Radikal führen (eBook)

eBook Download: EPUB
2023 | 2. Auflage
320 Seiten
Campus Verlag
978-3-593-45199-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Radikal führen -  Reinhard K. Sprenger
Systemvoraussetzungen
29,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Radikal führen - das heißt, die Wurzeln des Managements freizulegen. Es heißt, sinnlose Konventionen zu verwerfen und falsche Autoritäten zu stürzen. Reinhard K. Sprenger hat in diesem Buch die Kernaufgaben der Führung definiert, präzise und auf der Basis einmaligen Erfahrungswissens. Dieses Standardwerk zum Thema zeigt, wie die Kernaufgaben zusammenwirken, und beantwortet somit die Frage: Was ist und wie geht Führung? In der erweiterten Neuausgabe des Bestsellers ordnet Sprenger die Herausforderungen ein, die sich für Führungskräfte im Zuge von Homeoffice, New Work und Digitalisierung ergeben. Es geht dabei um nicht weniger als um die Infragestellung vertrauter Unternehmensstrukturen. »Sprenger hat mit ?Radikal führen? seine Erkenntnisse und Erfahrungen in einer vorläufig ultimativen Zusammenschau kondensiert, die an Klarheit und analytischer Schärfe kaum einen Wunsch offenlässt.« Süddeutsche Zeitung »Ein epochaler Meilenstein des buchtechnisch verfügbaren Führungswissens.« changeX »Deutschlands meistgelesener Managementautor.« Der Spiegel

Dr. Reinhard K. Sprenger, promovierter Philosoph, gilt als der profilierteste Führungsexperte Deutschlands. Geboren 1953 in Essen, in Philosophie promoviert, lebt er heute in der Nähe von Zürich und in Santa Fe, New Mexico. Zu seinen Kunden zählen zahlreiche internationale Konzerne sowie fast alle DAX-100-Unternehmen. Neben »Mythos Motivation« zählen zu seinen erfolgreichsten Publikationen »Das Prinzip Selbstverantwortung«, »Die Entscheidung liegt bei dir«, »Vertrauen führt«, »Radikal führen« und »Das anständige Unternehmen«. Der Bestsellerautor ist bekannt als kritischer Denker, der nachdrücklich dazu auffordert, neues Denken und selbstbestimmtes Handeln zu wagen. Weitere Informationen unter www.sprenger.com.

Dr. Reinhard K. Sprenger, promovierter Philosoph, gilt als der profilierteste Führungsexperte Deutschlands. Geboren 1953 in Essen, in Philosophie promoviert, lebt er heute in der Nähe von Zürich und in Santa Fe, New Mexico. Zu seinen Kunden zählen zahlreiche internationale Konzerne sowie fast alle DAX-100-Unternehmen. Neben »Mythos Motivation« zählen zu seinen erfolgreichsten Publikationen »Das Prinzip Selbstverantwortung«, »Die Entscheidung liegt bei dir«, »Vertrauen führt«, »Radikal führen« und »Das anständige Unternehmen«. Der Bestsellerautor ist bekannt als kritischer Denker, der nachdrücklich dazu auffordert, neues Denken und selbstbestimmtes Handeln zu wagen. Weitere Informationen unter www.sprenger.com.

Inhalt


Einleitung - Worum es nicht geht 11


Worum geht es dann? 12


Der Mensch in der Organisation 14


Was gibt's Neues? 15


Führung 17


Wozu Führung? 17


Der Zweck der Führung 17


Dafür werden Sie nicht bezahlt 19


Erfolg - was ist das? 21


Gibt es "gute" Führung? 23


Was ist Führung? 28


Führen als Nebenbei-Tätigkeit 28


Führen als Etikett 29


Wer beobachtet wen beim Beobachten? 31


Wechselseitige Abhängigkeit 34


Was prägt das Führungsverhalten? 35


Führung ist mehr als Führungskraft 35


Institution und Individuum 37


Gute Leute? Oder passende Leute? 40


Arbeit im System und Arbeit am System 42


Der Manager: Held oder Opfer? 44


Das System hat ein Gesicht 46


Wie kann Führung Wandel bewirken? 47


Erste Kernaufgabe: Zusammenarbeit organisieren 51


Einer für alle, alle für einen 51


Eine kleine Naturgeschichte 51


Zusammenarbeit als Kern des Unternehmens 53


Was behindert Zusammenarbeit? 55


Institution 57


Was Zusammenarbeit ermöglicht 57


Kooperationsstützende Systeme 68


Kleine Einheiten 80


Räumliche Nähe 83


Die Überschrift ändern 86


Konsequenz für die Personalauswahl 89


Individuum 93


Das Anderssein des Anderen 93


Wenn der Andere nicht kooperieren kann 95


Fremdoptimierung 97


Commitment für Zusammenarbeit 100


Zweite Kernaufgabe: Transaktionskosten senken 105


Was sind Transaktionskosten? 105


Knappheit 105


Effizienz 106


Vom Wettbewerber zum Kooperationspartner 107


Interne Märkte 110


Institution 114


Planungen und Zielvereinbarungen überprüfen 115


Mitarbeiter-Loyalität erhöhen, Fluktuation mindern 120


Kundenorientierung 123


Vertrauenskultur 130


Individuum 135


Das Unsichtbare sehen 135


"Auf-den-anderen-zu" 137


Risikomündigkeit und Selbstvertrauen 141


Dritte Kernaufgabe: Konflikte entscheiden 145


Entscheidungen 145


Die Überfülle der Möglichkeiten 145


Entscheidbarkeit sichern 147


Entscheidung oder Wahl? 149


"Richtige" Entscheidungen 153


Zielkonflikte und Wertkonflikte 154


Institution 156


Auf Prinzipien verzichten 157


Widersprüche aushalten 163


Von der Moral zum Kunden 164


Individuum 170


Führen - die Kunst des Als-ob 170


Entscheidungsstärke 172


Toleranz für Mehrdeutigkeiten 177


Gelassenheit - die Leidenschaft des Ausgleichs 178


Verhalten im Konfliktfall 181


Entscheiden mit der Sherlock-Holmes-Regel 182


Vierte Kernaufgabe: Zukunftsfähigkeit sichern 185


Allgemeines 185


Wir Reaktionäre 186


Die Erfolgsfalle 188


Erfolgsrezepte: Ursache, Wirkung und das Problem der Zukunft 191


Nach der Krise ist vor der Krise 197


Warum Resilienz immer wichtiger wird 200


Der Störungsauftrag des Managements 201


Die Spannung zwischen Zukunftsfähigkeit und Transaktionskosten 204


Institution 206


Zelte statt Paläste 206


Experimentieren 208


Schwache Signale erkennen 210


Von der Zukunft her denken 213


Projektmanagement 215


Dezentral ist stärker 217


Planungen mittlerer Reichweite 218


Redundanzen bilden 219


Störung 220


Individuum 221


Möglichkeitsbewusstsein und andere Notwendigkeiten 221


Zukunft rekrutieren 225


Offensiver werden 227


Sich selbst unterbrechen 230


Vertrauen in die gemeinsame Zukunft entwickeln 233


Fünfte Kernaufgabe: Mitarbeiter führen 237


Finden Sie die Richtigen! 238


Wen suchen Sie? 239


Wie erkennen Sie die Besten? 244


Fordern Sie sie heraus! 250


Was uns antreibt 250


Sich bewähren dürfen 251


Sprechen Sie oft miteinander! 256


Kontakt statt Lob 256


Sich Zeit nehmen 258


Sprechen statt Schreiben 259


"… wie dich selbst" 262


Vertrauen Sie ihnen! 263


Wozu Vertrauen? 263


Was ist Vertrauen? 265


Vertrauen schaffen 266


Vertrauen zerstören 268


Zutrauen schafft Unternehmertum 269


Bezahlen Sie gut und fair! 271


Gehen Sie aus dem Weg! 275


Führung zur Selbstführung 275


Was tun? 280


Seien Sie ein Beitragender! 282


Literatur 285


Register 291

Führung


Führung ohne Wissen um ihren Zweck ist »grundlos«. Daher steht die Frage nach dem Zweck der Führung am Anfang unserer Betrachtung. Im Anschluss daran wenden wir uns der Führung selbst zu, fahnden nach guter Führung sowie nach den Bedingungen, die Führungs-Verhalten prägen.

Wozu Führung?


Der Zweck der Führung


Wofür werden Führungskräfte bezahlt? Um diese Frage zu beantworten, will ich mit einer scheinbaren Selbstverständlichkeit beginnen. »Wirtschaften« kommt von »Wert schaffen«. Darum geht es auch im Unternehmen – als einer Form des Wirtschaftens. Und in Unternehmen gibt es so etwas wie »Führung«. Welchen Wert schafft Führung? Fragen Sie sich selbst: Was ist Ihr Beitrag als Führungskraft? Was verkaufen Sie Ihrer Firma? Warum stehen Sie auf der Gehaltsliste?

Es überrascht, dass die Frage nach dem Endprodukt von Führung bisher wenig beachtet wird. Immer geht es um das WIE der Führung, um »richtiges« und »gutes« Management, um Führungsstile und Techniken, die je nach Sichtweise mehr oder weniger sympathisch klingen. Von der Überbetonung des Führungsstils sich zu verabschieden scheint aber dringend erforderlich. Wir müssen bei der Führung vom Mittel zum Zweck kommen. Was ist der Zweck der Führung?

