Für diesen Artikel ist leider kein Bild verfügbar.

"Shareconomy". Konsumverhalten im Wandel und die Bedeutung für das Marketing

(Autor)

Buch | Softcover
48 Seiten
2019 | 1. Auflage
GRIN Verlag
978-3-668-96699-4 (ISBN)
15,99 inkl. MwSt
  • Titel nicht im Sortiment
  • Artikel merken
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,7, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie kam es zu den Veränderung in der Gesellschaft und zum derzeitigen Vormarsch der Share Economy? Welche Umweltbedingungen und welche Motive bewirken den Erfolg der neuen Konsumkultur und worin liegt dabei die Bedeutung für das Marketing? Mit der Beantwortung dieser Fragestellung befasst sich diese Arbeit.

Das Konsumverhalten und die Werteeinstellungen innerhalb der Gesellschaft haben sich in den letzten Jahren verändert. Die eigene Lebensweise wird immer häufiger hinterfragt und Aspekte wie Nachhaltigkeit und Lebensqualität rücken in den Fokus der Menschen. In diesem Zusammenhang gewinnt die "Share Economy" zunehmend an Bedeutung. Die Share Economy beruht auf dem Grundsatz zum gemeinschaftlichen Teilen, Tauschen und Leihen. Die Share Economy wird häufig als zusammengesetztes Wort "Shareconomy" oder auch als "Sharing Economy", "Collaborative Consumption" oder "P2P Economy" (Peer-to-Peer-Economy) bezeichnet. Sie geht ursprünglich auf Martin L. Weitzman mit dem Werk "The share economy: Conquering stagflation" aus dem Jahr 1984 zurück.

Der amerikanische Ökonom sieht mit der Share Economy die Möglichkeit Arbeitslosigkeit zu bekämpfen und Stagflation aufzuhalten. Weltweit wurde im Dezember 2004 das erste Mal online bei Google nach dem Begriff Share Economy gesucht. Mittlerweile werden Autos, Wohnungen, Bücher, Kleidung, Schmuck und vieles mehr mithilfe von Online-Plattformen zur Verfügung gestellt, ausgeliehen und getauscht. Dies stellt Unternehmen und folglich auch das Marketing vor ungeahnte Herausforderungen, da weniger Produkte verkauft werden: Die Menschen wollen die Unternehmensmarke erleben, sich mit ihr verbunden fühlen und dies mit anderen teilen. Dafür müssen sie allerdings nicht mehr zwingend kaufen. Dies bewirkt einen Wandel in den Konsumgewohnheiten und fordert das Marketing zum Umdenken auf.
Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Akademische Schriftenreihe
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 79 g
Themenwelt Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Marketing / Vertrieb
Schlagworte Collaborative Consumption • P2P Economy • Shareconomy Sharing Economie
ISBN-10 3-668-96699-0 / 3668966990
ISBN-13 978-3-668-96699-4 / 9783668966994
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Grundlagen marktorientierter Unternehmensführung : Konzepte, …

von Heribert Meffert; Christoph Burmann; Manfred Kirchgeorg

Buch | Hardcover (2024)
Springer Gabler (Verlag)
49,99
Digitale Geschäftsmodelle verstehen, designen, bewerten

von Christian Hoffmeister

Buch | Hardcover (2022)
Hanser (Verlag)
39,99
Aufgaben, Werkzeuge und Erfolgsfaktoren

von Hartmut Sieck

Buch | Softcover (2023)
Vahlen (Verlag)
21,90