Six Sigma - kompakt und praxisnah (eBook)

Prozessverbesserung effizient und erfolgreich implementieren

(Autor)

eBook Download: PDF
2019 | 2. Auflage
XIX, 315 Seiten
Springer Gabler (Verlag)
978-3-658-23755-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Six Sigma - kompakt und praxisnah -  Almut Melzer
Systemvoraussetzungen
34,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Werden Sie mit diesem Six-Sigma-Buch fit in Sachen Projektmanagement

 

Der ideale Begleiter für Ihre Six-Sigma-Ausbildung: Mit diesem Buch von Almut Melzer verbessern Sie Ihre Analysefähigkeiten in Bezug auf die erfolgreiche Auswertung von Unternehmensprozessen sowie Ihre Kenntnisse im Bereich Projektorganisation. Untergliedert in drei Teile beantwortet die Autorin im ersten Kapitel dieses Werks die grundlegende Frage: 'Was ist Six Sigma?'

Dafür stellt sie anhand eines real durchgeführten Projekts zunächst die fünf Phasen vor, die für Six Sigma (oft auch DMAIC genannt) grundlegend sind:

 

1.       Define

2.       Measure

3.       Analyze

4.       Improve

5.       Control

 

Aus diesen Konzepten leitet Almut Melzer das entscheidende Ziel dieses Managementsystems ab: Die Optimierung von Geschäftsprozessen in allen Unternehmensbereichen.

 

Mit detaillierten Erfahrungsberichten, die Ihnen die Besonderheiten und Vorteile der Six-Sigma-Methode vorstellen, schlägt die Autorin gekonnt eine Brücke zur Praxis. In Kapitel zwei dreht sich alles um die während des Analyse-Prozesses verwendeten Six-Sigma-Tools. Durch die umfassende Einführung in die einzelnen Werkzeuge erhalten Sie neues, theoretisches Wissen. Das macht dieses Six-Sigma-Buch zusätzlich zu einem hilfreichen Nachschlagewerk im Alltag.

 

 

Lernen Sie, wie Sie Ihre Auswertungen grafisch aufbereiten können

 

Im abschließenden Buchteil stellt Ihnen Melzer darüber hinaus Minitab®18 vor - eine Software, mit der Sie problemlos grafische sowie statistische Auswertungen im Rahmen von Six Sigma erstellen können. Erarbeiten Sie sich weitere Zusatzqualifikationen zur praktischen Anwendung des weltweit beliebten Managementsystems mit Hilfe von:

 

·         Schritt-für-Schritt-Anleitungen

·         Hilfestellungen zur Umsetzung der einzelnen Werkzeuge

·         Nachvollziehbaren Arbeitsvorlagen

 

Aufgrund seiner übersichtlichen Dreiteilung zieht sich durch dieses Six-Sigma-Buch ein roter Faden, durch den alle Projektbeteiligten die für sie relevanten Informationen sowie Elemente ohne Umschweife finden sowie auswerten können. Zusätzlich beinhaltet die komplett überarbeitete 2. Auflage neue Tools, die zum typischen Six-Sigma-Training gehören. So schaffen Sie mit diesem Buch außerdem eine fundierte Basis für Ihre Green-Belt-Ausbildung. Dadurch eignet sich das Werk ideal für Trainingsteilnehmer, die ihren Kenntnisstand ausbauen wollen, um so erfolgreich in Sachen Projektmanagement zu werden. (304)Dieses Buch dient als roter Faden durch die fünf Six Sigma-Projektphasen: Define-Measure-Analyze-Improve-Control.  Six Sigma ist eine strukturierte, äußerst erfolgreiche Methode zur Verbesserung von Geschäftsprozessen in allen Unternehmensbereichen. Sie verbindet Projektmanagement, systematische Vorgehensweisen und zahlreiche Werkzeuge methodischer und statistischer Art. Die vollständig überarbeitete und erweiterte 2. Auflage enthält neue Tools, die Bestandteil eines typischen Six Sigma-Trainings sind und dient auch als ideales Begleitbuch zu einer Green-Belt-Ausbildung.

