HR-Analytics

eine Einführung in ganzheitliches, datengestütztes Personalmanagement
Buch | Hardcover
250 Seiten
2023
Hogrefe (Verlag)
978-3-8017-3112-0 (ISBN)
36,95 inkl. MwSt
Möchten Sie Daten der Mitarbeitenden sammeln und diese so aufbereiten, dass die Analyseergebnisse als Entscheidungsgrundlage für strategische Unternehmensfragen genutzt werden können? Dieser Band vermittelt aus arbeits- und organisationspsychologischer Perspektive Grundwissen zum Thema und bietet einen Leitfaden für eine verantwortungsbewusste Gestaltung von HR-Analytics-Projekten.

Dieses Buch richtet sich an:
Lehrende und Studierende im Master Psychologie mit dem Schwerpunkt Arbeits-, Organisations- und/oder Wirtschaftspsychologie (AOW) an Universitäten und Fachhochschulen. Praktiker_innen wie Personalverantwortliche, Führungskräfte, Personal- und Organisationsentwickler_innen, Berater_innen oder Personalpsycholog_innen, die sich in das Themenfeld aus der Perspektive der AOW-Psychologie einlesen möchten.
Die Zukunft des Personalwesens ist datengestützt – so die These dieses Buches, das sich aus arbeits- und organisationspsychologischer Perspektive mit dem Einsatz von Datenanalyse und Künstlicher Intelligenz im Human Resource Management befasst. HR-Analytics (auch: People Analytics oder Workforce Analytics) umfasst hierbei alle Prozesse, bei denen Daten der Mitarbeitenden gesammelt, ausgewertet und dahingehend aufbereitet werden, dass die Analyseergebnisse als Entscheidungsgrundlage für strategische Unternehmensfragen genutzt werden können.

In diesem Buch wird aufgezeigt, wie HR-Analytics einen Beitrag zum strategischen Unternehmenserfolg leisten kann und welche Rahmenbedingungen beachtet werden müssen, um die Akzeptanz aller beteiligten Personengruppen im Unternehmen sicherzustellen. Es bietet eine Orientierungshilfe im Hinblick auf Fragen wie: Welche Personengruppen muss ich auf welche Art und Weise informieren? Welche technischen, organisationalen und rechtlichen Rahmenbedingungen sind zu beachten? Wird HR-Analytics von den Beschäftigten akzeptiert? Wie kann ein erstes HR-Analytics-Projekt im Unternehmen aussehen? Was können mir Daten sagen – und was nicht?.

Den Leserinnen und Lesern wird das erforderliche Grundwissen vermittelt, um Sinnhaftigkeit, Möglichkeiten und Rahmenbedingungen von datengestütztem Personalmanagement zu reflektieren und auf diese Weise zu einer verantwortungsvollen Gestaltung von HR-Analytics-Projekten beizutragen. Praktische Anwendungsbeispiele aus den Bereichen Rekrutierung, Leistungsbeurteilung, Training, Personalentwicklung, Kompetenzmanagement, Talent Management sowie Personalbindung und Personalplanung runden den Band ab. Darüber hinaus enthält das Buch einen detaillierten Leitfaden, der insbesondere in mittelständischen Unternehmen bei der erstmaligen Durchführung eines HR-Analytics-Projektes unterstützen kann, und der nach erfolgter Registrierung zusätzlich von der Hogrefe Website heruntergeladen werden kann.
Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Wirtschaftspsychologie ; 33
Verlagsort Göttingen, Niedersachs
Sprache deutsch
Maße 165 x 240 mm
Gewicht 1 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Arbeits- und Organisationspsychologie
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Personalwesen
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Unternehmensführung / Management
Schlagworte Big Data • Fachbuch • HR • Human Resource Management • KunInt • Lehrbuch/Psychologie • MastPsy • Mitarbeiterbindung • Organisationspsychologie • PepAnl • Personalentwicklung • Personalmanagement • Personalpsychologie • Wirtschaftspsychologie
ISBN-10 3-8017-3112-X / 380173112X
ISBN-13 978-3-8017-3112-0 / 9783801731120
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Johannes Ullrich; Wolfgang Stroebe; Miles Hewstone

Buch | Hardcover (2023)
Springer (Verlag)
64,99
neue Beschäftigte erfolgreich integrieren

von Klaus Moser; Roman Souček; Nathalie Galais

Buch | Softcover (2024)
Hogrefe (Verlag)
26,95