Dubbel Taschenbuch für den Maschinenbau 1: Grundlagen und Tabellen (eBook)

eBook Download: PDF
2020 | 26. Auflage
CVI, 1068 Seiten
Springer Vieweg (Verlag)
978-3-662-59711-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Dubbel Taschenbuch für den Maschinenbau 1: Grundlagen und Tabellen -
Systemvoraussetzungen
69,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

DUBBEL - Taschenbuch für den Maschinenbau - erscheint mit der aktualisierten 26. Auflage in einem komplett neuen Format; Lesbarkeit und Übersichtlichkeit wurden erheblich verbessert.

Die bewährten Inhalte des Standardwerks des Maschinenbaus wurden auf drei Bände aufgeteilt. Ingenieurinnen und Ingenieure in Studium und Beruf finden hier sowohl das notwendige Basiswissen als auch weiterführende Informationen über Anwendungen und Systemtechnologien auf dem aktuellen Stand der Technik.

Dieses etablierte Referenzwerk mit 'Norm-Charakter' überzeugt durch

- praxisrelevante Methoden zur Lösung konkreter Ingenieuraufgaben,

- detaillierte Konstruktionszeichnungen und Schaubilder,

- Tabellen und Diagramme mit quantitativen Angaben,

- grundlegende Formeln und Berechnungsverfahren sowie

- ein umfangreiches Literaturverzeichnis.

Band 1 Grundlagen und Tabellen ist der erste Teil des Werkes und enthält das technische Basiswissen für Ingenieure bestehend aus Mechanik, Festigkeitslehre, Werkstofftechnik, Thermodynamik und Maschinendynamik sowie allgemeine Tabellen. Aufgrund vielfacher Leser-Hinweise sind auch die Grundlagen der Mathematik für Ingenieure wieder Teil dieser Auflage des Dubbel.

Band 2 behandelt Anwendungen, Band 3 fokussiert um Maschinen und Systeme.

Die Herausgeber

Professor Dr.-Ing. Beate Bender, Ruhr-Universität Bochum 

Professor Dr.-Ing. Dietmar Göhlich, Technische Universität Berlin 




Professor Dr.-Ing. Beate Bender

1987 - 2000 Studium des Maschinenbaus und Tätigkeit als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Maschinenkonstruktion - Konstruktionstechnik an der TU Berlin, bis zu dessen Tod 1998 unter der Leitung von Prof. Beitz. 2001 Promotion an der TU München, 2001 bis 2013 bei Bombardier Transportation Bahntechnologie im Angebotsmanagement, Engineering, Projektleitung und Produktmanagement. Seit 2013 Leiterin des Lehrstuhls für Produktentwicklung an der Ruhr-Universität Bochum. Herausgeberin des DUBBEL, Taschenbuch für den Maschinenbau (ab 25. Auflage), des Pahl/Beitz - Konstruktionslehre (ab 9. Auflage), Mitglied der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Produktentwicklung (WiGeP).

Professor Dr.-Ing. Dietmar Göhlich, 1979-1985 Studium an der TU Berlin, 1985-1989 Promotion am Georgia Institute of Technology in den U.S.A, 1989 bis 2010 in leitender Funktion in der Pkw-Entwicklung der Daimler AG u. a. in der Gesamtfahrzeugkonstruktion Smart und S-Klasse. Seit 2010 Leiter des Fachgebiets Methoden der Produktentwicklung und Mechatronik, Geschäftsführender Direktor des Instituts für Konstruktion, Mikro- und Medizintechnik an der Technischen Universität Berlin. Herausgeber des DUBBEL, Taschenbuch für den Maschinenbau (ab 25. Auflage). Mitglied der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Produktentwicklung (WiGeP). Sprecher des BMBF Forschungscampus Mobility2Grid und Gründungsmitglied des Berliner Einstein Center Digital Future.


Erscheint lt. Verlag 10.12.2020
Zusatzinfo CVI, 1068 S. 1115 Abb.
Sprache deutsch
Themenwelt Technik Fahrzeugbau / Schiffbau
Technik Maschinenbau
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Logistik / Produktion
Schlagworte Elektromobilität • Energietechnik • Fahrzeugtechnik • Fertigung • Festigkeitslehre • Fördertechnik und Logistik • Industrie 4.0 • Internet of things und IOT • Konstruktion • Lehrbuch Maschinenbau • Maschinenbau • Maschinendynamik • Maschinenelemente • Mathematik • Mechanik • Messtechnik und Sensorik • Regelungstechnik • Strömungsmaschinen • Thermodynamik • Werkstofftechnik
ISBN-10 3-662-59711-X / 366259711X
ISBN-13 978-3-662-59711-8 / 9783662597118
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 34,7 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Manufacturing Excellence in der Smart Factory

von Jürgen Kletti; Jürgen Rieger

eBook Download (2023)
Springer Vieweg (Verlag)
69,99
Grundlagen – Use-Cases – unternehmenseigene KI-Journey

von Ralf T. Kreutzer

eBook Download (2023)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
42,99