Das Werk ist in drei Hauptteile gegliedert. Im ersten Teil wird ein reales, durchgehendes Projekt beschrieben. Zahlreiche Erfahrungsberichte sind in diesen Buchabschnitt eingeflossen. Diese kleinen Geschichten aus der Praxis zeugen von der Besonderheit der Six Sigma-Methodik. Der zweite Teil des Buchs beinhaltet eine klare Beschreibung der eingesetzten Werkzeuge und dient zugleich als Nachschlagewerk. Im dritten Buchteil stellt die Autorin die Vorgehensweisen zur Erstellung der grafischen und statistischen Auswertungen mit der Software Minitab® vor.



Almut Melzer war nach ihrem Maschinenbaustudium viele Jahre im Projektmanagement eines großen Unternehmens tätig und erwarb dabei alle Six Sigma-Zertifizierungen bis zum Six Sigma Master Black Belt. Seit 2006 ist sie geschäftsführende Gesellschafterin der Six Sigma TC GmbH.

Seit 2017 ist die Autorin Lehrgangsleiterin eines Fernlehrgangs 'Six Sigma Green Belt' (Fernschule Weber). Ab dem Wintersemester 2018/2019 arbeitet sie als Dozentin des Fernstudiums Biotechnologie (M.Sc.) an der Hochschule Esslingen zu Prozessanalysentechnik II (Design of Experiments: Einführung in die statistische Versuchsplanung)

Seit 2016 ist Almut Melzer die Leiterin der Jury des Deutschen Six Sigma Preises des European Six Sigma Club Deutschland e.V. (ESSC-D).


Almut Melzer war nach ihrem Maschinenbaustudium viele Jahre im Projektmanagement eines großen Unternehmens tätig und erwarb dabei alle Six Sigma-Zertifizierungen bis zum Six Sigma Master Black Belt. Seit 2006 ist sie geschäftsführende Gesellschafterin der Six Sigma TC GmbH.Seit 2017 ist die Autorin Lehrgangsleiterin eines Fernlehrgangs „Six Sigma Green Belt“ (Fernschule Weber). Ab dem Wintersemester 2018/2019 arbeitet sie als Dozentin des Fernstudiums Biotechnologie (M.Sc.) an der Hochschule Esslingen zu Prozessanalysentechnik II (Design of Experiments: Einführung in die statistische Versuchsplanung)Seit 2016 ist Almut Melzer die Leiterin der Jury des Deutschen Six Sigma Preises des European Six Sigma Club Deutschland e.V. (ESSC-D).

Vorwort 5
Hinweise 8
Inhaltsverzeichnis 9
Teil I Erfolgreiches Projektmanagement mit Six Sigma 18
1 Kick-Off – Wissenswertes vorab 19
Zusammenfassung 19
1.1Was ist Six Sigma 19
1.2Ergebnisverbesserung und Fehlerkosten 21
1.3Qualität 21
1.4Prozessverbesserung 23
1.5Prozessfähigkeit 25
1.6Prozesse und Messungen 27
1.7Warum DMAIC? 28
1.7.1Define 29
1.7.2Measure 30
1.7.3Analyze 31
1.7.4Improve 31
1.7.5Control 32
2 Define – Hier wird die Basis geschaffen für den Projekterfolg 34
Zusammenfassung 34
2.1Das Projektstatusblatt – ist das zentrale Projektdokument 35
2.1.1Allgemeine Informationen 37
2.1.2Projektstatus und geplantes Projektende 37
2.1.3Unterschiedliche Rollen im Projekt 38
2.1.4Aktuelle Prozessbeurteilung 43
2.1.5Genaue Problemdefinition und Projektziel 47
2.1.6Messgrößen für die Projektaufgabe und den Projekterfolg 47
2.1.7Finanzieller Nutzen des Projekts 47
2.1.8Herausforderungen und Barrieren, Veränderungen vom letzten Report bis zum aktuellen Stand 48
2.2SIPOC – schafft Überblick für das Projektteam und Zielklarheit 50
2.3Abschluss Define-Phase 54
3 Measure – Die Beschreibung der Ist-Situation und die Datenerfassung 55
Zusammenfassung 55
3.1Darstellung der Ist-Situation – zeigt wie die Ausgangssituation wirklich ist 56
3.2Projektfokussierung – rückt das Wesentliche in den Fokus 61
3.3Messsystemanalysen – stellen die Zuverlässigkeit der ermittelten Daten sicher 66
3.3.1Prüferübereinstimmung bei attributiven Merkmalen 66
3.3.2Messsystemanalyse für variable Daten: Gage R& R
3.4Quick Hits 75
3.5Datenerhebung – Nun zählen Zahlen, Daten, Fakten 76
3.5.1Datenerhebung A: Passive Datenerfassung durch die Mitarbeiter 76
3.5.2Datenerhebung B: Passive Datenerfassung der Viskosität des Lacks 78
3.6Abschluss der Measure-Phase 81
4 Analyze – Aus Meinungen und Vermutungen wird Wissen 83
Zusammenfassung 83
4.1Design of Experiments (DOE als aktive Datenerfassung) 85
4.2Analyse historischer Daten 89
4.2.1Input: Mitarbeitersorgfalt 89
4.2.2Input: Form der Substrate 92
4.3Abschluss der Analyze-Phase 93
5 Improve – Es darf verbessert werden 95
Zusammenfassung 95
5.1Maßnahme 3: Viskositätsanpassung 98
5.2Maßnahme 4: Neuer Reiniger und reduzierte Ofenzeit 100
5.3Maßnahme 5: Durchbiegung und Beschädigungen 101
5.4Abschluss der Improve-Phase 102
6 Control – Die „Lebensversicherung“ für den Erfolg 104
Zusammenfassung 104
6.1Kontrollplan: OCAP (Out-of-Control-Action-Plan) und Regelkarten 105
6.2Einsparung – der finanzielle Nutzen des Projekts 108
6.3Lessons Learned – übertragbare Erkenntnisse für weitere Projekte 108
6.4Projektende und Abschluss 109
Teil II Die angewendeten Six-Sigma-Werkzeuge 111
7 Tools in der Define-Phase 112
Zusammenfassung 112
7.1Aktuelle Prozessbeurteilung 112
7.1.1Anwendungsbereich und Nutzen 112
7.1.2Theorie und Hintergründe 113
7.1.3Herausforderungen und Grenzen 116
7.2Pareto 118
7.2.1Anwendungsbereich und Nutzen 118
7.2.2Theorie und Hintergründe 118
7.2.3Herausforderungen und Grenzen 119
7.3SIPOC 120
7.3.1Anwendungsbereich und Nutzen 120
7.3.2Theorie und Hintergründe 120
7.3.3Herausforderungen und Grenzen 122
7.4Stakeholderanalyse 122
7.4.1Anwendungsbereich und Nutzen 122
7.4.2Theorie und Hintergründe 123
7.4.3Herausforderungen und Grenzen 125
7.5Voice of the Customer (VOC) 125
7.5.1Anwendungsbereich und Nutzen 125
7.5.2Theorie und Hintergründe 126
7.5.3Herausforderungen und Grenzen 129
8 Tools in der Measure-Phase 131
Zusammenfassung 131
8.1Kreidekreis 132
8.1.1Anwendungsbereich und Nutzen 132
8.1.2Theorie und Hintergründe 132
8.1.3Herausforderungen und Grenzen 132
8.2Grafische Methoden zur Problemlösung 133
8.2.1Anwendungsbereich und Nutzen 133
8.2.2Theorie und Hintergründe 133
8.2.3Herausforderungen und Grenzen 134
8.3Darstellung der Verteilung von Daten 136
8.3.1Anwendungsbereich und Nutzen 136
8.3.2Herausforderungen und Grenzen 139
8.4Darstellung des Zeitverlaufs einer Variablen: y = f(t) 140
8.4.1Anwendungsbereich und Nutzen 140
8.4.2Theorie und Hintergründe 141
8.4.3Herausforderungen und Grenzen 143
8.5Darstellung der Beziehung zweier Variablen: y = f(x) 143
8.5.1Anwendungsbereich und Nutzen 143
8.5.2Theorie und Hintergründe 144
8.5.3Herausforderungen und Grenzen 145
8.6Prozessfähigkeitsanalyse 147
8.6.1Anwendungsbereich und Nutzen 147
8.6.2Theorie und Hintergründe 147
8.6.3Herausforderungen und Grenzen 154
8.7Konfidenzintervalle, Vertrauensbereiche 155
8.7.1Anwendungsbereich und Nutzen 155
8.7.2Theorie und Hintergründe 155
8.7.3Herausforderungen und Grenzen 156
8.8Paarweiser Vergleich 157
8.8.1Anwendungsbereich und Nutzen 157
8.8.2Theorie und Hintergründe 157
8.8.3Herausforderungen und Grenzen 157
8.9Prozessmapping 158
8.9.1Anwendungsbereich und Nutzen 158
8.9.2Theorie und Hintergründe 159
8.9.3Herausforderungen und Grenzen 160
8.10Cause-and-Effect-Matrix (C& E-Matrix)
8.10.1Anwendungsbereich und Nutzen 162
8.10.2Theorie und Hintergründe 162
8.10.3Herausforderungen und Grenzen 164
8.11FMEA (Failure Mode and Effects Analysis oder Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse) 165
8.11.1Anwendungsbereich und Nutzen 165
8.11.2Theorie und Hintergründe 165
8.11.3Herausforderungen und Grenzen 167
8.12Messsystemanalyse – kurz MSA – attributiv 167
8.12.1Anwendungsbereich und Nutzen 167
8.12.2Theorie und Hintergründe 168
8.12.3Herausforderungen und Grenzen 171
8.13Messsystemanalyse – kurz MSA – Verfahren 1 für variable Daten 173
8.13.1Anwendungsbereich und Nutzen 173
8.13.2Theorie und Hintergründe 173
8.13.3Herausforderungen und Grenzen 175
8.14Messsystemanalyse Verfahren 2/3 – kurz MSA – variabel 176
8.14.1Anwendungsbereich und Nutzen 176
8.14.2Theorie und Hintergründe 176
8.14.3Herausforderungen und Grenzen 180
8.15Planung und Durchführung der Datenerfassung (Multi-Vari-Studie Teil 1) 181
8.15.1Anwendungsbereich und Nutzen 181
8.15.2Theorie und Hintergründe 181
8.15.3Herausforderungen und Grenzen 183
9 Tools in der Analyze-Phase 184
Zusammenfassung 184
9.1Systematische Datenanalyse (Multi-Vari-Studie Teil 2) 185
9.1.1Anwendungsbereich und Nutzen 185
9.1.2Theorie und Hintergründe 185
9.1.3Herausforderungen und Grenzen 189
9.2Hypothesentests und p-Wert, Grundlagen 189
9.2.1Anwendungsbereich und Nutzen 189
9.2.2Theorie und Hintergründe 190
9.2.3Herausforderungen und Grenzen 193
9.3Test auf Normalverteilung 193
9.3.1Anwendungsbereich und Nutzen 193
9.3.2Theorie und Hintergründe 194
9.3.3Herausforderungen und Grenzen 195
9.4Tests auf gleiche Varianzen 195
9.4.1Anwendungsbereich und Nutzen 195
9.4.2Theorie und Hintergründe 196
9.4.3Herausforderungen und Grenzen 200
9.5Tests für Mittelwertvergleiche 201
9.5.1Anwendungsbereich und Nutzen 201
9.5.2Theorie und Hintergründe 201
9.5.3Herausforderungen und Grenzen 207
9.6Experimente 207
9.6.1Anwendungsbereich und Nutzen 207
9.6.2Theorie und Hintergründe 208
9.6.3Herausforderungen und Grenzen 209
9.7Design of Experiments (DOE), statistische Versuchsplanung 209
9.7.1Anwendungsbereich und Nutzen 209
9.7.2Theorie und Hintergründe 210
9.7.3Herausforderungen und Grenzen 218
9.8Wechselwirkungsdiagramm 218
9.8.1Anwendungsbereich und Nutzen 218
9.8.2Theorie und Hintergründe 219
9.8.3Herausforderungen und Grenzen 219
9.9Modelldiagnose/Residuendiagnose 221
9.9.1Anwendungsbereich und Nutzen 221
9.9.2Theorie und Hintergründe 221
9.9.3Herausforderungen und Grenzen 222
9.10Tests bei attributivem Output 223
9.10.1Anwendungsbereich und Nutzen 223
9.10.2Theorie und Hintergründe 223
9.10.3Herausforderungen und Grenzen 229
9.11Korrelationsanalyse 230
9.11.1Anwendungsbereich und Nutzen 230
9.11.2Theorie und Hintergründe 230
9.11.3Herausforderungen und Grenzen 232
9.12Kreuzkorrelationsanalyse 233
9.12.1Anwendungsbereich und Nutzen 233
9.12.2Theorie und Hintergründe 233
9.12.3Herausforderungen und Grenzen 234
9.13Anpassungslinie, einfache Regression 234
9.13.1Anwendungsbereich und Nutzen 234
9.13.2Theorie und Hintergründe 235
9.13.3Herausforderungen und Grenzen 237
9.14Binomiale logistische Regression 237
9.14.1Anwendungsbereich und Nutzen 237
9.14.2Theorie und Hintergründe 237
9.14.3Herausforderungen und Grenzen 238
9.15Stichprobengröße 239
9.15.1Anwendungsbereich und Nutzen 239
9.15.2Theorie und Hintergründe 240
9.15.3Herausforderungen und Grenzen 242
Literatur 242
10 Tools in der Improve-Phase 243
Zusammenfassung 243
10.1Brainstorming 243
10.1.1Anwendungsbereich und Nutzen 243
10.1.2Theorie und Hintergründe 244
10.1.3Herausforderungen und Grenzen 245
10.2Lösungsauswahlmatrix 245
10.2.1Anwendungsbereich und Nutzen 245
10.2.2Theorie und Hintergründe 246
10.2.3Herausforderungen und Grenzen 247
10.3Risikobetrachtung mit der Risikomatrix 247
10.3.1Anwendungsbereich und Nutzen 247
10.3.2Theorie und Hintergründe 248
10.3.3Herausforderungen und Grenzen 249
10.4To-do-Liste 250
10.4.1Anwendungsbereich und Nutzen 250
10.4.2Theorie und Hintergründe 250
10.4.3Herausforderungen und Grenzen 252
10.5Vorher-Nachher-Vergleich 252
10.5.1Anwendungsbereich und Nutzen 252
10.5.2Theorie und Hintergründe 253
10.5.3Herausforderungen und Grenzen 254
11 Tools in der Control-Phase 255
Zusammenfassung 255
11.1Regelkarten 255
11.1.1Anwendungsbereich und Nutzen 255
11.1.2Theorie und Hintergründe 256
11.1.3Herausforderungen und Grenzen 258
11.2Kontrollplan: OCAP?=?Out-of-Control-Action-Plan 261
11.2.1Anwendungsbereich und Nutzen 261
11.2.2Theorie und Hintergründe 261
11.2.3Herausforderungen und Grenzen 264
Teil III Der Minitab®-Wegweiser 265
12 Der Minitab®-Wegweiser in DEFINE 267
Zusammenfassung 267
12.1Einzelwertkarte: Ausgangssituation 267
12.2p-Karte: Täglicher Ausschussanteil 268
12.3Pareto-Diagramm für Ausschuss 270
12.4Prozessfähigkeit: Ausgangssituation 270
13 Der Minitab®-Wegweiser in MEASURE 272
Zusammenfassung 272
13.1Pareto-Diagramm als Ergebnis der C& E-Matrix
13.2Prüferübereinstimmung K6 274
13.3Messverlaufsdiagramme K6 275
13.4Test von Anteilen: Nachkontrolle kann entfallen 277
13.5Messsystemanalyse: Endkontrolle 279
13.6Messsystemanalyse Verfahren 1 279
13.7Tortendiagramm für Ausschuss 281
13.8Histogramm und Punktdiagramm 282
13.9Boxplot und Einzelwertdiagramm mit Gruppen 283
13.10Streudiagramm 284
14 Der Minitab®-Wegweiser in MEASURE/ANALYZE 286
Zusammenfassung 286
14.1Pareto zu Datenerhebung A 287
14.2Korrelationen zu Datenerhebung B 288
14.3Anpassungslinie mit Vertrauensintervall 288
14.4Sample-Size-Betrachtung zur DOE 289
14.5DOE-Auswertung 290
14.6DOE-Prognose 292
14.7Test auf Normalverteilung 293
14.8Test auf gleiche Varianzen 294
14.9t-Test 294
14.10Chi-Quadrat-Test 296
15 Der Minitab®-Wegweiser in ANALYZE 299
Zusammenfassung 299
15.1Boxplot 299
15.2Varianzanalyse (ANOVA) 300
15.3Binäre logistische Regression 300
16 Der Minitab®-Wegweiser in IMPROVE 302
Zusammenfassung 302
16.1Zeitreihendiagramm 302
16.2p-Regelkarte nach Phase 303
16.3Binäre logistische Regression und grafische Darstellung 304
16.4Einzelwertregelkarte: Grafischer Nachweis der Verbesserung 305
16.5t-Test: Statistischer Nachweis der Verbesserung 305
16.6p-Regelkarte der Verbesserungen 306
17 Der Minitab®-Wegweiser in CONTROL 308
Zusammenfassung 308
17.1Regelkarten mit fixierten Grenzen 308
17.2Test von Anteilen, zwei Stichproben: Signifikante Verbesserung 309
Nachwort 311
Sachverzeichnis 313

Erscheint lt. Verlag 18.3.2019
Zusatzinfo XIX, 311 S. 154 Abb., 140 Abb. in Farbe.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Themenwelt Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Logistik / Produktion
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Projektmanagement
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Unternehmensführung / Management
Schlagworte Black Belt Projekt • DMAIC • DMAIC-Projekt • Green Belt Projekt • Green-Belt-Training • Minitab®18 • Projektmanagement • Projektorganisation • Six-Sigma-Ausbildung • Six-Sigma-Buch • Six-Sigma-Methode • Six Sigma Projekt • Six Sigma Toolset • Was ist Six Sigma
ISBN-10 3-658-23755-4 / 3658237554
ISBN-13 978-3-658-23755-4 / 9783658237554
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Wie bewerten Sie den Artikel?
Bitte geben Sie Ihre Bewertung ein:
Bitte geben Sie Daten ein:
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 13,5 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Null-Fehler-Management in der Praxis

von Kurt Matyas; Berndt Jung; Stefan Schweißer

eBook Download (2023)
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
49,99
Manufacturing Excellence in der Smart Factory

von Jürgen Kletti; Jürgen Rieger

eBook Download (2023)
Springer Vieweg (Verlag)
69,99