Die konzentrierteste Antwortet lautet: das Überleben des Unternehmens zu sichern. Ein Unternehmen strebt – wie alle sozialen Systeme – nach Selbsterhaltung. Es geht vorrangig darum, weiter zu existieren, weiter »mitspielen« zu dürfen. Und dafür sollen Führungskräfte – Sie! – einen Beitrag leisten.

Um zur Überlebenssicherung des Unternehmens beizutragen, muss mindestens eine Voraussetzung gegeben sein: Die Führungskraft muss mehr leisten, als sie kostet. Wir vergessen oft, dass wir nur dann eine Existenzberechtigung im Unternehmen haben, wenn das der Fall ist. Wenn unsere Produktivität höher ist als unser Preis für das Unternehmen. Oder, um es noch grundsätzlicher auszudrücken: Wenn wir mehr »geben« als »nehmen«. Man darf mit Recht bezweifeln, ob dieser Grundsatz überall befolgt wird.

Sie mögen vielleicht einwenden, das »Überleben des Unternehmens« sei für Sie keine relevante Kategorie, Sie seien kein Mitglied der Geschäftsführung, Ihnen seien Ihre Ziele präzise vorgegeben. Das ist sicher zu berücksichtigen. Aber wenn wir uns auf das Wesentliche reduzieren, auf das Kerngeschäft der Führung, dann ist dies auf allen Führungsebenen nahezu gleich. Unterschiedlich ist nur die Reichweite.

Und einen Beitrag zur Überlebenssicherung zu leisten – das werden Sie sicher für sich reklamieren. Was immer das sein mag: Umsatz, Wachstum, Kostenreduktion, Temposteigerung, Senkung des Krankenstandes, geringere Fluktuation, kürzere Lieferfristen.

Das Überleben sichern – diese sehr allgemeine Antwort auf die Frage nach dem Zweck der Führung lässt sich schlecht operationalisieren. Woran soll man Ihren Beitrag zur Überlebenssicherung festmachen? An irgendeinem Kriterium muss man ablesen können, ob Sie Ihren Job machen.

Spielen wir einige von ihnen durch. Dabei gehen wir zunächst negativ vor – und schauen uns also an, wofür Sie das Unternehmen nicht bezahlt.

Dafür werden Sie nicht bezahlt


Zum Beispiel: für Führung! Man stößt auf eine der größten Merkwürdigkeiten der Managementtheorie, wenn man sich klarmacht, dass Führungskräfte für alles Mögliche bezahlt werden, aber nicht für Führung. Führung gibt es nämlich nicht als »Ding an sich«. Auch nach jahrelangem Ausspähen ist mir, so sehr ich mich auch mühte, Führung als »Ding an sich« noch nicht begegnet. Sollte es mir über den Weg laufen, würde ich natürlich unverzüglich die Gemeinschaft der Interessierten informieren, aber in naher Zukunft wird wohl kaum damit zu rechnen sein. Nein, im Ernst: Ich habe noch niemanden gesehen, der wegen »guter Führung« befördert wurde. Wegen »guter Führung« wird man allenfalls entlassen. Auf Bewährung.

Selbst wenn Sie zögern, dieser Sichtweise zuzustimmen, vielleicht überzeugt Sie dies: Bei einer Schweizer Bank wurden Führungskräfte gefragt: »Werden Sie für Ihre tägliche Führungsarbeit anerkannt und belohnt?« Knapp 70 Prozent der Befragten verneinten diese Frage überwiegend oder vollständig. Die Konsequenz daraus ergab sich als Antwort auf eine andere Frage: »Verbringen Sie den größten Teil Ihrer Arbeitszeit mit Führungsaufgaben oder Sachaufgaben?« Deutlich über 70 Prozent gaben an, sich größtenteils mit Sachaufgaben zu beschäftigen. Das kann dann vor dem Hintergrund der ersten Antwort nicht verwundern. Offenbar gibt es beim Thema Führung eine tiefe Kluft zwischen der guten Absicht und dem operativen Alltag. Nein, Führung wird nicht für Führung bezahlt.

Fragen wir also weiter: Werden Sie für Ihre Teamfähigkeit bezahlt? Ich kenne zwar keine Stellenanzeige, in der nicht Teamfähigkeit als unabdingbare Einstellungsvoraussetzung ausgelobt wird. Aber die Unternehmenswirklichkeit spricht eine andere Sprache. Oder haben Sie schon mal gehört, dass ein Team befördert wurde?

Weiter, was ist mit Arbeitszeit? Werden Sie dafür bezahlt? Sicher nicht. Der Verkauf von Arbeitszeit dominiert zwar noch die alten Schornstein-Industrien, aber ein rein quantitativer Arbeitsbegriff gehört ins Archiv. Wir vergessen das oft, wenn wir mechanisch morgens zur Arbeit gehen, angestellt sind und einen festen Arbeitsvertrag haben – was immer heute »fest« bedeutet.

Verkaufen Sie denn »Motivation«? Mit Motivation allein ist noch nichts gewonnen; sie ist nicht einmal Voraussetzung für Leistung (wie in naiver Weise immer wieder behauptet wird), vielmehr deren Folge. Natürlich, Sie haben sich angestrengt, viele Stunden gearbeitet, waren immer erreichbar, immer zur Stelle – aber ist auch etwas dabei herausgekommen? Jedenfalls wäre es ein Irrglaube, dass es vorrangig um Fleiß und Einsatz ginge. Ihre Leistungs-Fähigkeit ist mindestens so wichtig. Zudem müssen die Leistungs-Möglichkeiten vorhanden sein. Also, auch viele »Versuche« (wie zum Beispiel Kundenbesuche) zählen nicht, mögen sie auch noch so zählbar sein.

Verkaufen Sie denn »Leistung«, auf die man sich oberflächlich gerne einigt? Jetzt wird es kompliziert. Leistung ist einer der Begriffe, die enorme Bedeutungs-Lasten bündeln und einfache Entscheidungen schlicht überfordern. Der Rückgriff auf die Physik – Leistung ist Kraft mal Weg unter Berücksichtigung der Zeit – führt in sozialen Zusammenhängen nicht weit. Vergleichen Sie mal den Mitarbeiter, der jedes Jahr 100 Prozent irgendeiner Messgröße abliefert, mit einem anderen Mitarbeiter, der sich jedes Jahr um 10 Prozent steigert: von 60 auf 70 Prozent, von 70 auf 80. Wessen Leistung ist höher zu bewerten? Die Antwort fällt nur scheinbar leicht, 100 Prozent sind immer noch mehr als 80. Doch in der Steigerung der Leistung steckt eine Dynamik, die positiv auf das Unternehmen wirken kann. Die eine Leistung ist resultativ, die andere prozessual gedacht. Und es gehört eine Menge mehr zur »Leistung«. Auch nicht Zählbares: zum Beispiel, wie Sie Ihren Kollegen geholfen haben; auch angepasstes Verhalten etwa; oder die berühmte »Parkettfähigkeit«, über die der eine verfügt und der andere eben nicht.

Fragen wir uns ein letztes Mal: Verkaufen Sie denn »Ergebnisse«? Geht es um »Resultate«, wie es so oft zum »Leading for Results« verdichtet wird? Auch das greift zu kurz. Denn Daten und Fakten bedeuten zunächst einmal – nichts. Sie sind aussagelos. Erst, wenn sie mit Erwartungen verglichen werden, beginnen sie zu sprechen. Wenn...

Erscheint lt. Verlag 8.3.2023
Verlagsort Frankfurt am Main
Sprache deutsch
Themenwelt Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Unternehmensführung / Management
Schlagworte Accomplishment • Anforderungsprofil • Arbeitsgestaltung • Arbeitsgruppe • Arbeitskräfte • Arbeitskultur • Assignment Control • attention • Aufmerksamkeit • Betriebsklima • Capability • Career • Change Management • Chef • Chef (Boss) • classification • Coach • Coaching • Communication • competence • Competition • confidence • conflict • Confrontation • Cooperation • Crew Scheduling • Decision • dispute settlement • economy • Employee Retention • Entscheidung • Führung • Führungsaufgaben • Führungskompetenz • Führungskräfte • Führungsstil • Globalisierung • Globalization • Human resource development • Human resource planning • Individualität • Individuality • Innovation • Job Design • Karriere • Klassifikation • Kommunikation • Kompetenz • Konflikt • Konfliktregelung • Konfrontation • Kooperation • Leadership • leadership competencies • Leadership Style • Leistung • Leitung • Management • Manager • Managers • Mitarbeiterbindung • Motivation • Occupational profile • Organisation • organization • Personal • Personaleinsatzplanung • Personalentwicklung • Personalführung • Personalplanung • Planning • Planung • Potenzial • Problem • Project Management • Projektmanagement • Risiko • Risk • Social Skills • Soziale Kompetenz • Team • Unternehmen • Vertrauen • Volkswirtschaft • Vorgesetzer • Wettbewerb • Wirtschaft • Work climate • Workforce
ISBN-10 3-593-45199-9 / 3593451999
ISBN-13 978-3-593-45199-2 / 9783593451992
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 4,0 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Planung und Durchführung von Audits nach ISO 9001:2015

von Gerhard Gietl; Werner Lobinger

eBook Download (2022)
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
69,99
Praxishandbuch betriebswirtschaftlicher Grundlagen für …

von Andreas Frodl

eBook Download (2024)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
49,99