Tradition ist kein Geschäftsmodell - Arndt Pechstein

Tradition ist kein Geschäftsmodell

der Hybrid Thinking-Ansatz: Zukunft neu denken in Zeiten exponentiellen Wandels

(Autor)

Buch | Softcover
160 Seiten
2023 | 1. Auflage
Franz Vahlen (Verlag)
978-3-8006-6156-5 (ISBN)
24,90 inkl. MwSt
  • Noch nicht erschienen (ca. August 2024)
  • Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • Auch auf Rechnung
  • Verfügbarkeit in der Filiale vor Ort prüfen
  • Artikel merken
VorteileDas Buch liefert Orientierung und Sicherheit in dynamischen Umwelten.Das Thema Hybrid Thinking hilft Menschen dabei, aktiv die eigene Zukunft zu gestalten.Viele Praxistipps und Fallbeispiele für Kulturwandel, Transformation und Zukunftsgestaltung in Unternehmen.
Zum Werk
Digitalisierung & Vernetzungsdichte nehmen rapide zu. Durch wachsende Komplexität und exponentielle Dynamiken sind Vorhersagen kaum mehr möglich. Dennoch besteht der Wunsch nach Orientierung & Sicherheit.
Hybrid Thinking hilft Individuen und Organisationen, aktiv die Zukunft zu gestalten. Es ist eine elegante Synthese aus nutzerzentrierten & agilen Ansätzen, Biomimicry (bio-inspirierte Innovation) und dem Netzwerkdenken des Systems Thinking auf Basis neurowissenschaftlicher Erkenntnisse. Ein Buch mit Praxistipps & Fallbeispielen für Kulturwandel, Transformation und Zukunftsgestaltung.
Hybrid Thinking basiert auf der Erkenntnis, dass im 21. Jahrhundert nicht nur kognitiv-analytische, sondern gleichermaßen kreativ-intuitive Denkweisen sowie wertbasierte Ansätze kombiniert werden müssen, um robuste, anpassungsfähige und nachhaltige Systeme zu bauen. Es verbindet dazu vier Säulen miteinander:
1. MINDSET: Mindset-Innovation (Vision, Werte, Ziele, Leitprinzipien, Inspiration, neue KPIs)
2. INDIVIDUUM: Skill-Innovation (Intuition, Kreativität, Selbstreflexion, Empathie, Führung)
3. TEAM: Agile Kollaboration (Agile Methoden, Design Thinking, Teamreflexionen & -Kultur)
4. ORGANISATION: Future Business (zirkuläre und verantwortungsvolle Geschäftsmodelle, Netzwerkorganisation, agile Organisationsstruktur, Autonomie und Selbstorganisation)
Hybrid Thinking wird als Methode vom Autor und seinem Netzwerk seit mehreren Jahren erfolgreich in diversen Branchen angewandt und gelehrt (Automobil, Pharma, Finanz, IT). Zudem ist der Autor promovierter Neurowissenschaftler, zertifizierter Biomimicry Experte und erfahrener Agiler Coach, sodass die Methodik sowohl anwendungserprobt und relevant als auch gleichzeitig wissenschaftlich fundiert und solide ist.

Zielgruppe
Unternehmensberatung, Organisations- und Personalentwicklung, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und Führungskräfte in Unternehmen, Zukunftsforschung, agile Coaches in Unternehmen, Innovatoren, Start-up-Gründerinnen und Start-up-Gründer.
Erscheinungsdatum
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 141 x 224 mm
Themenwelt Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Planung / Organisation
Schlagworte Biomimicry • Komplexität • Organisationsentwicklung • System Thinking • Zukunft
ISBN-10 3-8006-6156-X / 380066156X
ISBN-13 978-3-8006-6156-5 / 9783800661565
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
das Geheimnis von Hochleistung in 8 Schritten

von Jan Metzger

Buch | Hardcover (2023)
Wiley-VCH (Verlag)
24,99
Organisationsdesign für Teamerfolg, Höchstleistung und Wertschöpfung …

von Niels Pfläging; Silke Hermann

Buch | Softcover (2023)
Franz Vahlen (Verlag)
16,90
Wie Du Deine Organisation von innen heraus transformierst

von Sebastian Klein; Ben Hughes; Frederik Fleischmann

Buch (2023)
Campus (Verlag)
39,00