4 Diagnostik 597
29.4.1 Diagnostische Verfahren 597
29.4.2 Indikation und Kontraindikation 600
29.5 Therapeutisches Vorgehen 601
29.5.1 Altersbezogene Modifizierungentherapeutischer Techniken 601
29.5.2 Psychotherapie zur Bewältigungkörperlicher Veränderungen 602
29.5.3 Psychotherapie bei leichten kognitivenBeeinträchtigungen und Frühdemenz 605
29.5.4 Psychotherapie bei sozialenund emotionalenVeränderungen 609
29.5.5 Typische Probleme und Schwierigkeiten 614
29.6 Fallbeispiel 614
29.7 Empirische Belege 615
29.8 Ausblick 616
Zusammenfassung 617
Literatur 617
Weiterführende Literatur 619
30 Stressbewältigung 620
30.1 Einleitung 621
30.2 Was ist Stress? 621
30.2.1 Definition von Stress 621
30.2.2 Formen von Stress 621
30.2.3 Folgen von Stress 622
30.2.4 Stress und psychische Störungen 622
30.3 Was ist Stressbewältigung? 623
30.3.1 Definitionen von Stressbewältigung 623
30.3.2 Formen der Stressbewältigung 624
30.3.3 Erfassung von Stressbewältigung 625
30.3.4 Interventionen zur Förderungvon Copingressourcen 625
30.4 Ausblick 630
Zusammenfassung 630
Literatur 631
Weiterführende Literatur 632
31 Bearbeitung vonAmbivalenzen 633
31.1 Einleitung 634
31.2 Theoretische Grundlagen 635
31.3 Diagnostik 637
31.3.1 Anzeichen für therapiebezogeneAmbivalenzen (Ambivalenzmarker) 637
31.3.2 Fragebögen 637
31.4 Fallkonzeption 638
31.5 Therapeutisches Vorgehen 639
31.5.1 Einführung des Patienten in das Thema»therapierelevante Ambivalenzen« 639
31.5.2 Entscheidungswürfel 639
31.5.3 Motivierende Gesprächsführung 640
31.5.4 Zwei-Stuhl-Technik 642
31.5.5 Entschlussförderung 644
31.5.6 Integration der Verfahren in die Therapie 645
31.6 Indikation 646
31.7 Empirische Belege 646
31.8 Ausblick 646
Zusammenfassung 647
Literatur 647
Weiterführende Literatur 648
Anhang 649
A1 Hinweise auf Fachgesellschaftenund Zeitschriften mit unmittelbarerBedeutung für die Verhaltenstherapie 650
A2 Auswahl verhaltenstherapierelevanterZeitschriften (deutsch- und englischsprachig,alphabetische Reihenfolge) 653
A3 Weiterbildungsinstitute (gegliedert nachLändern, in alphabetischer Reihenfolge) 655
Glossar 659
Personenverzeichnis 745
Sachverzeichnis 755

Erscheint lt. Verlag 23.11.2008
Zusatzinfo XV, 785 S.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Verhaltenstherapie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte Belastungsstörung • Depression • Hypochondrie • Impulskontrolle • Medikamentenabhängigkeit • Psychiatrie • Psychologie • Psychotherapie • Schlaf • Schlafstörung • Somatisierungsstörung • Stressbewältigung • Suizidalität • Verhaltenstherapie • Zwangsstörung
ISBN-10 3-540-79543-X / 354079543X
ISBN-13 978-3-540-79543-8 / 9783540795438
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Wie bewerten Sie den Artikel?
Bitte geben Sie Ihre Bewertung ein:
Bitte geben Sie Daten ein:
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 33,4 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich