"Digitaler Stress". Mögliche Auswirkungen digitaler Techniken auf die Gesundheit von Arbeitnehmer:innen (eBook)

(Autor)

eBook Download: PDF
2021 | 1. Auflage
38 Seiten
GRIN Verlag
978-3-346-51439-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

"Digitaler Stress". Mögliche Auswirkungen digitaler Techniken auf die Gesundheit von Arbeitnehmer:innen - Sophia Reddigan
Systemvoraussetzungen
15,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Führung und Personal - Burnout und Stress am Arbeitsplatz, Note: 1,7, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Interdisziplinäre Arbeitswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit soll die Forschungsfrage thematisiert werden, wie digitaler Stress entsteht und welche Auswirkungen dies auf die Gesundheit von Arbeitnehmer:innen haben kann. Zur Annäherung an die Fragestellung soll im folgenden Kapitel 2 der zentrale Begriff „Stress“ definiert werden. Darüber hinaus soll anhand des transaktionalem Stressmodells nach Lazarus und des erweiterten arbeitspsychologischen Stressmodells nach Bamberg die Stressentstehung erklärt werden und als Grundlage der digitalen Stressforschung dienen. Ab-schließend wird ein Überblick über Stressfolgen gegeben. Im Rahmen des dritten Kapitels er-folgt eine definitorische Einordnung von digitalem Stress – auch als Technostress bezeichnet. Anschließend wird auf die Ursachen und Entstehung von Technostress mithilfe der als Grundlage zuvor thematisierten Stressmodelle eingegangen. Daran schließt Kapitel 4 mit den gesundheitlichen Folgen digitaler Arbeit an, bevor im Fazit, dem letzten und 5. Kapitel, abschließend die zentralen Erkenntnisse über die Entstehung von digitalem Stress und die möglichen Auswirkungen auf die Gesundheit von Arbeitnehmer:innen zusammengefasst werden.
Erscheint lt. Verlag 15.10.2021
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Personalwesen
Schlagworte Arbeit 4.0 • Arbeitspsychologisches Stressmodell • Arbeitssoziologie • Coping • Crowdsourcing • Crowd Work • Digitale Arbeit • Digitaler Stress • Digitaler Stress in Deutschland • Digitalisierung • Gesundheit • Gesundheitliche Auswirkungen • Gesundheitsmanagement • Gläserne Person • Home office • Informationstechnologie • Kommunikationstechnologien • Leistungsüberwachung • new work • Omnipräsenz • Persönlichkeit • PräDiTec • Prävention • Präventionsmöglichkeiten • psychische Gefährung • ständige Verfügbarkeit • Stress • Stressbelastung • Stressbewältigung • Stresskonstrukt • Stressmodell • Stresswahrnehmung • TechnoStress • Technostress-Report • transaktionales Stressmodell • Wissensarbeit
ISBN-10 3-346-51439-0 / 3346514390
ISBN-13 978-3-346-51439-4 / 9783346514394
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)
Größe: 1,6 MB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich